Mallorca mit Kindern: Die schönsten Orte für einen Familienurlaub auf der Baleareninsel

| Tourismus Tourismus

Mallorca ist ein beliebtes Ferienziel für die ganze Familie. Die größte Insel der Balearen verspricht paradiesische Mittelmeer-Strände, idyllische Landschaften und eine enorme Vielfalt an Freizeitangeboten für jedes Alter. Egal ob im Wasser planschen, Sandschlösser bauen oder eine Radtour durch die mediterrane Natur - auf der Lieblingsinsel der Deutschen ist für jeden etwas dabei. weg.de hat die schönsten Orte auf Mallorca für die ganze Familie zusammengestellt.

Die besten Strände für Familien:

Hauptattraktion eines  Mallorca-Urlaubs sind die herrlichen Strände am Mittelmeer. Auf der Baleareninsel reihen sich die Buchten aneinander - eine schöner als die andere. Ein absoluter Traumstrand ist Es Trenc an der Südwestküste Mallorcas. Dieser sechs Kilometer lange Strand besticht durch seinen feinen Sand und das türkis schimmernde Wasser. Besonders familienfreundlich ist auch der flach abfallende Sandstrand Playa de Sant Elm. Diese Bucht ist gut überschaubar und somit auch für Familien mit Kleinkindern bestens geeignet. Von hier aus haben Urlauber außerdem eine hervorragende Aussicht auf die vorgelagerte Isla Dragonera, die - wie der Name schon verrät - der Form eines Drachen ähnelt.

Die Hauptstadt mit Kindern entdecken:

Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Baleareninsel, ist vor allem für sein aufregendes Nachtleben bekannt. Doch auch für Familien mit Kindern hat die Inselhauptstadt einiges zu bieten. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählt das Aquarium von Palma mit der dazugehörigen Dschungellandschaft und dem Mittelmeergarten. Hier können Groß und Klein rund 8.000 Tierarten aus allen Weltmeeren bestaunen. Besonders im transparenten Unterwassertunnel werden die Sprösslinge staunen, wenn Haie nur wenige Meter über ihrem Kopf hinweg schwimmen.

Ein empfehlenswerter Ort für eine kleine Pause mit Kindern ist das Café Kids Republika, in dem es eine Kinderbetreuung, Krabbelgruppen, Spielzimmer und einen spaßigen Spielparcours gibt. Falls die Beine der Kleinen müde werden, lässt sich Palma auch wunderbar mit der Buslinie 50 erkunden. Diese fährt im 20-Minuten-Takt quer durch die Küstenstadt und steuert dabei die bekanntesten Sehenswürdigkeiten an.

Ausflüge für Naturfreunde:

Einen tollen Einblick in die Flora und Fauna der Insel verspricht der Natura Parc Santa Eugènia im Herzen Mallorcas. Hier erkunden Urlauber rund 400 heimische sowie exotische Tierarten - darunter Mufflons und Papageien. Im Streichelzoo kommen Kinder den Tieren ganz nahe. Ein echter Geheimtipp für Familien auf Mallorca ist die Bananenplantage Jumaica-Bananera bei Portocolom. Besucher spazieren hier durch die üppige Plantage, probieren die frischen Staudenfrüchte und besuchen den kleinen Zoo mit Bergziegen, Schweinen, Enten und Kaninchen.

Wasserspaß für die ganze Familie:

Ein Bad im Meer ist für eine Erfrischung an heißen Tagen genau das Richtige auf Mallorca. Wer noch mehr Wasserspaß möchte, für den ist ein Besuch in einem der vielen Aquaparks der Insel unumgänglich. Im Western Water Park in Magaluf befindet sich die steile Wasserrutsche „The Beast”, die die höchste der Insel ist und damit ein perfekte Ort für Adrenalinjunkies. Im größten Wasserpark Mallorcas, dem Aqualand bei El Arenal, kommen große und kleine Wasserratten dank verschiedenster Rutschen auf ihre Kosten. Wer es etwas ruhiger mag, kann im Whirlpool entspannen oder im Schlauchboot über einen künstlich angelegten Fluss fahren.

Viel Spaß im Freizeitpark:

Einer der populärsten Kletterparks der Baleareninsel ist der Jungle Parc in Santa Ponsa. Hier können Urlauber das neun Hektar große Waldstück auf wackeligen Hängebrücken, Seilrutschen und spannenden Parcours für Schwindelfreie erkunden. Eine weitere Attraktion auf Mallorca ist das House of Katmandu in Magaluf. Das farbenfrohe Haus im tibetischen Stil steht auf dem Kopf und ist voller Geheimnisse und optischer Illusionen. Interaktive Spiele, ein Hochseilgarten und ein 4D-Kino machen den Abenteuerspaß vor allem für die kleinen Urlauber perfekt.

Mallorca zu Fuß und auf dem Rad entdecken:

Die Mittelmeerinsel ist perfekt für alle, die gerne wandern und radfahren. Eine Radtour, die auch gut für kleinere Kinder geeignet ist, ist die Strecke zwischen Manacor und Artà. Der Radweg Vía Verde verläuft entlang einer ehemaligen Bahnstraße und führt dabei an pittoresken Dörfern vorbei. Der Erzherzog-Ludwig-Weg lockt Wanderer mit verwunschenen Wäldern und einer wundervollen Aussicht auf das azurblaue Wasser. Die etwa vierstündige Wanderung an der Nordküste führt von Valldemossa vorbei an Klippen hinauf auf ein Hochplateau mit knorrigen Steineichen. 

Wassersport für ältere Kinder:

Auf die etwas größeren Kinder wartet auf Mallorca ein tolles Wassersportangebot. Während in der Bucht von Pollença häufig Kitesurfing-Kurse für Jugendliche angeboten werden, gibt es in Playa d’Alcúdia einige Kinder-Wassersportschulen, in denen die kleinen Gäste sich im Windsurfen und Wakeboarden üben können. Für Familien mit Kleinkindern empfiehlt sich der Küstenort Cala Santanyí im Südosten der Insel. Hier werden Tretboote verliehen, mit denen Urlauber  durch das riesige Felsentor Es Pontas schippern können.

Historische Städte für die ganze Familie:

Neben traumhaften Stränden und modernen Freizeitparks hat die Baleareninsel zudem einige geschichtsträchtige Bauwerke zu bieten. Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Burg Castell de Capdepera verleitet nicht nur die Kleinen zum Ritterspielen. Sie befindet sich auf dem gleichnamigen 159 Meter hohen Berg Puig de Capdepera im Nordosten der Insel. Nur vier Kilometer weiter südwestlich steht ein weiteres imposantes Bauwerk: der Torre de Canyamel. Der Wehrturm wurde im 13. Jahrhundert zum Schutz vor Piraten errichtet. Der Aufstieg lohnt sich, denn von oben haben Urlauber einen fantastischen Blick über die Küste und die malerische umliegende Landschaft.

Kultur in Museen für Kinder:

Auf Mallorca gibt es einige kulturelle Einrichtungen, die perfekt auf Kinder eingestellt sind und einen Museumsbesuch ungemein spannend machen. Das Kulturzentrum Can Planes in Sa Pobla stellt eine riesige Sammlung alter Spielsachen aus, darunter nostalgische Autos und Eisenbahnen sowie zauberhafte Puppenstuben. Im Kulturzentrum Artartá können Urlauber in die Welt der Märchen eintauchen. In dem einstigen Wohnhaus wimmelt es von lebensgroßen Skulpturen von Königen, Hexen, Feen, Riesen und diversen Tieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.

Welches sind die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee und wann planen Urlauber zukünftig ihren Aufenthalt? Der Nordsee Tourismus Report zeigt: In einem Spitzentrio setzt sich eine Destination deutlich ab, die geplante Reisezeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Das pittoreske Schweizer Bergdorf Lauterbrunnen ächzt unter einer bestimmten Sorte Touristen: denjenigen, die nur für ein Handy-Foto schnell vorbeikommen und wieder fahren. Die Gemeinde denkt nun darüber nach, ob sie wie Venedig als erste in der Schweiz eine Eintrittsgebühr einführen kann.

In Sachen Gästezufriedenheit gibt es bundesweit kaum Veränderungen. Die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben ist gegenüber dem Vorjahr erneut stabil geblieben. Bayern belegt weiterhin Platz 1 im Bundesländerranking.

Das Ferienhaus-Unternehmen Holidu mit Hauptsitz in München übernimmt Clubrural, ein Portal für Ferienunterkünfte im ländlichen Raum mit Sitz in Madrid. Das Büro bleibt bestehen und wird Teil des Unternehmens Holidu mit über 500 Mitarbeitern.

Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Reisesicherheit oben auf der Agenda.