Medienberichte: Neuer Themenbereich «Liechtenstein» im Europa-Park

| Tourismus Tourismus

Im südbadischen Europa-Park wird es Medienberichten zufolge von der neuen Saison an einen neuen Themenbereich «Liechtenstein» geben. Eine Attraktion des vergleichsweise kleinen Länderbereichs werde eine Ballonfahrt sein, die es aber schon länger in dem Freizeitpark gebe, berichteten Radio Liechtenstein und andere Medien unter Berufung auf aktuelle Videos. Der Park bestätigte die Informationen auf Anfrage zunächst nicht offiziell und verwies auf die Pressekonferenz zum Saisonstart an diesem Donnerstag.

Nach der Winterpause wird die neue Saison in Rust (Ortenaukreis) an diesem Samstag starten. Deutschlands größter Freizeitpark plant bereits seit längerem den neuen Bereich «Kroatien», der aber bisher noch nicht eröffnet wurde. Eine neue Achterbahn soll nach früheren Angaben des geschäftsführenden Gesellschafters Roland Mack voraussichtlich vom kommenden Jahr an ihre Kurven drehen.

Der Park hat bisher 18 Themenbereiche, davon sind 15 Areale Ländern wie Deutschland, Italien und Frankreich gewidmet. Das Fürstentum Liechtenstein liegt zwischen der Schweiz und Österreich und ist nach eigenen Angaben der viertkleinste Staat in Europa.

Der Europa-Park von Freiburg verzeichnete im vergangenen Jahr mit über sechs Millionen Menschen einen Besucherrekord. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 4500 Menschen. (dpa


Zurück

Vielleicht auch interessant

Genießer fahren gerne über die Grenze ins Elsass. Da die Weinstraße 70 Jahre alt wird, gibt es viel zu entdecken. Die meisten Besucher der Weinregion kommen immer noch aus Frankreich.

Im Kampf gegen Wohnungsnot, hohe Mietpreise und die Überbelegung durch Touristen will die italienische Stadt Florenz die Kurzzeitvermietung von Wohnungen in ihrer historischen Innenstadt verbieten. Die Stadt wolle mit neuen Regeln gegen die «unkontrollierte Ausbreitung von Kurzzeitvermietungen» vorgehen.

Die neueste Umfrage des Online-Reiseanbieters Opodo zeigt die Auswirkungen von Reisen auf unseren Gemütszustand und was unser mentales Wohlbefinden am stärksten unterstützt, wenn wir eine Reise unternehmen.

Mit einer Buchung auf den letzten Drücker kräftig Geld sparen? Daraus wird im Sommer 2023 eher nichts. Reisen zu fairen Preisen sind aber noch zu haben. Hier sind Tipps für kurzentschlossene Urlauber.

Nach mehreren Vorfällen auf Bali hat die Regionalregierung eine spezielle «Touristenkarte» mit den geltenden Verhaltensregeln herausgegeben. Unter anderem geht es um Tempeletikette und Kleider- und Benimmregeln rund um heilige Wahrzeichen wie Banyan-Bäume.

Vom 7. bis 8. Juni 2023 erwartet die Deutsche Zentrale für Tourismus rund 130 Journalisten und Influencer aus 25 Ländern zum Incoming & Brand Summit in der Hansestadt Lübeck. Das Motto lautet „Reisen in Zeiten des Klima- und Wertewandels“.

Ab Ende Juni beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Jeder zweite Deutsche gab Ende April an, einen Sommerurlaub zu planen. 22 Prozent von ihnen hatten aber noch keine Buchung dafür vorgenommen.

Ob auf dem Smartphone oder per Chipkarte: Einen Monat nach seinem Start wird das neue Deutschlandticket fast ausschließlich in digitaler Form genutzt. Nur fünf Prozent setzen auf ein Ticket in Papierform – unter den 16- bis 49-Jährigen ist es praktisch niemand.

Schneeweißer Sandstrand erstreckt sich über fünf Kilometer neben dem türkisblauen Wasser des Ozeans an der Südküste Westaustraliens. Nun hat "The World's 50 Best Beaches" den Traumstrand in der Bucht von Lucky Bay zum schönsten Strand der Welt gekürt.

In Auckland stehen ab sofort Waagen am Flughafen - nicht nur für das Gepäck, sondern auch für die Reisenden. Peinliche Momente brauchen die Kunden aber nicht zu befürchten.