Mehr Deutsche verreisen Weihnachten allein

| Tourismus Tourismus

Immer mehr Deutsche verreisen über Weihnachten allein. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von Kayak hervor. Die Reisesuchmaschine hat Daten für Suchanfragen für Hotels und Flüge für Reiseziele zwischen dem 19. und 27. Dezember 2022 analysiert. Überraschend: Solo-Reisende zieht es über die Feiertage auch häufig in die tropische Ferne.

Der Anteil der Suchanfragen für Einzelzimmer und -unterkünfte hat sich in diesem Jahr mit einem Zuwachs von über 150 Prozent gegenüber der Weihnachtszeit 2021 mehr als verdoppelt, gegenüber 2019 sogar mehr als versechsfacht. Gleichzeitig ist der Anteil der Suchanfragen für Reisen für zwei Personen im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken.

Aus für den gleichen Zeitraum analysierten Daten für Flugsuchen geht hervor, dass unter Solo-Reisenden über die Feiertage dabei vor allem Langstreckenflüge in typische Urlaubsregionen trenden. So gab es für Ende Dezember die meisten Suchanfragen für Ein-Personen-Flüge nach Bangkok, Istanbul und New York. Die Top-Ten-Liste der gefragtesten Destinationen unter Solo-Reisenden aus Deutschland sind laut Flugsuchen demnach:

  1. Bangkok, Thailand
  2. Istanbul, Türkei
  3. New York, USA
  4. Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
  5. Phuket, Thailand
  6. Kapstadt, Südafrika
  7. Palma de Mallorca, Spanien
  8. Cancún, Mexico
  9. Las Palmas, Gran Canaria
  10. Denpasar (Bali), Indonesien

"Weihnachten gilt in Deutschland traditionell eher als Familienfest. Mit Blick auf die besonders populären Feiertags-Reiseziele drängt sich die Vermutung auf, dass es sich bei Solo-Reisen über die Feiertage 2022 eben nicht nur um traditionelle Verwandtschaftsbesuche handelt, sondern zunehmend auch um Urlauber, die die Welt alleine erkunden wollen - sei es, weil sie sich nach Ruhe sehnen und dem Trubel lieber entfliehen wollen, oder auch, weil sie das Weihnachtsfest statt unter Nordmanntannen lieber unter Kokospalmen feiern möchten", erklärt Laure Bornet, Vice President EMEA bei Kayak.

Sie sagt: "Ganz allgemein werden Solo-Reisen in Deutschland immer beliebter. Ob als Work-and-Travel-Jahr nach der Schulzeit oder zur Workation im Büro-Alltag: Allein reisen holt uns aus der Komfortzone, schafft Raum für neue Gedanken, Eindrücke und Kontakte und ermöglicht Zeit zum Durchatmen. Das braucht Mut, Weltoffenheit und eine gewisse Planung, wird aber häufig mit einem unvergleichlichen Gefühl von Freiheit und einem positiven Effekt für das eigene Selbstvertrauen belohnt. Gerade die besinnlichen Feiertage im Winter eignen sich deshalb hervorragend für eine solche Auszeit, eben auch für Alleinreisende."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der neue Reiseveranstalter Urlaubsguru Touristik wurde im November 2024 gegründet und verkündet nun den nächsten Meilenstein: Die ersten Reisen sind ab sofort auf den Online-Plattformen Urlaubsguru, Holidayguru und 5vorFlug buchbar.

Ein Berliner Unternehmen bietet besondere Luxustrips an - mit früheren Botschaftern als Begleiter. Einer ist Rolf Schulze. Im Interview erklärt er, was dahintersteckt und wie er aufs Reisen blickt.

Der oberfränkische Kurort Bad Staffelstein verzeichnet derzeit eine außergewöhnlich hohe Nachfrage bei Airbnb. Laut einer Auswertung der aktuellen Suchdaten des Unternehmens gehört die Stadt zu den am häufigsten gesuchten Reisezielen.

Im Februar und März 2025 lädt der Europa-Park erneut Jobsuchende zu Bewerbertagen ein. Für die kommende Saison werden 400 neue Mitarbeitende gesucht, die in unterschiedlichen Bereichen ihren beruflichen Weg starten können. 

Der Europa-Park plant eine Erweiterung seines Camp Resorts zur Westernstadt „Silver Lake City“. Bis 2026 entsteht ein Erlebnisareal, das die Gäste in die Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.

Mit einem großen Besucherandrang ist am Wochenende die Reisemesse CMT in Stuttgart gestartet. Rund 71.000 Besucherinnen und Besucher strömten durch die Messehallen. Die Stimmung sei überwältigend. 

Die Wirtschaft in Deutschland strauchelt, viele Jobs sind bedroht. Die Reiselust ist dennoch ungebrochen. Ein großer Teil der Menschen im Land plant für 2025 einen Urlaub, zeigt eine Umfrage.

Die spanische Küstenstadt Málaga hat einen drastischen Schritt unternommen, um den Auswirkungen des Massentourismus entgegenzuwirken. Ab sofort dürfen in der Altstadt keine neuen Ferienwohnungen mehr registriert werden.

Der Blautopf in Blaubeuren unweit von Ulm ist wieder komplett zugänglich. Die Quelle sollte ursprünglich für vier Jahre schließen. Nach Kritik auch von Gastronomen steuerte der Gemeinderat nach.

Winterurlaub darf diese Saison mehr kosten. Laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie wollen 31 Prozent der Deutschen mehr für den Winterurlaub ausgeben - vier Prozent sogar deutlich mehr.