Mit dem Panikrocker auf große Fahrt

| Tourismus Tourismus

Im nächsten Jahr sticht Udo Lindenberg wieder mit dem Tui-Rockliner in See. Ab Kiel führt die große Fahrt über Helsinki und Stockholm zurück nach Kiel. Fünf Tage lang stehen Rock ’n` Roll, Seefahrt und natürlich Eierlikör im Mittelpunkt der Udo-Event-Kreuzfahrt. „Der Rockliner ist eine feste Einrichtung bei unseren Event-Kreuzfahrten geworden. Mit ihm fing unsere Erfolgsgeschichte der Musikreisen an“, erklärte Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises.
 

Während der Eventreise werden Udo Lindenberg und sein Panikorchester den Passagieren einmalige Bühnenshows bieten. „Ne neue Show ist in der Mache – Lampenfieber, klare Sache! Ich freu mich total auf den Rockliner 6!“, so der Panikrocker. Auch das Rahmenprogramm wird voll und ganz auf „Panik-Rock“ abgestimmt sein: Vorträge von Rock-Experten, die Panik-Talk-Show „Rockys Blaue Stunde", Jam-Sessions seien laut Mitteilung nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die Gäste an Bord des Rockliner 6 erwarte.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Bundesregierung hat neue staatliche Hilfen für den Reisekonzern FTI abgelehnt. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte am Montag in Berlin, es gebe dafür haushalterische, rechtliche und wirtschaftliche Gründe.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Erst Corona, dann der Ukrainekrieg. Jetzt fehlt in Bulgariens Badeorten das Personal. Viele bulgarische Köche, Kellner und Zimmermädchen sind wegen der besseren Bezahlung jetzt in anderen Urlaubsländern tätig.

Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren und Maßnahmen zu fordern. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.

Die allermeisten Destinationen im Freistaat verbuchen einen erfolgreichen Winter. Allerdings sollten künftig die Freizeitangebote aufgrund des geringeren Schnees angepasst werden.

Glenn Fogel, der CEO von Booking Holdings und dessen Flaggschiff Booking.com, war mit einem Gesamtpaket von 46,7 Millionen Dollar der bestbezahlte CEO der Reisebranche unter den Chefs der S&P 500-Unternehmen im Jahr 2023.

Das österreichische Tarifvergleichsportal Durchblicker hat knapp 40.000 Reiseversicherungs-Vergleiche analysiert und herausgefunden, dass pro Kopf im Schnitt 1.800 Euro für eine einzelne Reise ausgegeben wird – rund 300 Euro weniger als im Vorjahr.

Ein Surfpark nahe dem Münchner Flughafen verspricht ab Sommer künstliche Wellen im Zehn-Sekunden-Takt. Nicht nur Hobby-Surfer sollen im größten Surfpark Europas auf ihre Kosten kommen.

"Wenn Urlaub, dann richtig!", so könnte man die Stimmung der Deutschen zur Sommersaison 2024 zusammenfassen. Denn trotz hohen Urlaubskosten und dem allgemeinen Trend zum Sparen scheinen deutsche Urlauber bereit zu sein, mehr für ihren Urlaub auszugeben.

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.