Neues Ranking: Welche Städteziele sind besonders nachhaltig?

| Tourismus Tourismus

Rotterdam ist unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten das beste Städtereiseziel - das zumindest ergibt ein neuer Vergleichsindex der Reisesuchmaschine Kayak. In der Rangliste folgen Amsterdam und Graz.

München liegt als bestplatzierte deutsche Stadt hinter dem norwegischen Trondheim auf den fünften Platz. Die weiteren deutschen Städte in dem Ranking - Frankfurt am Main, Hamburg und Berlin - liegen hintereinander auf den Rängen 11 bis 13.

Mehr als zwei Dutzend Faktoren

Kayak hat nach eigenen Angaben 167 Städte in 63 Ländern anhand von 28 Faktoren verglichen – unter anderem der Erreichbarkeit per Zug oder Schiff, der Größe des Radwegenetzes und der Luftqualität. Auch kulturelle Aspekte wie die Zahl der Museen flossen ein.

Klickt man online in der Indextabelle auf die jeweiligen Oberkategorien Anreise, Transport, Unterkunft und Erlebnisse, fächern sich die Bewertungen für die einzelnen Faktoren auf. So lässt sich nachvollziehen, in welchen Punkten eine Stadt gut oder schlecht bewertet wurde.

Wer Wert auf bestimmte Faktoren legt oder einzelne Städte miteinander vergleichen will, kann die Rangliste entsprechend sortieren.

Meistgesuchte Ziele landeten im Index

Laut Kayak wurde der Index auf Basis der Hotelziele erstellt, die zwischen 1. Januar 2021 und 1. März 2022 am meisten für Städtereisen im Jahr 2022 gesucht wurden. Es seien nur die beliebtesten Städte pro Region und Land betrachtet worden, um eine gleichmäßige geografische Verteilung über die Welt zu gewährleisten.

Die Daten für den aktuellen Index wurden zwischen 1. März und 22. September 2022 erhoben. Dazu, in welchen Rhythmus diese aktualisiert werden sollen, gab es noch keine Angaben. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Genießer fahren gerne über die Grenze ins Elsass. Da die Weinstraße 70 Jahre alt wird, gibt es viel zu entdecken. Die meisten Besucher der Weinregion kommen immer noch aus Frankreich.

Im Kampf gegen Wohnungsnot, hohe Mietpreise und die Überbelegung durch Touristen will die italienische Stadt Florenz die Kurzzeitvermietung von Wohnungen in ihrer historischen Innenstadt verbieten. Die Stadt wolle mit neuen Regeln gegen die «unkontrollierte Ausbreitung von Kurzzeitvermietungen» vorgehen.

Die neueste Umfrage des Online-Reiseanbieters Opodo zeigt die Auswirkungen von Reisen auf unseren Gemütszustand und was unser mentales Wohlbefinden am stärksten unterstützt, wenn wir eine Reise unternehmen.

Mit einer Buchung auf den letzten Drücker kräftig Geld sparen? Daraus wird im Sommer 2023 eher nichts. Reisen zu fairen Preisen sind aber noch zu haben. Hier sind Tipps für kurzentschlossene Urlauber.

Nach mehreren Vorfällen auf Bali hat die Regionalregierung eine spezielle «Touristenkarte» mit den geltenden Verhaltensregeln herausgegeben. Unter anderem geht es um Tempeletikette und Kleider- und Benimmregeln rund um heilige Wahrzeichen wie Banyan-Bäume.

Vom 7. bis 8. Juni 2023 erwartet die Deutsche Zentrale für Tourismus rund 130 Journalisten und Influencer aus 25 Ländern zum Incoming & Brand Summit in der Hansestadt Lübeck. Das Motto lautet „Reisen in Zeiten des Klima- und Wertewandels“.

Ab Ende Juni beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Jeder zweite Deutsche gab Ende April an, einen Sommerurlaub zu planen. 22 Prozent von ihnen hatten aber noch keine Buchung dafür vorgenommen.

Ob auf dem Smartphone oder per Chipkarte: Einen Monat nach seinem Start wird das neue Deutschlandticket fast ausschließlich in digitaler Form genutzt. Nur fünf Prozent setzen auf ein Ticket in Papierform – unter den 16- bis 49-Jährigen ist es praktisch niemand.

Schneeweißer Sandstrand erstreckt sich über fünf Kilometer neben dem türkisblauen Wasser des Ozeans an der Südküste Westaustraliens. Nun hat "The World's 50 Best Beaches" den Traumstrand in der Bucht von Lucky Bay zum schönsten Strand der Welt gekürt.

In Auckland stehen ab sofort Waagen am Flughafen - nicht nur für das Gepäck, sondern auch für die Reisenden. Peinliche Momente brauchen die Kunden aber nicht zu befürchten.