O₂-Surftown - Surfpark nahe Münchner Flughafen öffnet im August

| Tourismus Tourismus

 

Die O₂-Surftown, nach eigenen Angaben Deutschlands erster Surfpark, öffnet seine Tore am Wochenende des 10. und 11. August 2024 mit einem großen Opening Festival.

Bis zu 60 Surferinnen und Surfer können den Angaben nach gleichzeitig in das 180 Meter lange Becken gehen. Im Zehn-Sekunden-Takt gibt es Wellen für unterschiedliche Ansprüche: von sanft und langsam bis hin zu steil und fast zwei Metern hoch. 

Laut den Betreibern ist das Surfen in dem Becken mit dem Surfen im Meer zu vergleichen und zudem gut zum Üben geeignet. Neben dem Surfpool gibt es auf dem Areal ein Restaurant, Liegeflächen, einen Shop und eine Tribüne mit Platz für bis zu 300 Zuschauer.

Chris Boehm-Tettelbach, Founder & CEO von Surftown: "Wir sind unglaublich stolz darauf, den Traum des ersten Surfparks in Deutschland nun Wirklichkeit werden zu lassen und damit einen bedeutenden Meilenstein im europäischen Surfen zu setzen. Mittlerweile arbeiten mehr als 100 engagierte Menschen täglich daran, die O2 SURFTOWN MUC zu eröffnen. Unser Ziel ist es, die Begeisterung für das Surfen zu teilen und einen positiven Beitrag zu einer glücklicheren und gesünderen Gemeinschaft zu leisten. Mit unserem Vorhaben machen wir diese Leidenschaft zum Surfen für alle, vom Anfänger bis zum Profi, erlebbar. Das erfüllt uns mit großem Stolz, wobei wir mit unserer Mission gerade erst am Anfang stehen!”

Ab dem 23. Juli geht der Buchungskalender online, wo jede*r dann Surf-Sessions und Surfkurse ab dem 12. August sichern kann. Wer sich noch vorab rabattierte Sessions sichern möchte, kann letzte Gutscheine unter https://surftown.de/de/presale erwerben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer für den Job auf Reisen geht, den erwarten oft lange Tage mit vielen Terminen und kaum Raum zur Erholung. Gesund ist das nicht. Aber man kann gegensteuern – und zwar schon, bevor es losgeht. Was wichtig ist.

Städtereisen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – und das bundesweit mit erstaunlich ähnlichen Vorlieben. Dabei stehen Essen und Trinken bundesweit ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Dahinter folgen klassische Programmpunkte wie Sightseeing, Entspannung, Kultur, Shopping und Entertainment.

Über sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete 1975. Für Kasseneinnahmen gab es ein besonderes Verfahren.

In den ersten Monaten des Jahres gab es ungewöhnlich viele Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen. Laut US-Gesundheitsbehörde CDC wurden in diesem Jahr bereits 12 Ausbrüche erfasst - und damit schon fast so viele wie im gesamten Vorjahr.

Waldbrand auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta: Nahe der Hafenstadt Ierapetra im Südosten mussten einige Hotels, Pensionen und drei Dörfer evakuiert werden. Was sagt das Auswärtige Amt? Und was gilt reiserechtlich?

Während viele bei 30 Grad nach Schatten suchen, planen andere schon ihren Winterurlaub. Der zweitgrößte deutsche Reiseveranstalter Dertour verzeichnet nach eigenen Angaben einen starken Start in die kommende Wintersaison.

Eine aktuelle Umfrage von Opodo gibt Einblicke in die Urlaubsgewohnheiten der Deutschen. Die Studie beleuchtet, mit wem die Befragten am liebsten reisen, welche Konflikte im Urlaub drohen und wen man im Falle eines Schiffbruchs an seiner Seite haben möchte.

Gute Auslastung in den Betrieben in den ersten Quartalen und ein vielversprechender Ausblick auf die Sommerferien – die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zieht zur Jahresmitte 2025 eine positive Zwischenbilanz.

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Urlaubsregionen in Schleswig-Holstein sind schon gut gebucht, doch der große Ansturm folgt erst ab Mitte Juli, sagen die Touristiker.

Der weltgrößte Reisekonzern Tui richtet sein Winterprogramm für die kommende Saison neu aus und legt den Schwerpunkt stärker auf Fernreisen. Thailand zähle aktuell zu den gefragtesten Zielen.