Reisetrends 2019: Deutschland bleibt Reiseziel Nr. 1

| Tourismus Tourismus

Deutschland bleibt auch 2019 das beliebteste Reiseziel vieler Urlauber. Das zeigen Buchungsdaten von REWE Reisen, die der Online-Reisevermittler in einer Infografik zu acht Reisetipps und interessanten Fakten aufbereitet hat. Die Auswertung zeigt auch, wie die Nutzung mobiler Geräte zur Urlaubsplanung und -buchung weiter anwächst.

Reiselustige Deutsche machen 2019 gerne Urlaub in der Heimat. Das zeigen aktuellen Daten von REWE Reisen. So haben rund 60 Prozent der Buchungen der vergangenen Monate Deutschland zum Ziel - ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Jahr 2016. Auch die zunehmende Digitalisierung hat Effekte: Bei der Urlaubsplanung kommen immer häufiger internetfähige mobile Geräte zum Einsatz. So nutzen zwei Drittel der Website-Besucher von REWE Reisen Smartphone oder Tablet, um sich über Reiseangebote zu informieren und diese zu buchen. Die meisten Nutzer schließen den Kauf zwar noch via Computer ab, dennoch ist der Anteil mobiler Buchungen von 21 Prozent im Jahr 2016 auf 33 Prozent im Jahr 2018 gewachsen.

Zudem fällt in der Gesamtbetrachtung des Reisemarkts auf, dass der Anteil an spontanen Buchungen ansteigt. Schnell verfügbare Reiseangebote kommen dem Wunsch vieler Urlauber nach Flexibilität und Spontanität entgegen.

Wellnessreisen und Städtetrips innerhalb Deutschlands hoch im Kurs

Urlaub in Deutschland ist aus mehreren Gründen für viele Erholungssuchende attraktiv: Reisende profitieren von kurzen An- und Abfahrtswegen sowie einer breiten Auswahl an interessanten Destinationen selbst bei wenigen freien Tagen. Die Buchungstrends bei REWE Reise legen nahe, dass 2019 sowohl Wellnessreisen innerhalb Deutschlands als auch Städtetrips nach Berlin, Hamburg, Köln oder München zu den favorisierten Reisen gehören.

Weitere Fakten rund um das Thema Urlaub in Deutschland 2019 bieten der vollständige Report sowie die begleitende Infografik von REWE Reisen.
 

Über REWE Reisen:

Mit REWE Reisen hat die REWE Group - neben anderen Marken innerhalb der DER Touristik - eine Reisemarke mit besonders attraktiven Angeboten. Möglich ist das durch den Reiseveranstalter clevertours.com, welcher als 100%ige Tochtergesellschaft der REWE Group flexibel, schnell und preisorientiert auf die neuesten Kundenwünsche und Marktentwicklungen eingehen kann.

Über REWE:

Mit einem Umsatz von 23,8 Mrd. Euro (2018), mehr als 140.000 Mitarbeitern und über 3.600 REWE-Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE-Märkte werden als Filialen oder durch selbstständige REWE-Kaufleute betrieben.

Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 61 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren mehr als 360.000 Beschäftigten in 22 europäischen Ländern präsent.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Neuer Rasen, größere Eismaschine, Fanfeste, Aktionen in Hotels: Damit sich die internationalen Fußballteams in ihren EM-Quartieren willkommen fühlen, wird viel getan in NRW - von Harsewinkel bis Iserlohn. Ein Überblick.

Im Rahmen des Gastronomiekonzepts «Swiss Taste of Switzerland» serviert Swiss ihren Fluggästen der First und Business Class ab sofort Feinkost aus dem Kanton Waadt. Die Menüs sind Kreationen von Franck Giovannini aus der Küche des «Restaurant de l'Hôtel de Ville».

Der geplante Einstieg des US-Finanzinvestors Certares beim inzwischen insolventen Reisekonzern FTI ist dem Bundeskartellamt zufolge nicht bei der Behörde fusionskontrollrechtlich angemeldet worden.

Trotz durchwachsener Stimmung bewahren Österreichs Tourismusbetriebe ihren Optimismus für die bevorstehende Sommersaison – das zeigt der „Tourismusbarometer 2024“ von Deloitte und ÖHV.

Knappe Urlaubskassen aber große Sehnsucht nach Strand und Meer machen Pauschalurlaube für viele Deutsche wieder attraktiver - und Versprechen der türkischen Tourismusindustrie einen neuen Boom.

Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI ordnet sich der Markt neu. Erste Konkurrenten wollen ihr Angebot aufstocken und Kunden übernehmen. Zunächst geht es aber um Schadensbegrenzung.

Nach der Pleite des Reisekonzerns FTI Touristik hat der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) erste Schritte zur Absicherung von Urlauben unternommen. Der Fonds hat bereits «Kostenübernahmeschreiben an Hoteliers übermittelt, damit Reisende ihren Urlaub unbeschwert fortsetzen können».

Italien gehört zu den beliebtesten Reisezielen bei Urlaubern. 2023 verzeichnete das Mittelmeerland ein Rekordhoch - noch nie kamen so viele Touristen wie im vergangenen Jahr.

Viele Flugpassagiere ärgern sich, wenn sie für die Mitnahme von Handgepäck in der Kabine zusätzlich in den Geldbeutel greifen müssen. Eine Entscheidung der linken Regierung in Spanien wird sie freuen.

Die Tourismuspolitik der Landesregierung von Schleswig-Holstein hat aus Sicht der Branche Verbesserungspotenzial. Dies zeige das diesjährige Tourismus-Politbarometer, das der Tourismusverband Schleswig-Holstein am Dienstag in Kiel vorstellte.