Reisetrends zu Ostern: Ägypten, Spanien und die Türkei ganz vorn

| Tourismus Tourismus

Das Osterfest im April rückt näher und viele Urlauber zieht es in den Osterferien in die Frühlingssonne am Mittelmeer oder weiter weg. Die meisten Urlauber wählen bei Veranstalterreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln und in der Türkei, gefolgt von den Balearen, den Malediven, Griechenland und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Thailand, Portugal und die Dominikanische Republik bilden die weiteren der zehn am stärksten nachgefragten Ziele (Rangfolge nach Umsatz). Der April ist traditionell noch Fernreisezeit: ein großer Umsatzanteil (21 Prozent) entfällt auf Ziele in der Ferne. Das ergeben die Auswertungen von Travel Data + Analytics (TDA) für den Deutschen Reiseverband (DRV). Basis der Analysen sind Buchungsdaten von Reisebüros und Online-Reiseportalen, die Reiseveranstalter-Produkte vertreiben. In den Pfingstferien im Mai dominieren dagegen schon die Länder am Mittelmeer: Spanien, Türkei und Griechenland erreichen 65 Prozent vom Gesamtumsatz für den Reisemonat Mai.

Wer lieber Seeluft auf einem der Kreuzfahrtschiffe schnuppern oder die Landschaft von Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs genießen möchte, findet auch für den Osterurlaub noch passende Angebote. Kreuzfahrtreisen liegen wieder im Trend - auch für die Osterferien. „Die Kreuzfahrt hat schon im vergangenen Jahr nach starken Corona-Einbußen einen eindrucksvollen Erholungskurs eingeschlagen. Die Deutschen wollen wieder aufs Wasser – sowohl aufs Meer als auch auf die Flüsse. Von uns befragte Reisebüros sehen die Kreuzfahrt als einen großen Trend in diesem Jahr“, erläutert DRV-Präsident Norbert Fiebig.

Gefragt sind zu den Osterferientagen auch Städtereisen in Deutschland und Europa – milde Temperaturen gestalten den Städtetrip angenehmer als in den heißen Sommermonaten. Kurzentschlossene können sich im Reisebüro zu den noch verfügbaren Angeboten für die Osterferien beraten lassen. Für alle Reisen gilt: Die Expertinnen und Experten der stationären Reisebüros und die mobilen Reiseverkäufer beraten umfassend zu den Urlaubsmöglichkeiten und finden den Wünschen entsprechende Ziele. Noch gibt es für Kurzentschlossene zahlreiche Angebote und Urlaubsmöglichkeiten in Nah und Fern – allerdings sind einige Urlaubsregionen – wie etwa die Balearen – bereits sehr gut gebucht, so dass Interessierte nicht zu lange zögern sollten.

Wichtig ist bei der Urlaubsbuchung auch, auf eine gute Absicherung und einen entsprechenden Versicherungsschutz, zum Beispiel für Reiserücktritt oder -abbruch und Krankenversicherung, zu achten. Auch hierzu beraten die Profis im Reisebüro und können den entsprechenden Schutz zur Reise gleich hinzubuchen. Viele Reiseanbieter bieten zudem Reisen mit flexiblen Tarifen und Umbuchungsmöglichkeiten an.

Nicht vergessen: Auf gültige Reisedokumente achten

Gerade wer kurzfristig verreist, sollte vorab auch die jeweiligen Bestimmungen für die Einreise checken. Wer eine organisierte Reise bucht, wird von seinem Reiseveranstalter und Reisebüro auf die benötigten Dokumente hingewiesen. Zu beachten ist insbesondere, dass verschiedene Urlaubsländer wie zum Beispiel Ägypten oder auch die Vereinigten Arabischen Emirate bei Einreise einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass verlangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schneeweißer Sandstrand erstreckt sich über fünf Kilometer neben dem türkisblauen Wasser des Ozeans an der Südküste Westaustraliens. Nun hat "The World's 50 Best Beaches" den Traumstrand in der Bucht von Lucky Bay zum schönsten Strand der Welt gekürt.

In Auckland stehen ab sofort Waagen am Flughafen - nicht nur für das Gepäck, sondern auch für die Reisenden. Peinliche Momente brauchen die Kunden aber nicht zu befürchten.

Reiseveranstalter Tui baut seine Urlaubsangebote für die Türkei 2023 deutlich aus. Die Kapazität liege etwa um 40 Prozent höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Im kommenden Jahr sollen die Kapazitäten erneut aufgestockt werden.

Trotz des von der Inflation geprägten wirtschaftlichen Umfelds ist die Reiselust in diesem Sommer sehr groß. Drei von vier Europäern beabsichtigen, im Sommer zu verreisen, wie nun eine Studie von Europ Assistance und Ipsos zeigt. 

Fans von Musikfestivals müssen in diesem Sommer tiefer in die Tasche greifen. Wegen steigender Kosten haben viele Veranstalter die Ticketpreise zum Teil kräftig angehoben. Dennoch rechnen die großen Festivals wieder mit Zehntausenden Feiernden in diesem Jahr.

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war das Preisniveau in Italien unter ausgewählten Urlaubsländern im Süden und Osten Europas im März 2023 am höchsten. Teurer als in Deutschlang ist der Urlaub dagegen in Nordeuropa sowie in einigen Nachbarländern.

In den Urlaubsorten in Deutschland ist Overtourism kein flächendeckendes Problem. Schaut man sich die Daten an, die das Deutsche Institut für Tourismusforschung regelmäßig erhebt, sieht man: Es gibt insgesamt eine hohe Tourismusakzeptanz bundesweit. Dennoch ist ein Rückgang der Akzeptanz messbar.

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde nun eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Winterurlaub in Österreich ist fast wieder so beliebt wie vor der Corona-Pandemie. Die Wintersaison 2022/23 sei mit 69,3 Millionen Übernachtungen beinahe so gut gebucht gewesen wie im letzten coronafreien Winter 2018/19, geht aus vorläufigen Daten der Statistik Austria von Freitag hervor.

Der Lufthansa-Konzern will die italienische Staats-Airline Ita Airways in drei Schritten übernehmen. Einen Gesamtpreis und eine genaue Zeitspanne nannte Konzernchef Spohr nicht. Der Weg zur vollständigen Übernahme sei aber klar vereinbart.