Rekordjahr bei den Zoobesuchen

| Tourismus Tourismus

Der Jahrhundertsommer 2018 hat auch den Zoos in Deutschland gute Geschäfte beschert. Der Verband der Zoologischen Gärten hat einen deutlichen Anstieg der Zoobesuche registriert. Insgesamt erfassten die 71 Mitglieder des Zooverbandes 2018 43,6 Millionen Besuche - ein Plus von mehr als sechs Prozent.

Gleichzeitig stellt das Ergebnis einen Fünf-Jahres-Rekord für den Verband dar. "Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung - erst recht, wenn man bedenkt, dass 2018 mit seinem langen, heißen Sommer in der Hochsaison wahrlich kein ideales Zoojahr war", sagt der Geschäftsführer des VdZ, Volker Homes. Erfahrungsgemäß stehen Zoobesuche bei derartig hohen Temperaturen sonst gegenüber Ausflügen ins Freibad oder an den Badesee hintenan. "Für uns ist dieses Resultat erneut die Bestätigung, dass die Menschen großes Interesse an unserer Arbeit in den verschiedenen Bereichen haben und sie deswegen gern unterstützen", sagt Volker Homes. "Zoos sind heute allein durch die weltweite Gefährdung der Artenvielfalt wichtiger als jemals zuvor - und die breite Masse der Bevölkerung befürwortet, dass es sie gibt." 2018 hatte eine Forsa-Umfrage ergeben, dass 81 Prozent der deutschen Bevölkerung zoologische Gärten und Tierparks in Deutschland gutheißen.

Von den 43,6 Millionen Besuchen des Jahres 2018 entfallen rund 34,9 Millionen auf die deutschen, 3,7 Millionen auf die österreichischen und 3,8 Millionen auf die schweizerischen Mitglieder des Verbandes. Im Vorjahr sah es wie folgt aus: deutsche Einrichtungen 31,0 Mio., österreichische 3,6 Mio., schweizerische 3,8 Millionen. Der jeweilige Rest ist die Besucherzahl des spanischen VdZ-Mitglieds Loro Parque: 1,25 Millionen Besuche im Jahr 2018; 1,2 Millionen im Jahr davor.

Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. mit Sitz in Berlin ist die führende Vereinigung wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Gärten mit Wirkungsschwerpunkt im deutschsprachigen Raum. Der 1887 gegründete VdZ ist der weltweit älteste Zoo-Verband und gab den Anstoß zur Gründung des Weltzooverbandes (WAZA). Aktuell gehören zum VdZ 71 Mitgliedszoos in Deutschland, Schweiz, Österreich und Spanien. Zu den Schwerpunkten des VdZ gehören die Vertretung der Mitgliederinteressen, die Kommunikation und Kooperation mit Behörden, Politikern, Wissenschaftlern, Verbänden und den Medien. Weiterhin unterstützt der Verband Natur- und Artenschutzprojekte, sowie Bildung und Forschung in Zoos.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.