SamBoat startet in Deutschland: “Airbnb für Boote” will Bootsbranche aufmischen

| Tourismus Tourismus

Mit dem Boot die französische Küste entdecken, die Adria entlang segeln oder einen Tag auf einer Yacht vor den kroatischen Inseln verbringen? Der Urlaub auf dem Wasser ist zum richtigen Reisetrend geworden. Bisher war dieser allerdings ein teures Hobby für Wenige. Ein eigenes Boot anzuschaffen und zu unterhalten ist aufwendig und kostspielig. Die Buchung über einen Yachtcharter ebenfalls. Das französische Startup SamBoat will dies nun ändern - mit Boat-Sharing. 

Weltweit gibt es unzählige Boote jeglicher Art, die die meiste Zeit ungenutzt im Hafen liegen. Allein in Deutschland gibt es mehr als eine halbe Million Bootseigner – Tendenz steigend. Demgegenüber stehen fast drei Millionen Boots- und Segelfans, die kein Boot besitzen und gerne ihren Urlaub auf dem Wasser verbringen möchten. 

Hinter SamBoat stecken Laurent Calando und Nicolas Cargou. Die Idee zu der Online-Boat-Sharing Plattform entstand 2014, als die beiden Freunde auf ein weit verbreitetes Problem aufmerksam wurden: Bootsbesitzer nutzen ihr Boot effektiv nur wenige Wochen im Jahr, während vielen Menschen der Zugang zum Bootsurlaub verwehrt bleibt.

Ähnlich wie bei Airbnb können über die Onlineplattform über 30.000 Boote von Privatpersonen und professionellen Anbietern gemietet werden.“SamBoat ist eine Sharing-Plattform, die das einfache Mieten und Vermieten von Booten ermöglicht. Durch den direkten Kontakt zum Vermieter erhalten Urlauber auch gleich wertvolle Tipps für ihre Reise”, erklären die Gründer. Beide sind begeisterte Wassersportler und Anhänger der Sharing-Economy.

2021 möchte SamBoat bis zu 60 Prozent der Boote außerhalb Frankreichs vermitteln und die weltweit führende Vermittlungsplattform für Boote werden. Das Ziel: Bootsurlaube für jeden erschwinglich zu machen. “Wir wollen die Art des Reisens verändern und Urlaubern eine völlig neue Perspektive auf beliebte Urlaubsorte bieten. Mit dem Boot oder der Yacht ermöglichen wir, Reiseziele neu zu entdecken - und das sehr einfach und für alle erschwinglich”, sagt Mitgründer Laurent Calando.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.