Selfie-Hotspots, die niemand verpassen sollte

| Tourismus Tourismus

Überall auf der Welt knipsen Reisende Erinnerungsbilder, häufig in Form eines Selfies. Mittlerweile ist diese Art der Selbstporträts mit dem Smartphone so beliebt, dass der 21. Juni zum World Selfie Day auserkoren wurde. Passend dazu präsentiert die Postkarten-App Postando nun die besten Orte in 2019 für das ganz besondere Selfie. 

Durch die rosarote Brille
 

Im Südwesten Boliviens auf einer Höhe von über 4.200 Metern im Nationalpark Eduardo Avaroa liegt die Laguna Colorada – ein Salzsee, der seinen Namen aufgrund seiner rötlichen Färbung trägt. An seiner tiefsten Stelle sind es nur anderthalb Meter bis zum Grund. Je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung leuchtet dieses Naturwunder in einem anderen Rotton.

Grund für die auffällige Färbung ist die Kombination aus der im See zu findenden roten Algen sowie des hohen Mineralstoffgehalts im Wasser. Und die rosa Krönung: Drei der sechs existierenden Flamingoarten haben sich an der Laguna Colorada angesiedelt und tummeln sich hier rund um die Uhr – der Chileflamingo, der Andenflamingo und der James-Flamingo. Die Vögel haben im Plankton des Sees die perfekte Nahrungsquelle gefunden. Dieses Plankton wiederum verleiht ihrem Gefieder die typische Farbe. Vor der majestätischen Kulisse der Anden ergeben die Flamingos inmitten des knallroten Wassers der Laguna Colorada ein einzigartiges Selfie-Motiv!


Bitte lächeln!

… das muss man den Quokkas nicht zweimal sagen. Denn sie gelten als die glücklichsten Tiere der Welt und haben immer ein Lächeln auf dem Gesicht. Die fröhlichen Kurzschwanzkängurus leben im Südwesten Australiens, vor allem auf der kleinen Insel Rottnest Island vor der westaustralischen Hauptstadt Perth. Diese Insel verdankt sogar ihren Namen (deutsch: „Rattennest“) den Quokkas, da diese zunächst für große Ratten gehalten wurden. 


Bunt ist die schönste Farbe

Gerade einmal eine Dreiviertelstunde mit dem Boot von der Lagunenstadt Venedig entfernt, liegt das farbenfrohe Burano. Perfekte Selfie-Locations warten hier hinter jeder Ecke. Denn auf die kleine Insel trifft eindeutig zu: bunt, bunter, Burano! Die charmanten Fischerhäuser sind in allen Farben des Regenbogens gestrichen – eine lange Tradition auf der Insel.

Zwischen dem Blau des Himmels und dem Grün der Lagune leuchten die kräftigen Farben geradezu und zaubern den Besuchern ein Strahlen auf die Gesichter. Aber Burano wird nicht nur wegen der bunten Häuser, sondern auch wegen der Beschaulichkeit, Einfachheit und der Ruhe geschätzt. Hier fährt ganz sicher niemand ohne ein Selfie nach Hause!


Wo das Meer leuchtet

Dass die Malediven einige großartige Selfie-Spots hergeben, ist kein Geheimnis. Aber in einigen Ecken des Landes, genauer gesagt auf den Inseln Vaadhoo, Mudhdoo und Rangali, kann man ein atemberaubendes Naturspektakel erleben. Hier erstrahlt das Meer im Dunkeln in einem leuchtenden Silber-blau. Hervorgerufen wird dieses Schauspiel von winzig kleinen Organismen, Meeresleuchttierchen, die zu Biolumineszenz fähig sind.

Ausgelöst wird das Leuchten durch Bewegung, beispielsweise durch Wellen oder auch durchs Surfen. Und es hat eine Funktion: Das Licht dient schlicht und einfach zum Selbstschutz, um Fische und andere Raubtiere zu irritieren und fernzuhalten. Einen spektakuläreren Ort für ein Selfie gibt es wohl kaum!


Über den Wolken

Erstaunlich, faszinierend und einmalig – das sind nur einige der Adjektive, mit denen sich Kappadokien beschreiben lässt. Die Region in Zentralanatolien ist für seine Feenkamine bekannt, die kegelförmigen Gesteinsformationen, die Besucher in ein Märchenland versetzen. Was jedoch noch populärer ist, sind wohl die zahlreichen Heißluftballons, die man im Himmel über Kappadokien beobachten kann: Die Gegend ist das weltweit größte Fluggebiet für Heißluftballons.

Am frühen Morgen, pünktlich zum Sonnenaufgang, starten sie ihre Fahrt über die magische Landschaft. Nach circa einer Stunde mit atemberaubender Aussicht und erstauntem Blick endet sie schließlich. Ob nun ein Selfie von einem Aussichtspunkt mit den fliegenden Ballons im Hintergrund oder aus dem Ballonkorb während des Flugs – staunende Gesichter sind dem Selfie-Macher zweifelsohne sicher.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.

Welches sind die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee und wann planen Urlauber zukünftig ihren Aufenthalt? Der Nordsee Tourismus Report zeigt: In einem Spitzentrio setzt sich eine Destination deutlich ab, die geplante Reisezeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Das pittoreske Schweizer Bergdorf Lauterbrunnen ächzt unter einer bestimmten Sorte Touristen: denjenigen, die nur für ein Handy-Foto schnell vorbeikommen und wieder fahren. Die Gemeinde denkt nun darüber nach, ob sie wie Venedig als erste in der Schweiz eine Eintrittsgebühr einführen kann.

In Sachen Gästezufriedenheit gibt es bundesweit kaum Veränderungen. Die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben ist gegenüber dem Vorjahr erneut stabil geblieben. Bayern belegt weiterhin Platz 1 im Bundesländerranking.

Das Ferienhaus-Unternehmen Holidu mit Hauptsitz in München übernimmt Clubrural, ein Portal für Ferienunterkünfte im ländlichen Raum mit Sitz in Madrid. Das Büro bleibt bestehen und wird Teil des Unternehmens Holidu mit über 500 Mitarbeitern.

Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Reisesicherheit oben auf der Agenda.

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.