Studie zeigt: Reisen bleibt für Verbraucher weltweit zentraler Lebensbereich

| Tourismus Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden. Die Ergebnisse deuten auf veränderte Reiseprioritäten und neue Buchungsgewohnheiten hin, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen.

Demnach planen 88 Prozent der Befragten, innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Urlaubsreise zu unternehmen – 68 Prozent davon ins Ausland. Das entspricht einem Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zur Erhebung von 2022. Für rund die Hälfte der Teilnehmer ist Reisen heute sogar wichtiger als noch vor fünf Jahren.

Vertrauen schlägt Sparzwang

Zwar gaben 58 Prozent an, in den kommenden Monaten preisbewusster zu reisen, dennoch spielt Vertrauen eine zunehmend wichtige Rolle: Drei Viertel der Befragten wären bereit, für besser bewertete Unterkünfte mehr zu bezahlen. Gerade bei Hotels, Ferienwohnungen oder Aktivitäten sei die Online-Bewertung ein entscheidendes Kriterium – besonders für die unter 40-Jährigen, von denen 80 Prozent Wert auf positives Feedback legen.

Soziale Medien als Impulsgeber

Auch die Rolle von Social Media nimmt weiter zu. 61 Prozent der Befragten suchen ihre Reiseinspiration inzwischen auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube – 2022 lag dieser Wert noch bei 35 Prozent. Besonders stark ist der Einfluss bei Jüngeren: 84 Prozent der unter 40-Jährigen geben an, dass Influencer ihre Reiseentscheidungen beeinflussen.

Treueprogramme gewinnen an Relevanz

Reisen sind auch im Bereich von Bonusprogrammen eine feste Größe: 83 Prozent der Teilnehmer möchten ihre Treuepunkte für Reisen einlösen. Dabei zeigen sich Verbraucher offen für Angebote, die über klassische Reiseanbieter hinausgehen – etwa über Kreditkarten- oder Einzelhandelsprogramme.

Internationale Unterschiede

In Deutschland liegt der Fokus laut der Studie besonders auf der Erstattbarkeit von Flugreisen. Für chinesische Reisende hat kontaktloses Reisen Vorrang. Gemeinsam mit Großbritannien und China zählt Deutschland zudem zu den Ländern mit den höchsten geplanten Auslandsreisequoten.

Greg Schulze, Chief Commercial Officer der Expedia Group, betont: „Die Reiselust bleibt trotz globaler Herausforderungen stark. Unsere Studie zeigt, dass Vertrauen, Flexibilität und Inspiration über soziale Kanäle zu den zentralen Faktoren bei der Reiseplanung geworden sind.“

Die Ergebnisse des „Traveler Value Index 2025“ bieten Reiseanbietern wichtige Einblicke in das veränderte Verhalten ihrer Kunden – und zeigen zugleich, wie tief das Bedürfnis nach Reisen im Alltag vieler Menschen verankert bleibt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das neue Center Parcs Nordborg Resort auf der dänischen Insel Als wurde feierlich eingeweiht. Die Eröffnungszeremonie markiert nicht nur den Start einer neuen Urlaubsdestination, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den dänischen Tourismus.

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Freibäder. Pünktlich zum Start der Badesaison 2025 hat Fit Reisen die zweite Auflage seines Freibad-Rankings veröffentlicht. Die Analyse zeigt, welche Anlagen und Städte im Durchschnitt am besten abschneiden.

Nur rund jeder 20. Deutsche wählt im Urlaub bewusst eine Unterkunft ohne WLAN, um besser abschalten zu können. Vier von fünf Deutschen wollen hingegen auch auf Reisen WLAN-Zugang haben. Das trifft besonders auf jüngere Befragte zu.

Auf die Insel im Golf von Neapel kommen im Sommer jeden Tag Zehntausende Besucher. Damit lassen sich beste Geschäfte machen. Aber der Bürgermeister findet: Irgendwann ist auch mal genug.

Das Online-Reisebüro Opodo hat die Reisetrends für den Sommer analysiert. Die Analyse basiert auf den Flugbuchungsdaten und Suchergebnissen der Plattform und gibt Einblicke in Reisetrends sowie die Top-Reiseziele im Sommer 2025.

Wer eine in den nächsten Tagen beginnende Reise nach Dubai oder in andere Regionen am Persischen Golf geplant hat, sollte sich mit seinem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. Dazu rät der Deutsche Reiseverband (DRV).

Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen. Mit dem nahenden Sommer steigt die Begeisterung, neue Destinationen zu entdecken, wie aktuelle Daten von Booking.com zeigen. Der Sommer 2025 wird demnach eine Saison der ausgedehnten Reisen und bedeutungsvollen Erlebnisse.

Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus für die anstehende Sommersaison.