Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden. Die Ergebnisse deuten auf veränderte Reiseprioritäten und neue Buchungsgewohnheiten hin, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen.
Demnach planen 88 Prozent der Befragten, innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Urlaubsreise zu unternehmen – 68 Prozent davon ins Ausland. Das entspricht einem Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zur Erhebung von 2022. Für rund die Hälfte der Teilnehmer ist Reisen heute sogar wichtiger als noch vor fünf Jahren.
Vertrauen schlägt Sparzwang
Zwar gaben 58 Prozent an, in den kommenden Monaten preisbewusster zu reisen, dennoch spielt Vertrauen eine zunehmend wichtige Rolle: Drei Viertel der Befragten wären bereit, für besser bewertete Unterkünfte mehr zu bezahlen. Gerade bei Hotels, Ferienwohnungen oder Aktivitäten sei die Online-Bewertung ein entscheidendes Kriterium – besonders für die unter 40-Jährigen, von denen 80 Prozent Wert auf positives Feedback legen.
Soziale Medien als Impulsgeber
Auch die Rolle von Social Media nimmt weiter zu. 61 Prozent der Befragten suchen ihre Reiseinspiration inzwischen auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube – 2022 lag dieser Wert noch bei 35 Prozent. Besonders stark ist der Einfluss bei Jüngeren: 84 Prozent der unter 40-Jährigen geben an, dass Influencer ihre Reiseentscheidungen beeinflussen.
Treueprogramme gewinnen an Relevanz
Reisen sind auch im Bereich von Bonusprogrammen eine feste Größe: 83 Prozent der Teilnehmer möchten ihre Treuepunkte für Reisen einlösen. Dabei zeigen sich Verbraucher offen für Angebote, die über klassische Reiseanbieter hinausgehen – etwa über Kreditkarten- oder Einzelhandelsprogramme.
Internationale Unterschiede
In Deutschland liegt der Fokus laut der Studie besonders auf der Erstattbarkeit von Flugreisen. Für chinesische Reisende hat kontaktloses Reisen Vorrang. Gemeinsam mit Großbritannien und China zählt Deutschland zudem zu den Ländern mit den höchsten geplanten Auslandsreisequoten.
Greg Schulze, Chief Commercial Officer der Expedia Group, betont: „Die Reiselust bleibt trotz globaler Herausforderungen stark. Unsere Studie zeigt, dass Vertrauen, Flexibilität und Inspiration über soziale Kanäle zu den zentralen Faktoren bei der Reiseplanung geworden sind.“
Die Ergebnisse des „Traveler Value Index 2025“ bieten Reiseanbietern wichtige Einblicke in das veränderte Verhalten ihrer Kunden – und zeigen zugleich, wie tief das Bedürfnis nach Reisen im Alltag vieler Menschen verankert bleibt.