Ticketkauf im Netz – was Käufer beachten sollten

| Tourismus Tourismus

Nur noch die wenigsten Menschen kaufen Tickets für Events über Verkaufsstellen vor Ort. Die meisten greifen auf einen Anbieter aus dem Internet zurück und lassen sich die Tickets bequem vor die Haustür liefern. Im Grunde spricht nichts dagegen, aber wie bei anderen Onlinekäufen sollten Kunden einige Dinge berücksichtigen.

Art des Tickets

Ticket ist nicht gleich Ticket, sondern es gibt verschiedene Arten von Eintrittskarten, die sich beispielsweise in puncto Gültigkeitsdauer, Sitzplatzwahl und Zugangsberechtigungen unterscheiden können. Nehmen wir als Beispiel die Valencia MotoGP. Der Grand Prix in Valencia gehört aufgrund seiner rasanten Duelle zu den beliebtesten Motorsport-Events der Welt. Die Tickets für dieses Event sind ganz unterschiedlich. Neben Tickets für ein, zwei oder drei Tage gibt es auch solche, bei denen Transfers und Unterkunft bereits inbegriffen sind. Selbst VIP-Tickets mit Plätzen in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke werden angeboten. Bei anderen Events ist es ähnlich, sodass man vor dem Kauf immer prüfen sollte, ob das Ticket den eigenen Vorstellungen entspricht.

Bewertungen von Kunden

Im Grunde sollten wir immer einen Blick auf die Bewertungen von Kunden werfen und zwar ganz egal, ob es sich um eine gastronomische Einrichtung, eine Unterkunft wie ein Hotel oder eine Verkaufsplattform für Tickets handelt. Rezensionen von Kunden liefern wichtige Informationen zur Servicequalität. Allerdings sind nicht alle Bewertungen gleichwertig. In unserer heutigen Zeit sind gefälschte Bewertungen weit verbreitet. Sie äußern sich unter anderem durch eine auffällige sprachliche Gestaltung, ein unstimmiges Gesamtbild oder eine übermäßige Länge.

Rückgaberegelungen

Unvorhergesehene Ereignisse wie berufliche Verpflichtungen, plötzliche Krankheit oder Todesfälle von nahestehenden Personen können unsere Planung schnell durcheinanderwirbeln. Im schlimmsten Fall haben wir bereits Tickets gekauft, aber keine Möglichkeit, das Event noch wahrzunehmen. Aus diesem Grund sollten die Rückgaberegelungen beim Ticketkauf immer berücksichtigt werden. Normalerweise bietet jeder seriöse Händler eine Rückerstattung oder einen Umtausch an. Die Regelungen können jedoch variieren und es gibt Ausnahmen: So ist es beispielsweise keine Seltenheit, dass sehr günstige Tickets von einer Rückgabe ausgeschlossen sind.

Sicherheit

In puncto Sicherheit gibt es wirklich eine Menge zu beachten, aber solange es sich um einen seriösen Anbieter handelt, liegt im Regelfall kein großes Risiko vor. Zum einen sollte die Zahlung der Tickets – zum Beispiel über Kreditkarte – rundum sicher sein, zum anderen muss es sich um echte Tickets handeln. Letzteres klingt zwar selbsterklärend, ist aber nicht immer garantiert. Gerade bei Käufen über inoffizielle Verkaufskanäle wie Online-Marktplätze liegt ein erhöhtes Risiko vor, da gefälschte Tickets ein lukratives Geschäft sind.

Zeitpunkt des Kaufs

Bei Käufen im Internet spielt der Zeitpunkt oft eine Rolle. Bei Flügen oder Unterkünften ist er aber gar nicht mal so wichtig, wie oft angenommen. Ganz anders sieht es bei Veranstaltungstickets für begehrte Events aus. Nicht selten sind Tickets binnen kürzester Zeit ausverkauft und nur noch auf Online-Marktplätzen zu überteuerten Preisen zu haben. Aus diesem Grund ist es ein Muss, sich frühestmöglich um den Kauf der Tickets zu bemühen. Selbst bei weniger begehrten Events, die nicht schnell ausverkauft sind, gibt es unter Umständen Vorzüge wie Frühbucherrabatte, Gruppenangebote oder bessere Sitzplätze.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der auf Griechenland und Zypern spezialisierte Reiseveranstalter Attika Reisen ist insolvent. Beim Amtsgericht München ist am Montag ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingegangen, wie das Gericht bestätigt. Der Veranstalter selbst äußerte sich zunächst nicht.

Die erste Atlantik-Überquerung eines vollständig mit nachhaltigem Treibstoff getankten Flugzeugs führte nun von Heathrow nach New York. Das sorgte weltweit für Aufmerksamkeit. „Völlig zu Recht“, erklärt Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung.

Kurz vor Beginn der Skisaison hat der ADAC die Skipasspreise in 25 beliebten Skigebieten verglichen. Das ernüchternde Ergebnis: Inflation, gestiegene Personal- und Energiekosten treiben auch die Preise von Skipässen nach oben.

Deutschland bietet eine Vielzahl an aufregenden Skigebieten. Doch welche Skigebiete sind die beliebtesten? BeyondSurfing hat über 680 Skiorte in ganz Deutschland anhand ihrer monatlichen Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet

In Venedig müssen Kurzbesucher an bestimmten Tagen von April nächsten Jahres an fünf Euro Eintritt zahlen. Die neue Regelung ist für Tage vorgesehen, an denen es in Venedig traditionell besonders voll wird. Insgesamt gilt die Regelung zunächst an 29 Tagen.

Der Deutsche Tourismusverband hat die „Nachhaltigen Urlaubswelten an Deutschlands Küsten“ der im jaich oHG mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurden ein digitales Fußgängerleitsystem, ein nachhaltiges Hotelzimmerkonzept und die Brockenbande.

Die Tourismusexperten in den Bundesländern vergeben durchwachsene Bewertungen, wenn es um die Vorbereitungen auf den Klimawandel und seine Folgen geht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Deutsche Tourismusverband unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat.

Die griechische Regierung will einen Fonds für schnelle Hilfen bei Klimaschäden einrichten, der aus einer Erhöhung der Kurtaxe finanziert werden soll. Diese soll gestaffelt steigen: so zum Beispiel in Fünf-Sterne-Hotels von vier auf zehn Euro pro Nacht.

Griechenlands Tourismussektor hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres rund 18 Milliarden Euro umgesetzt - ein Plus von gut 15 Prozent. Bei der Anzahl der Urlauber fiel der Zuwachs sogar noch höher aus.

Trotz Inflation und gestiegener Zinsen sind viele Menschen in Deutschland in Reiselaune. Der Reisekonzern DER Touristik rechnet angesichts der kräftig gestiegenen Nachfrage auf dem deutschen Markt mit einem starken Jahr 2023/24.