Time to Smile - Tui startet Apartment-Marke

| Tourismus Tourismus

Preisbewusste Urlauber setzen im Allgemeinen auf All Inclusive oder Ferienapartments für Selbstversorger. Insbesondere Familien schätzen den Komfort im Apartment mit mehr Platz, Privatsphäre und maximaler Flexibilität. „TUI schafft jetzt mit Time to Smile eine eigene Marke für hochwertige 4- Sterne-Apartments für Selbstversorger“, sagt Nicole Sohnrey, Leiterin Auto-, Städte- und Bausteinreisen TUI Deutschland.

Zur Standardausstattung gehören eine voll ausgestattete Küche mit Nespresso-Maschine und ein Bad mit Regendusche. „Die Apartments sind geräumig, verfügen über Balkon oder eine Terrasse. Ein schöner Garten und eine großzügige Anlage laden zum Entspannen ein.“ Gäste wohnen entweder in Strandnähe oder in guter Lage in einem Wintersportgebiet oder haben Zugang zu einem Poolbereich. Wer Arbeit und Urlaubsgefühl verbinden möchte, findet die passenden Voraussetzungen.

„Time to Smile ist exklusiv bei TUI buchbar und startet zum Winter mit drei Apartmentanlagen“, so Sohnrey. Der Ausbau des Angebots, etwa 30 Apartmentanlagen in den nächsten zwei Jahren, sei bereits in Planung. Ostseefans kommen im Time to Smile De Ole School im schleswig-holsteinischen Hohewacht auf Ihre Kosten. Die Anlage liegt im Herzen des Urlaubsortes und ist umgeben von weißen Stränden, Steilküste, Wäldern und Salzwiesen. Die Ostsee ist nur rund einen Kilometer entfernt. Fällt der Spaziergang am Meer mal etwas stürmischer aus, wärmt man sich anschließend in der finnischen Sauna auf. 

Für den Skiurlaub empfiehlt sich das Time to Smile Golden Lodges Rauris in Österreich. Es befindet sich im Skigebiet Rauriser Hochalmbahnen an der Skipiste. Der Skilift wird nach rund 600 Metern erreicht. Für die Ausrüstung steht ein beheizter Skiraum zur Verfügung. Eltern entspannen in der finnischen Sauna, während sich der Nachwuchs ab 6 Jahre im Kinderspielraum austobt. Auf Wunsch kann die Unterkunft auch mit Verpflegungsangeboten gebucht werden wie Frühstück auf dem Zimmer. Im Bistro können sich Gäste mit Kuchen, Eis und Getränken stärken.

Wer es exotischer mag, entscheidet sich für das Time to Smile Chogogo Dive & Beach Resort auf Curaçao. Die karibische Bungalowanlage ist etwa 200 Meter vom Strand im Süden der Insel gelegen und lädt mit mehreren Pools, darunter einer mit Wasserfall, Kinderpool sowie Whirlpool zum Planschen ein. Das Apartment ist auch mit Frühstück buchbar. Wer nicht selbst kochen mag, kann im Restaurant mit Bar essen. Das Chogogo Dive & Beach Resort verleiht kostenfrei Golfschläger und Fahrräder und bietet mehrmals die Woche Livemusik.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der auf Griechenland und Zypern spezialisierte Reiseveranstalter Attika Reisen ist insolvent. Beim Amtsgericht München ist am Montag ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingegangen, wie das Gericht bestätigt. Der Veranstalter selbst äußerte sich zunächst nicht.

Die erste Atlantik-Überquerung eines vollständig mit nachhaltigem Treibstoff getankten Flugzeugs führte nun von Heathrow nach New York. Das sorgte weltweit für Aufmerksamkeit. „Völlig zu Recht“, erklärt Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung.

Kurz vor Beginn der Skisaison hat der ADAC die Skipasspreise in 25 beliebten Skigebieten verglichen. Das ernüchternde Ergebnis: Inflation, gestiegene Personal- und Energiekosten treiben auch die Preise von Skipässen nach oben.

Deutschland bietet eine Vielzahl an aufregenden Skigebieten. Doch welche Skigebiete sind die beliebtesten? BeyondSurfing hat über 680 Skiorte in ganz Deutschland anhand ihrer monatlichen Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet

In Venedig müssen Kurzbesucher an bestimmten Tagen von April nächsten Jahres an fünf Euro Eintritt zahlen. Die neue Regelung ist für Tage vorgesehen, an denen es in Venedig traditionell besonders voll wird. Insgesamt gilt die Regelung zunächst an 29 Tagen.

Der Deutsche Tourismusverband hat die „Nachhaltigen Urlaubswelten an Deutschlands Küsten“ der im jaich oHG mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurden ein digitales Fußgängerleitsystem, ein nachhaltiges Hotelzimmerkonzept und die Brockenbande.

Die Tourismusexperten in den Bundesländern vergeben durchwachsene Bewertungen, wenn es um die Vorbereitungen auf den Klimawandel und seine Folgen geht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Deutsche Tourismusverband unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat.

Die griechische Regierung will einen Fonds für schnelle Hilfen bei Klimaschäden einrichten, der aus einer Erhöhung der Kurtaxe finanziert werden soll. Diese soll gestaffelt steigen: so zum Beispiel in Fünf-Sterne-Hotels von vier auf zehn Euro pro Nacht.

Griechenlands Tourismussektor hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres rund 18 Milliarden Euro umgesetzt - ein Plus von gut 15 Prozent. Bei der Anzahl der Urlauber fiel der Zuwachs sogar noch höher aus.

Trotz Inflation und gestiegener Zinsen sind viele Menschen in Deutschland in Reiselaune. Der Reisekonzern DER Touristik rechnet angesichts der kräftig gestiegenen Nachfrage auf dem deutschen Markt mit einem starken Jahr 2023/24.