Tui startet neue Plattform für Rundreisen

| Tourismus Tourismus

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten, die flexibel in Echtzeit geplant und gebucht werden können – ein Schritt, mit dem Tui auf den wachsenden Wunsch nach personalisierten Reiseerlebnissen reagiert.

„Individuelle Rundreisen sind ein stark wachsender Markt“, sagt Ilka Lauenroth, Direktorin Vertrieb & Franchise bei Tui Deutschland. „Mithilfe der neuen Technologie und der deutlichen Ausweitung unseres Produktportfolios für maßgeschneiderte Reisen erwarten wir ein kräftiges Wachstum.“

Das neue Angebot richtet sich insbesondere an Reisebüros, die aus rund 200 vorbereiteten Reiserouten wählen oder vollständig neue Reisen konfigurieren können – inklusive Flügen, Unterkünften, Transfers, Mietwagen, Aktivitäten und Reiseleitern. Möglich ist dies laut Tui in über 60 Ländern, darunter beliebte Fernreiseziele wie die USA, Kanada und Thailand, aber auch europäische Destinationen wie Griechenland und Italien.

Die neue Plattform entstand in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen Nezaza und wurde bereits in Belgien, Frankreich und den Niederlanden erfolgreich eingeführt. Nun folgt der deutsche Markt. Ergänzt wird das Angebot durch Tui-eigene Erlebnisse über Tui Musement, die zusätzlichen Mehrwert schaffen sollen.

Aktuell umfasst das weltweite Tui-Rundreiseportfolio rund 300 Programme – vor allem auf der Fernstrecke, etwa in Costa Rica, Vietnam oder Jordanien. Besonders stark sei derzeit die Nachfrage in Asien und Ostafrika, so Lauenroth.

Mit der neuen Plattform will Tui sowohl den Vertrieb stärken als auch Reisenden ein höheres Maß an Flexibilität und Individualisierung bieten – vom klassischen Roadtrip über kulturelle Rundreisen bis hin zu Aktivurlauben mit persönlicher Note.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen. Mit dem nahenden Sommer steigt die Begeisterung, neue Destinationen zu entdecken, wie aktuelle Daten von Booking.com zeigen. Der Sommer 2025 wird demnach eine Saison der ausgedehnten Reisen und bedeutungsvollen Erlebnisse.

Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus für die anstehende Sommersaison.

Umweltbewusstes Verhalten kann sich für Touristen in der dänischen Hauptstadt auszahlen: Was die Idee von «CopenPay» ist und warum ein Tourismusforscher darin mehr als nur cleveres Marketing sieht.

Wer in den Sommerferien spontan mit der Familie verreisen möchte, findet auch kurzfristig noch attraktive Angebote auf dem europäischen Ferienhausmarkt. Laut einer aktuellen Auswertung des Ferienhausportals Holidu bleiben die Preise in vielen Regionen moderat – selbst während der Hauptsaison im Juli.

Am 27. September 1825 rollte zwischen Shildon und Stockton der erste Dampfzug mit Passagieren an Bord – und veränderte die Welt. Eine Reise an den Ort, wo alles begann.

Im Bikini durch den Ferienort laufen? Oder sich am Strand eine Zigarette anstecken? Das kann diesen Sommer im Urlaub teuer werden. Sechs Verbote in beliebten Urlaubsorten und Ländern, von denen Reisende zumindest einmal gelesen haben sollten.

Baden-Baden, ein charmantes Städtchen im Südwesten Deutschlands, lädt mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur zu einem erholsamen Wochenende ein. Die Stadt, bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und ihre elegante Atmosphäre, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Spanien und Portugal sind auch in diesem Sommer als Reiseziel gefragt. Außerdem stehen Kreuzfahrten weiter ganz oben auf der Wunschliste vieler Urlauber. Hilft der schwache Dollar beim Preis?

In Schleswig-Holstein wächst die Zahl der Strandabschnitte, an denen nicht geraucht werden darf. Immer mehr Tourismusorte denken über rauchfreie Zonen nach. Eckernförde und Föhr haben damit schon Erfahrungen gemacht.

Die Freizeitparksaison 2025 läuft auf Hochtouren – und der neue Freizeitpark-Check von Travelcircus bringt Klarheit ins bunte Getümmel. Das Reiseportal hat 47 deutsche Freizeitparks auf Herz und Fahrgeschäft geprüft und eine Rangliste der besten Parks veröffentlicht.