Tui will in Osteuropa weiter wachsen

| Tourismus Tourismus

Das Group Executive Committe der Tui tagte in der vergangenen Woche bei Tui Polen in Warschau. Es unterstreicht damit die strategische Bedeutung des polnischen Marktes für die Wachstumspläne der Gruppe in Osteuropa. Bereits heute verreisen mehr als eine Million polnische Gäste mit der Tui. Die Türkei, Griechenland und Spanien sind ihre beliebtesten Sommerziele. Die Zahl der polnischen Urlauber soll weiter deutlich wachsen. Die Bekanntheit der Marke, eine harmonisierte technologische Plattform sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind wesentliche Treiber für die Erreichung dieser Ziele. Wichtigste Vertriebskanäle im Land sind die Website Tui.pl und 204 Tui-Reisebüros.

CEO Sebastian Ebel zeigte sich während des Besuchs in Warschau beeindruckt: „Neue Märkte, neue Produkte und mehr Kunden: Tui Polen ist die Blaupause für den Ausbau unserer Geschäfte in den Ländern Osteuropas und für zusätzliches Wachstum. Tui Polen ist sehr klar positioniert und das macht den Erfolg aus: Fokus, Kundennähe und Reise-Angebote, die auf den polnischen Markt und die Wünsche der Kunden zugeschnitten sind. Dazu zählt nicht nur der Exportschlager Pauschalreise, sondern insbesondere auch zusätzliche Services wie Ausflüge und Versicherungen.“

David Schelp ist im Vorstand der Tui Group für den Bereich Märkte und Airline verantwortlich. Anlässlich der Sitzung des Group Executive Committee in Warschau sagt er: „Tui ist heute in 16 Quellmärkten aktiv. In Zukunft kommen weitere dazu. Für die Region Osteuropa ist der polnische Markt besonders wichtig: Tui Polen geht mutig voran und zeigt schon heute, was die Zukunft der Tui in neuen Märkten ausmacht: Kundenfokus, unternehmerisches Denken und Kostenbewusstsein. In Polen haben wir ein Geschäftsmodell und die Technologie-Plattform ausgerollt, die wir nun in neue Märkte im Osten Europas bringen werden. Ich bin überzeugt, dass wir damit den Erfolg von Tui Polen auch in anderen Ländern wiederholen werden.“

Vor kurzem hat die Gruppe ihre Wachstumspläne für Tschechien vorgestellt. Im nächsten Sommer soll dort die aktuelle Gästezahl verdoppelt werden. Ähnliche Pläne gibt es für weitere Länder Osteuropas. Diese Märkte sind Teil des neuen Bereichs „Expansion Businesses“ im von David Schelp verantworteten Vorstandsressort Märkte und Airline. In dem Bereich bündelt Tui neben neuen Märkten wie Tui Polen auch Produkte und Services, deren Geschäftsmodelle global skaliert werden können. Hierzu zählt beispielsweise Tui Cars, eine Plattform für Mietwagenbuchungen. Die „Expansion Businesses“ sind ein Pfeiler der Wachstumsstrategie der Tui, um in neuen Märkten mit neuen Produkten mehr Kunden zu gewinnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der oberfränkische Kurort Bad Staffelstein verzeichnet derzeit eine außergewöhnlich hohe Nachfrage bei Airbnb. Laut einer Auswertung der aktuellen Suchdaten des Unternehmens gehört die Stadt zu den am häufigsten gesuchten Reisezielen.

Im Februar und März 2025 lädt der Europa-Park erneut Jobsuchende zu Bewerbertagen ein. Für die kommende Saison werden 400 neue Mitarbeitende gesucht, die in unterschiedlichen Bereichen ihren beruflichen Weg starten können. 

Der Europa-Park plant eine Erweiterung seines Camp Resorts zur Westernstadt „Silver Lake City“. Bis 2026 entsteht ein Erlebnisareal, das die Gäste in die Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.

Mit einem großen Besucherandrang ist am Wochenende die Reisemesse CMT in Stuttgart gestartet. Rund 71.000 Besucherinnen und Besucher strömten durch die Messehallen. Die Stimmung sei überwältigend. 

Die Wirtschaft in Deutschland strauchelt, viele Jobs sind bedroht. Die Reiselust ist dennoch ungebrochen. Ein großer Teil der Menschen im Land plant für 2025 einen Urlaub, zeigt eine Umfrage.

Die spanische Küstenstadt Málaga hat einen drastischen Schritt unternommen, um den Auswirkungen des Massentourismus entgegenzuwirken. Ab sofort dürfen in der Altstadt keine neuen Ferienwohnungen mehr registriert werden.

Der Blautopf in Blaubeuren unweit von Ulm ist wieder komplett zugänglich. Die Quelle sollte ursprünglich für vier Jahre schließen. Nach Kritik auch von Gastronomen steuerte der Gemeinderat nach.

Winterurlaub darf diese Saison mehr kosten. Laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie wollen 31 Prozent der Deutschen mehr für den Winterurlaub ausgeben - vier Prozent sogar deutlich mehr.

Perfekte Pisten und viel Sonnenschein: So sehen ideale Skiferien aus. Doch schlägt das Wetter Kapriolen, endet der Winterspaß manchmal schon an der Talstation. Was in solchen Fällen rechtlich gilt.

In der Region Los Angeles wüten derzeit mehrere Großbrände mit erheblichen Auswirkungen auf das öffentliche Leben und den Tourismus. Der ADAC gibt Tipps für Individual- und Pauschalurlauber.