Umfrage: Lieber ohne Familie als ohne Smartphone in den Urlaub

| Tourismus Tourismus

Fotos schießen, Grüße versenden, zur nächsten Sehenswürdigkeit navigieren – auch im Urlaub ist das Smartphone ein ständiger Begleiter. Wie wichtig den Urlauberinnen und Urlaubern das Smartphone dabei ist, zeigt eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom: Jede dritte Person (33 Prozent), die generell in den Urlaub fährt und ein Smartphone besitzt, würde demnach eher auf Freunde und Familie im Urlaub verzichten als auf das eigene Smartphone. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren sind es sogar 37 Prozent, in der Gruppe der Über-64-Jährigen hingegen nur 18 Prozent. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. 

Demnach fänden es zudem 29 Prozent weniger schlimm auf der Anreise zum Urlaub ihr Gepäck zu verlieren als ihr Smartphone. Freiwillig will niemand auf das Smartphone verzichten: Niemand (0 Prozent) gibt an, das Smartphone bewusst nicht mit in den Urlaub zu nehmen. 18 Prozent sagen hingegen, dass sie ihr Smartphone im Urlaub sogar häufiger nutzen als im Alltag. Sehr gut verzichten können Urlauberinnen und Urlauber hingegen auf Kosten für Roaming: 91 Prozent geben an, es toll zu finden, sich im EU-Ausland keine Gedanken über zusätzliche Mobilfunkgebühren für Anrufe, SMS oder Internetnutzung machen zu müssen.

„Mit der Navigationsapp die richtige Ausfahrt finden, Flugtickets digital speichern oder Urlaubsfotos versenden – was früher noch per Faltkarte, Ausdruck oder Postkarte geregelt wurde, wird heute zunehmend vom Smartphone übernommen. Damit wird es unterwegs immer mehr zur unerlässlichen Reisezentrale“, sagt Nick Kriegeskotte, Leiter Infrastruktur & Regulierung beim Bitkom.

„Durchgehend online zu sein, kann außerhalb der EU oder auf Kreuzfahrtschiffen aber schnell mehr kosten. Damit es nicht im Nachhinein zu Überraschungen kommt, empfiehlt es sich, sich vor der Reise über mögliche Auslandstarife oder Zusatzoptionen für Datenpakete zu informieren oder die automatische Internetnutzung in fremden Netzen zu deaktivieren. Bei Fernreisen kann auch eine lokale SIM-Karte für den Internetzugang in Frage kommen.“

Wie sehr das Smartphone zum selbstverständlichen Reisebegleiter geworden ist, zeigt auch eine andere Zahl: 4 von 10 Urlauberinnen und Urlaubern (38 Prozent) installieren für ihren Urlaub spezielle Apps wie Reiseführer oder Währungsrechner auf ihrem Smartphone. Diese sind aber besonders bei Jüngeren beliebt: Während unter den 16- bis 29-Jährigen sogar knapp die Hälfte (46 Prozent) solche Reiseapps installiert, sind es in der Gruppe der Über-64-Jährigen nur 14 Prozent. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Trotz Inflation und gestiegener Zinsen sind viele Menschen in Deutschland in Reiselaune. Der Reisekonzern DER Touristik rechnet angesichts der kräftig gestiegenen Nachfrage auf dem deutschen Markt mit einem starken Jahr 2023/24.

Beim Reisen über mehrere Zeitzonen hinweg ist er eine unangenehme Begleiterscheinung: der Jetlag. Seine Erkennungsmerkmale: Man ist müde, platt, unkonzentriert. Mit etwas Vorbereitung fällt er aber nicht so heftig aus.

Die Unternehmensgruppe alltours konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihr Ergebnis vor Steuern um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Beim Umsatz verzeichnet das Unternehmen ein Wachstum von sieben Prozent.

Auf der malerischen Nordseeinsel Wangerooge wird ein ganz besonderer Job angeboten: Die Inselbahn sucht nämlich einen neuen Lokführer. Rasant geht es dabei allerdings nicht zu, denn die vier Kilometer lange Strecke der Schmalspurbahn wird mit einer Höchstgeschwindigkeit von gerade mal 20 Stundenkilometern zurückgelegt.

Immer mehr Urlauber entdecken die Faszination eines Winterurlaubs für sich. BeyondSurfing hat über 7.495 der beliebtesten Reiseziele für einen Winterurlaub anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Hier das Ergebnis.

Auf die erste Verhandlungsrunde folgt die erste Eskalation: Ab Mittwochabend wird der Bahnverkehr bundesweit von der Lokführergewerkschaft GDL bestreikt. Die Deutsche Bahn rechnet mit massiven Auswirkungen - und hat einen Rat für die Kunden.

Ein Ehepaar aus Großbritannien, das während eines Urlaubs 2018 im ägyptischen Badeort Hurghada auf mysteriöse Weise starb, hat eine Vergiftung durch Insektizide erlitten. Ein angrenzendes Hotelzimmer war zuvor gegen Bettwanzen behandelt worden.

Die Urlaubssaison auf Mallorca ist vorbei, die Insel bereitet sich langsam auf den Winterschlaf vor. Zeit für die Hoteliers an der Playa de Palma, Bilanz zu ziehen. Die Zahlen stimmen. Aber es kommt keine richtige Freude auf.

Wie entscheiden sich Reisende für ein Urlaubsziel, was motiviert sie, die Koffer zu packen, und welche Destinationen stehen im kommenden Jahr im Fokus? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue Reisetrendreport von Expedia und FeWo-direkt.

Die Gäste- und Übernachtungszahlen im bayerischen Tourismus ziehen weiter an. Von Januar bis September waren es 30,3 Millionen Ankünfte und 78,6 Millionen Übernachtungen. Das Wachstum geht insbesondere auf ausländische Gäste zurück.