Umfrage: Schleswig-Holstein punktet bei Entspannung und Erholung

| Tourismus Tourismus

Schleswig-Holstein punktet bei deutschen Urlaubern als Ferienland vor allem zum Entspannen und Erholen. Dies ergab eine repräsentative Gästebefragung, deren Ergebnisse die von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein beauftragte Brandmeyer Markenberatung am Mittwoch in Kiel vorstellte.

«Insgesamt liegen die Bewertungen der Gäste für Schleswig-Holstein auf einem hohen Niveau», sagte Analyse-Leiter Peter Pirck. Der sogenannte Attraktivitäts-Mittelwert sei zwischen 2018 und 2022 auf einer Skala von 1 bis 10 noch von 8,4 auf 8,5 leicht gestiegen.

Als weitere «Erfolgsbausteine» folgten auf den Plätzen zwei bis fünf Landschaft und maritimes Flair des «echten Nordens» - so lautet die Landes-Dachmarke -, die Vielfalt des Urlaubslandes, die schönen und sauberen Strände sowie das Angebot für einen aktiven Urlaub.

Für die Erhebung wurden online 2313 Gäste im Alter von 16 bis 74 Jahren befragt, die das Land innerhalb der letzten drei Jahre privat besucht haben. Darunter waren auch 313 Schleswig-Holsteiner. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für etliche Touristen endete der Urlaub im Frühjahr 2020 abrupt: Als die Pandemie ausbrach, wurden Zehntausende in staatlich organisierten Aktionen nach Hause geholt. Der Streit, wer die Kosten dafür trägt, hält auch mehr als drei Jahre danach noch an.

Viele Urlauber buchen über Online-Portale. Doch auch dort lauern Gefahren. Viele Fallen sind bereits bekannt – die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt jedoch vor einer besonderen Masche von Datenmissbrauch bei der Nutzung.

Fotos schießen, Grüße versenden, zur nächsten Sehenswürdigkeit navigieren – auch im Urlaub ist das Smartphone ein ständiger Begleiter. Wie wichtig den Urlauberinnen und Urlaubern das Smartphone dabei ist, zeigt eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom.

Fahrgastrechte auf der Schiene sind wichtig. In Kürze treten eine Reihe von Neuerungen bei den EU-weiten Regeln in Kraft - nicht immer zugunsten der Bahnreisenden, kritisieren Verbraucherschützer.

Die Reiselust der Urlauber ist dennoch ungebrochen. Die Psychologin Franca Cerutti erklärt, warum Reisen mehr als nur ein Tapetenwechsel und für das allgemeine Wohlbefinden so wichtig ist.

Genießer fahren gerne über die Grenze ins Elsass. Da die Weinstraße 70 Jahre alt wird, gibt es viel zu entdecken. Die meisten Besucher der Weinregion kommen immer noch aus Frankreich.

Im Kampf gegen Wohnungsnot, hohe Mietpreise und die Überbelegung durch Touristen will die italienische Stadt Florenz die Kurzzeitvermietung von Wohnungen in ihrer historischen Innenstadt verbieten. Die Stadt wolle mit neuen Regeln gegen die «unkontrollierte Ausbreitung von Kurzzeitvermietungen» vorgehen.

Die neueste Umfrage des Online-Reiseanbieters Opodo zeigt die Auswirkungen von Reisen auf unseren Gemütszustand und was unser mentales Wohlbefinden am stärksten unterstützt, wenn wir eine Reise unternehmen.

Mit einer Buchung auf den letzten Drücker kräftig Geld sparen? Daraus wird im Sommer 2023 eher nichts. Reisen zu fairen Preisen sind aber noch zu haben. Hier sind Tipps für kurzentschlossene Urlauber.

Nach mehreren Vorfällen auf Bali hat die Regionalregierung eine spezielle «Touristenkarte» mit den geltenden Verhaltensregeln herausgegeben. Unter anderem geht es um Tempeletikette und Kleider- und Benimmregeln rund um heilige Wahrzeichen wie Banyan-Bäume.