Urlaub an der Ostsee oder Nordsee? Die Deutschen haben sich entschieden

| Tourismus Tourismus

Die Deutschen zieht es im Sommerurlaub besonders an die heimische Ostseeküste. Das zeigt die aktuelle Splendid-Research-Studie „Top 10 Sommerurlaubsziele der Deutschen 2025“, in der die Ostsee deutlich beliebter ist als die Nordsee. Auch die Kanaren und Mallorca liegen in der Gunst der Reisenden weit vorn.

Für die Untersuchung wurden 1.006 in Deutschland lebende Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren befragt. Neben der Bekanntheit der Regionen analysierte die Studie auch das Image der jeweiligen Regionen und die Wahrscheinlichkeit, dass Urlauber wiederkehren oder die Reiseziele weiterempfehlen.

Ostsee schlägt Nordsee deutlich

Die Ostsee punktet mit einem herausragenden Gesamtergebnis – so hoch wie bei keinem anderen Sommerreiseziel. Fast acht von zehn Deutschen sehen die Region als Sommerurlaubsziel, und jeder zweite zieht sie konkret für den Urlaub in Betracht.

„Die deutsche Ostseeküste mit Zielen wie Rügen oder Usedom erreicht im Brand Score die Spitzenposition. Neben ihrer hohen Bekanntheit wird sie vor allem für ihre nachhaltige Ausrichtung, ihre Vertrauenswürdigkeit und die hohe Passung zu den Bedürfnissen der deutschen Urlauber im Sommer geschätzt“, erklärt Nina Drechsler, Projektleiterin bei Splendid Research.

Ganz anders sieht es an der deutschen Nordseeküste aus: Destinationen wie Sylt oder St. Peter-Ording werden zwar oft als Sommerziel genannt und von vielen Deutschen auch schon besucht, aber das Image der Region ist unterdurchschnittlich. Sie gilt als wenig einzigartig und inspirierend, und das Preis-Leistungsverhältnis wird von vielen eher als schwach bewertet.
 

Mallorca bleibt bekannt, aber nicht makellos

Mallorca ist das bekannteste Sommerreiseziel der Deutschen – fast jeder dritte Deutsche hat die Balearen-Insel bereits besucht. Trotz dieser Popularität hat Mallorca jedoch mit Imageproblemen zu kämpfen: Die Region wird von vielen als überlaufen wahrgenommen, auch wenn die Befragten ihre Modernität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis durchaus zu schätzen wissen.

„Unsere Untersuchung zeigt: Für den deutschen Sommerurlaub bleibt die Mischung aus Bekanntheit, Vertrauen in das Gastland und überzeugendem Image entscheidend – und natürlich der Wunsch nach Sonne, Strand und Erholung. Sommerdestinationen wie Hurghada, die Türkische Riviera und die Côte d’Azur sollten gezielt an ihrem Image arbeiten, um für deutsche Urlauber attraktiver zu werden“, fasst Nina Drechsler zusammen.

Herausforderungen für andere Regionen

Abseits der Top-Urlaubsziele zeigt die Studie, dass viele Sommerregionen bei deutschen Urlaubern noch Potenzial haben. So überzeugen Destinationen wie Süd- und Mittelschweden oder die Dänische Nordseeküste mit einem überdurchschnittlich positiven Image, kämpfen aber mit ihrer geringen Bekanntheit als Sommerurlaubsziel in Deutschland. Auch Südostasien – obwohl von vielen als exotisch und gastfreundlich wahrgenommen – liegt im Sommerurlaub der Deutschen nicht in der Spitzengruppe.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das neue Center Parcs Nordborg Resort auf der dänischen Insel Als wurde feierlich eingeweiht. Die Eröffnungszeremonie markiert nicht nur den Start einer neuen Urlaubsdestination, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den dänischen Tourismus.

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Freibäder. Pünktlich zum Start der Badesaison 2025 hat Fit Reisen die zweite Auflage seines Freibad-Rankings veröffentlicht. Die Analyse zeigt, welche Anlagen und Städte im Durchschnitt am besten abschneiden.

Nur rund jeder 20. Deutsche wählt im Urlaub bewusst eine Unterkunft ohne WLAN, um besser abschalten zu können. Vier von fünf Deutschen wollen hingegen auch auf Reisen WLAN-Zugang haben. Das trifft besonders auf jüngere Befragte zu.

Auf die Insel im Golf von Neapel kommen im Sommer jeden Tag Zehntausende Besucher. Damit lassen sich beste Geschäfte machen. Aber der Bürgermeister findet: Irgendwann ist auch mal genug.

Das Online-Reisebüro Opodo hat die Reisetrends für den Sommer analysiert. Die Analyse basiert auf den Flugbuchungsdaten und Suchergebnissen der Plattform und gibt Einblicke in Reisetrends sowie die Top-Reiseziele im Sommer 2025.

Wer eine in den nächsten Tagen beginnende Reise nach Dubai oder in andere Regionen am Persischen Golf geplant hat, sollte sich mit seinem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. Dazu rät der Deutsche Reiseverband (DRV).

Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen. Mit dem nahenden Sommer steigt die Begeisterung, neue Destinationen zu entdecken, wie aktuelle Daten von Booking.com zeigen. Der Sommer 2025 wird demnach eine Saison der ausgedehnten Reisen und bedeutungsvollen Erlebnisse.

Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus für die anstehende Sommersaison.