VDR-Geschäftsreiseanalyse 2024 - Vorab-Trends aus dem deutschen Travel Management

| Tourismus Tourismus

Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten, unabhängig von der Unternehmensgröße, stehen aktuell sowie zukünftig die Themen rund um Prozessoptimierung, umweltbezogene Nachhaltigkeit und Reisesicherheit ganz oben auf der Agenda. Dies geht aus den repräsentativen Ergebnissen der Geschäftsreise­analyse 2024 hervor, die der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) heute veröffentlichte. Die vollständige Analyse erscheint Ende Juni.

Themen – heute und morgen

Mit rund 95 Prozent wählten nahezu alle Befragten die „Prozessoptimierung“ auf Platz Eins im Ranking der Themenfelder aktuell und in Zukunft. Denn die Komplexität der Aufgaben rund um die geschäftliche Mobilität steigt und neue Themenfelder kommen hinzu. Um Prozesse effektiv zu gestalten, werden Mobilitätsverantwortliche mehr denn je zu Schnittstellen-Managern zwischen den Bereichen Personal, Einkauf, Finanzen oder auch der IT. Im Hinblick auf umweltbewusstes Handeln und die ab diesem Jahr umzusetzenden Vorgaben der EU-weiten „Corporate Sustainability Reporting Directive“ ist das Thema „Nachhaltigkeit“ bei der Themenrelevanz in den Unternehmen mittlerweile auf Platz Zwei gerückt. Dicht gefolgt von dem Aspekt „Sicherheit“, der weiterhin eine zentrale Rolle bei Geschäftsreisen darstellt.

KI fördert Prozessoptimierung

Das Thema KI ist zwar in aller Munde, aber wie hoch ist der Stellenwert tatsächlich und inwiefern besteht ein Zusammenhang zur Prozessoptimierung? Hier zeigen die Ergebnisse, dass das Thema bei über der Hälfte der großen Unternehmen inzwischen fest verankert ist – hingegen bei den kleineren bislang nur bei circa jedem Dritten. Dieser Unterschied könnte mit der höheren Komplexität der Reiseprozesse in den großen Firmen zusammenhängen, bei denen der Einsatz von KI deutliche Vorteile bei der Verbesserung, Einsparung oder auch Vereinfachung von Prozessen bewirken kann.
 

Flexibles Arbeiten hat sich etabliert

Remote Work sowie Home Office im Speziellen sind in deutschen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Alle befragten Firmen erlauben ihren Mitarbeitenden zumindest teilweise Arbeit von Zuhause oder innerhalb Deutschlands. 43 Prozent gestatten auch das Arbeiten aus dem Ausland und weitere 33 Prozent planen dies. Bei der Wahl des Aufenthaltsortes zeigen sich insbesondere die größeren Unternehmen flexibel, denn 39 Prozent erlauben weltweite Wahlfreiheit. Kleinere Firmen konzentrieren sich eher auf die EU. Die maximale Dauer variiert stark von zwei Wochen bis über 60 Tage – hierbei spielen gesetzliche Vorgaben und Versicherungsfragen eine große Rolle. Insgesamt sind Auslandsaufenthalte bis 30 Tage in fast der Hälfte der Unternehmen, die Arbeit aus dem Ausland erlauben, möglich. Diese Entwicklung zeigt, dass eine große Nachfrage nach flexiblen Arbeitsplätzen besteht und Unternehmen diesen Trend erkannt haben. Denn Maßnahmen zur Mitarbeiterzufriedenheit und Talentgewinnung kommen dem Unternehmen zu Gute und steigern letztendlich die Produktivität.

Ganzheitliches Mobilitätsmanagement

Digitalisierung, KI, neue Werte und damit verbunden flexible Arbeitswelten sowie steigende umweltbezogene Anforderungen erweitern das Aufgabenfeld des Travel Managers neben dem Schwerpunkt „Geschäftsreisen“. Mit jeweils 80% gehören dazu sowohl das Fuhrpark- als auch das Dienstwagenmanagement. Aber auch weitere Themen, aus dem Bereich der Mitarbeitenden-Mobilität, wie zum Beispiel Pendeln, Ausweiten einer Geschäftsreise durch „Blended Travel“ oder das Mobilitätsbudget wurden von den Umfrageteilnehmern genannt. Wie die Umsetzung eines ganzheitlichen Mobilitätsmanagements im Unternehmen gelingen kann, welche Schnittstellen und Prozesse berücksichtigt werden müssen und welche Chancen entstehen, erarbeitet aktuell die VDR-Projektgruppe „Ganzheitliche Mobilität“. Zudem wird dieses Thema auch auf der bereits ausgebuchten „VDR Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2024“ vom 3. bis 5. Juni ausführlich beleuchtet.

Unter dem Jubiläums-Motto „Im Wandel verbunden“, anlässlich des 50ten Geburtstags des VDRs, wird es in zahlreichen Workshops und Vorträgen darum gehen, geschäftliche Mobilität aktiv und zukunftsfähig gemeinsam mit Mitgliedern und Experten zu gestalten. Im Rahmen des Jubiläumsjahrs gibt es zudem eine attraktive Geburtstagsaktion „Mitglied werden oder Mitglied werben“, die 50 Prozent Nachlass auf den Jahresbeitrag für neue Mitglieder oder auf das Seminarangebot der Akademie für bestehende Mitglieder beinhaltet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Wirtschaft in Deutschland strauchelt, viele Jobs sind bedroht. Die Reiselust ist dennoch ungebrochen. Ein großer Teil der Menschen im Land plant für 2025 einen Urlaub, zeigt eine Umfrage.

Die spanische Küstenstadt Málaga hat einen drastischen Schritt unternommen, um den Auswirkungen des Massentourismus entgegenzuwirken. Ab sofort dürfen in der Altstadt keine neuen Ferienwohnungen mehr registriert werden.

Der Blautopf in Blaubeuren unweit von Ulm ist wieder komplett zugänglich. Die Quelle sollte ursprünglich für vier Jahre schließen. Nach Kritik auch von Gastronomen steuerte der Gemeinderat nach.

Winterurlaub darf diese Saison mehr kosten. Laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie wollen 31 Prozent der Deutschen mehr für den Winterurlaub ausgeben - vier Prozent sogar deutlich mehr.

Perfekte Pisten und viel Sonnenschein: So sehen ideale Skiferien aus. Doch schlägt das Wetter Kapriolen, endet der Winterspaß manchmal schon an der Talstation. Was in solchen Fällen rechtlich gilt.

In der Region Los Angeles wüten derzeit mehrere Großbrände mit erheblichen Auswirkungen auf das öffentliche Leben und den Tourismus. Der ADAC gibt Tipps für Individual- und Pauschalurlauber.

Die globale Reisebranche befindet sich auf Wachstumskurs, der sich voraussichtlich auch fortsetzen wird. Besonders die Online-Buchungen spielen dabei laut Phocuswright eine Schlüsselrolle. Bis 2026 könnten fast zwei Drittel aller Reisebuchungen digital erfolgen.

Ob ein romantischer Urlaub zu zweit oder ein abenteuerlicher Flirt dank Dating-App: Reisen eröffnet nicht nur neue Horizonte, sondern ermöglicht auch besondere Begegnungen. Opodo hat sich in einer Umfrage die Datingvorlieben der Deutschen im Urlaub genauer angesehen.

Das Jahr 2025 markiert einen Meilenstein für Ikos Resorts: Die griechische Hotelgruppe mit aktuell sieben Resorts am Mittelmeer feiert Jubiläum mit neuen Erlebnissen, Renovierungen und Vorbereitungen für eine Eröffnung auf Kreta.

OAG hat sein jährliches Ranking der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt für 2024 veröffentlicht. Der Atlanta Hartsfield-Jackson International Airport (ATL) ist mit 62,7 Millionen Sitzplätzen weiterhin der am stärksten frequentierte Flughafen der Welt.