Von Tirana bis Bangkok: Booking.com kürt die beliebtesten Reiseziele 2024

| Tourismus Tourismus

Das Jahr 2024 war ein aufregendes Jahr für Reisende aus Deutschland und der Welt. Trotz globaler Herausforderungen und Veränderungen in der Reisebranche haben sich einige Destinationen als besonders beliebt herausgestellt. Die deutschen Reisenden zeigten eine starke Vorliebe für neue und aufstrebende Reiseziele, die sowohl kulturelle als auch landschaftliche Vielfalt bieten. Basierend auf den meistgesuchten Destinationen mit den größten Anstiegen an Suchanfragen im Vorjahresvergleich, haben sich einige klare Favoriten herauskristallisiert:

Die Trend-Flugziele der Deutschen

Tirana in Albanien eroberte den ersten Platz als die Flugdestination der Deutschen, die bei den Suchanfragen im Vergleich zu 2023 die höchste Zunahme verzeichnete. Die Stadt beeindruckte mit ihrer Mischung aus historischer Architektur und modernem Flair. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Booking.com bei den Suchanfragen einen Anstieg von 161 Prozent feststellen. Bei Rom und Budapest lagen die Zunahmen im Vergleich zu 2023 bei 84 Prozent und 83 Prozent.

  1. Tirana, Albanien
  2. Rom, Italien
  3. Budapest, Ungarn
  4. Koh Samui, Thailand
  5. Stuttgart, Deutschland
  6. Athen, Griechenland
  7. Hamburg, Deutschland
  8. Zürich, Schweiz
  9. Paris, Frankreich
  10. Bangkok, Thailand

Die Trend-Unterkunftsziele der Deutschen

Da Nang in Vietnam war wiederum die Destination, die bei Suchanfragen für eine Unterkunft unter den meistgesuchten Zielen den höchsten Sprung im Vergleich zu 2023 verzeichnete. Die Küstenstadt lockte mit ihren traumhaften Stränden und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Suchanfragen haben sich hier im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt (+99 Prozent), während der Anstieg bei den italienischen Zielen Costa Paradiso und Molveno mit 86 Prozent bzw. 81 Prozent bereits knapp dahinter folgt.

  1. Da Nang, Vietnam
  2. Costa Paradiso, Italien
  3. Molveno, Italien
  4. Osaka, Japan
  5. Peking, China
  6. Tangier, Marokko
  7. Shanghai, China
  8. Nha Trang, Vietnam
  9. Agadir, Marokko
  10. Cotillo, Spanien

Auch Aktivitäten während der Reise werden immer wichtiger. Aber was war die beliebteste Attraktion im Jahr 2024 auf Booking.com, welche legte im Vergleich zum Vorjahr besonders zu? Die Elbphilharmonie Tour in Hamburg war die Attraktion, für die Suchanfragen im Vergleich zu 2023 am stärksten anstiegen (+211 Prozent). Das Konzerthaus zog Musikliebhaber aus aller Welt an.

Und wo geht es im Jahr 2025 für Reisende hin?

Vom Blick in den Sternenhimmel über Action und Nervenkitzel bis zum Eintauchen in fremde Kulturen – welche Erlebnisse und Reiseziele gerade angesagt sind, ändert sich ständig. Laut der jährlichen Umfrage zu den Reisetrends von Booking.com wollen Reisende 2025 ihre Gewohnheiten überdenken und gegen den Strom schwimmen, um weniger überlaufene Ziele zu entdecken (53 Prozent). Auch luxuriöse Wellness-Retreats (52 Prozent) oder nächtliche Aktivitäten, um den steigenden Temperaturen zu entfliehen, (43 Prozent) stehen hoch im Kurs.

Im kommenden Jahr wollen Reisende mit alten Konventionen brechen, sich in neue Abenteuer stürzen, ihren Aufenthalt am Flughafen voll auskosten (statt ihn nur hinter sich zu bringen) und sich auf neue Reisegefährten einlassen. Zusätzlich zu den jährlichen Trends hat Booking.com auch eigene Daten analysiert, um die Top-Reiseziele 2025 aufzuzeigen:

  • Sanya, China
  • Triest, Italien
  • João Pessoa, Brasilien
  • Tromsø, Norwegen
  • Willemstad, Curaçao
  • Tignes, Frankreich
  • San Pedro de Atacama, Chile
  • Naha, Okinawa
  • Villajoyosa, Spanien
  • Houston, Texas, USA

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Europa-Park plant eine Erweiterung seines Camp Resorts zur Westernstadt „Silver Lake City“. Bis 2026 entsteht ein Erlebnisareal, das die Gäste in die Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.

Mit einem großen Besucherandrang ist am Wochenende die Reisemesse CMT in Stuttgart gestartet. Rund 71.000 Besucherinnen und Besucher strömten durch die Messehallen. Die Stimmung sei überwältigend. 

Die Wirtschaft in Deutschland strauchelt, viele Jobs sind bedroht. Die Reiselust ist dennoch ungebrochen. Ein großer Teil der Menschen im Land plant für 2025 einen Urlaub, zeigt eine Umfrage.

Die spanische Küstenstadt Málaga hat einen drastischen Schritt unternommen, um den Auswirkungen des Massentourismus entgegenzuwirken. Ab sofort dürfen in der Altstadt keine neuen Ferienwohnungen mehr registriert werden.

Der Blautopf in Blaubeuren unweit von Ulm ist wieder komplett zugänglich. Die Quelle sollte ursprünglich für vier Jahre schließen. Nach Kritik auch von Gastronomen steuerte der Gemeinderat nach.

Winterurlaub darf diese Saison mehr kosten. Laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie wollen 31 Prozent der Deutschen mehr für den Winterurlaub ausgeben - vier Prozent sogar deutlich mehr.

Perfekte Pisten und viel Sonnenschein: So sehen ideale Skiferien aus. Doch schlägt das Wetter Kapriolen, endet der Winterspaß manchmal schon an der Talstation. Was in solchen Fällen rechtlich gilt.

In der Region Los Angeles wüten derzeit mehrere Großbrände mit erheblichen Auswirkungen auf das öffentliche Leben und den Tourismus. Der ADAC gibt Tipps für Individual- und Pauschalurlauber.

Die globale Reisebranche befindet sich auf Wachstumskurs, der sich voraussichtlich auch fortsetzen wird. Besonders die Online-Buchungen spielen dabei laut Phocuswright eine Schlüsselrolle. Bis 2026 könnten fast zwei Drittel aller Reisebuchungen digital erfolgen.

Ob ein romantischer Urlaub zu zweit oder ein abenteuerlicher Flirt dank Dating-App: Reisen eröffnet nicht nur neue Horizonte, sondern ermöglicht auch besondere Begegnungen. Opodo hat sich in einer Umfrage die Datingvorlieben der Deutschen im Urlaub genauer angesehen.