Wo es deutsche Reisende in diesem Sommer hinzieht

| Tourismus Tourismus

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen. Mit dem nahenden Sommer steigt die Begeisterung, neue Destinationen zu entdecken, wie aktuelle Daten von Booking.com zeigen. Der Sommer 2025 wird demnach eine Saison der ausgedehnten Reisen und bedeutungsvollen Erlebnisse.

Die Vorfreude ist greifbar: 77 Prozent der deutschen Freizeitreisenden blicken den kommenden Monaten optimistisch entgegen, um die Welt zu erkunden. Fast 4 von 10 (39 Prozent) planen sogar, mehr Geld für ihre Reisen auszugeben als im Vorjahr. Von den sonnenverwöhnten Küsten Italiens bis zu den lebhaften Straßen Barcelonas – die Top-Reiseziele dieses Sommers bieten für jeden Geschmack das Richtige.

Die beliebtesten Sommerziele der Deutschen 2025:

  • Bibione, Italien
  • Barcelona, Spanien
  • Hamburg, Deutschland
  • Rimini, Italien
  • Berlin, Deutschland

Familien setzen auf verbindende Erlebnisse und smarte Planung

Für 49 Prozent der deutschen Eltern hat Reisen eine hohe Priorität. Familienurlaube stehen in diesem Sommer hoch im Kurs, wobei der Fokus auf kulturellen Entdeckungen liegt: 84 Prozent der Eltern suchen nach Reisen, die ihren Kindern vielfältige Kulturen und Erfahrungen näherbringen. Ob die Erkundung der kroatischen Küste oder der Genuss italienischer Küche – Familien wünschen sich Reisen, die Neugier und Verbundenheit fördern.

Die Reiseplanung wird dabei zunehmend von Technologie unterstützt: Familien sind führend in der Nutzung von KI-Tools, wobei 86 Prozent der Befragten angeben, dass diese den Prozess schneller und effizienter machen.

Top-Sommerreiseziele für deutsche Familien:

  • Bibione, Italien
  • Rimini, Italien
  • Pula, Kroatien
  • Lido di Jesolo, Italien
  • Poreč, Kroatien

Gruppenreisen: Gemeinsame Abenteuer in der Natur im Trend

Gruppenreisen gewinnen in diesem Sommer an Bedeutung, wobei 13 Prozent der deutschen Reisenden einen Trip mit Freunden planen. Die Generation Z führt diesen Trend an (25 Prozent), sie suchen Erlebnisse, die soziale Kontakte mit Naturerfahrungen verbinden, wie Sternenbeobachtungen und Outdoor-Abenteuer. Insgesamt wünschen sich 47 Prozent der deutschen Reisenden, Naturlandschaften wie Seen, Berge und Nationalparks zu erkunden.

Top-Sommerreiseziele für Gruppen:

  • Barcelona, Spanien
  • Hamburg, Deutschland
  • Palma de Mallorca, Spanien
  • Pula, Kroatien
  • Malaga, Spanien

Paare schätzen gemeinsame Erinnerungen mehr als materielle Geschenke

Im Jahr 2025 bevorzugen Paare zunehmend unvergessliche Erlebnisse gegenüber materiellen Geschenken. Eine deutliche Mehrheit über alle Generationen hinweg – 66 Prozent der Millennials, 68 Prozent der Gen Z und 45 Prozent der Boomer – zieht das Geschenk einer Reise materiellen Präsenten vor. 48 Prozent der deutschen Reisenden planen in diesem Jahr eine Reise mit ihrem Partner. Für romantische Ausflüge bieten sich neben bekannten Zielen auch versteckte Perlen wie Villajoyosa an, die bereichernde kulturelle Erfahrungen und malerische Landschaften versprechen.

Top-Sommerreiseziele für Paare:

  • Hamburg, Deutschland
  • Barcelona, Spanien
  • Berlin, Deutschland
  • Palma de Mallorca, Spanien
  • Paris, Frankreich

Einzigartige Unterkünfte auf dem Vormarsch

Alternative Unterkünfte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, mit einem weltweiten Suchanstieg von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während Ferienwohnungen und Pensionen bei deutschen Reisenden nach wie vor am beliebtesten sind, wächst das Interesse an spezifischen alternativen Optionen:

  • Gruppenreisende zeigen ein gestiegenes Interesse an Riads (+49 Prozent) und Chalets (+21 Prozent).
  • Familien fokussieren sich auf Villen (+21 Prozent) und Campingplätze (+14 Prozent).
  • Paare interessieren sich vermehrt für Ryokans (+58 Prozent) und Campingplätze (+21 Prozent).

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zur Wandersaison 2025 haben die Bergsport-Experten von HolidayTrex untersucht, welche Berghütten in den Alpen die absoluten Besucherfavoriten sind. Das aktuelle Ranking kombiniert Social-Media-Daten (Instagram-Follower und Hashtags) mit Google-Bewertungen, um die derzeit populärsten Berghütten in den Alpen zu identifizieren.

Wer auf Sylt einen Mietwagen bucht, hat am meisten Angst vor Kratzern und anderen Schäden: In Westerland entscheiden sich stolze 86 Prozent der Kunden für den Rundum-Versicherungsschutz. Diesen Rekordwert ergab ein bundesweiter Vergleich der führenden Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de.

Die Urlaubssaison 2025 geht in die heiße Phase. Worauf die deutschen Konsumenten bei Urlaubsanbietern besonderen Wert legen und wo dringender Nachholbedarf besteht, zeigt der aktuelle „Tourismus-Check“ von Trustpilot, der globalen Bewertungsplattform für mehr Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, anhand von Kundenbewertungen im Bereich „Reise & Urlaub“.

Urlaubsexperten von Omio haben das Preisniveau von 75 beliebten Stränden in Europa ausgewertet. Das sind die Ziele, wo Kurzentschlossene im Sommerurlaub jetzt noch sparen können.

Der Deutsche Reiseverband hat die Jury für die diesjährige EcoTrophea bekannt gegeben. Der internationale Preis, der seit 1987 für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus vergeben wird, widmet sich 2025 schwerpunktmäßig dem Thema Biodiversität.

Infinity-Pools eröffnen spektakuläre Ausblicke und schaffen ein Gefühl grenzenloser Weite. Ob tropische Dschungellandschaften, weite Ozeanpanoramen oder beeindruckende Skylines – Lotus Travel hat eine Auswahl außergewöhnlicher Infinity-Pools zusammengestellt.

Flightright hat die Ergebnisse des diesjährigen Flightright-Index veröffentlicht. Dieser bewertet erneut die 20 größten europäischen Airlines hinsichtlich Zuverlässigkeit, Zahlungsverhalten und Kundenzufriedenheit.

Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst: Für jede und jeden zweiten Urlauber mit Social Media (50 Prozent) gehört es zum eigenen Urlaub dazu, Bilder oder Videos davon in sozialen Netzwerken zu posten.

Um das Flair der Luxusdestination zu wahren, zieht Portofino die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert, laut feiert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bußgeld. Und das in der Hochsaison. Auch anderswo in Italien greifen Städte zu strikteren Maßnahmen, um Massentourismus und Regelverstöße einzudämmen.

Warum stehen Menschen mitten im Urlaub früh auf, um eine Liege zu blockieren, obwohl sie das Verhalten bei anderen oft kritisieren? Die Reise-Psychologin Barbara Horvatits-Ebner beleuchtet die Hintergründe.