Zehn Hotels in Ägypten mit eigenem Korallenriff

| Tourismus Tourismus

Bunte Korallen statt graue Regentage: Ägypten gehört mit seiner artenreichen Unterwasserwelt zu den beliebtesten Reisezielen für Tauchurlaube. Dabei verteilen sich die Tauchreviere auf verschiedene Regionen: Die Küste des Roten Meeres mit Städten wie Hurghada beheimatet Tauchspots wie das Carless Reef oder Safaga. In Marsa Alam befindet sich wiederum das bekannte Elphinstone Reef.

Doch auch Sharm el Sheikh oder Dahab mit dem Blue Hole auf der zu Asien gehörenden Sinai-Halbinsel locken mit traumhaften Korallenriffen. Papageien-, Doktor- oder Pfauenkaiserfische sowie Wasserschildkröten, Rochen und zahlreiche Haiarten tummeln sich in dem kristallklaren Wasser. Mit ein wenig Glück können sogar seltene Seekühe beim Grasen beobachtet werden.

Das Online-Reiseportal weg.de hat die zehn interessantesten Hotels mit Hausriff zusammengestellt, bei denen Schnorchler, Tauchanfänger wie auch fortgeschrittene Taucher voll auf ihre Kosten kommen.

The Oasis Marsa Alam
Das The Oasis Marsa Alam ist um ein natürliches Wadi und im Stil eines nubischen Dorfes aus fossilem Korallengestein gebaut. Durch kleine Gassen und Treppen sind die 50 Chalets miteinander verbunden. Die hoteleigene Tauchbasis bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Unterwasserwelt des Roten Meeres. Je nach Vorliebe können Gäste in flacheren Gewässern schnorcheln oder einen Tauchgang in einem der zahlreichen Riffe absolvieren. 

The Breakers Diving & Surfing Lodge
Die Lodge ist Ägyptens erstes Wassersport-Lifestyle Hotel. Erfahrene Taucher kommen im Orca Dive Club, der hauseigenen Tauchschule des Hotels, ebenso auf ihre Kosten wie Anfänger und Schnorchler. Eine ganze Reihe an verschiedenen Fischarten wie auch größere Meeresbewohner ziehen hier am Soma Bay am Roten Meer vorbei. Begegnungen mit Schildkröten, Barrakudas und Rochen sind keine Seltenheit – und mit etwas Glück begegnen Taucher Wally, dem Walhai des Hausriffs. 

Radisson Blu Resort El Quseir
Das Hotel befindet sich direkt am Roten Meer. Taucher erreichen das Hausriff des Hotels über einen 70 Meter langen Bootsanlegesteg. Das Tauchgebiet erstreckt sich dabei entlang der Küste von Safaga im Norden bis nach Marsa Alam im Süden. Zudem befinden sich Saumriffe direkt am Festland. An vielen Stellen geht es direkt an der Riffkante tief hinunter, wodurch Großtiere wie Walhaie und Delfine regelmäßig zu beobachten sind.

Mövenpick Resort El Quseir
Das hauseigene Tauchzentrum und das Hausriff machen das Mövenpick Resort El Quseir zum Hotspot für Taucher. Zudem verfügt das Resort über einen Privatstrand, den die Gäste durch einen direkten Zugang erreichen. 

Sheraton Soma Bay Resort
Bei Wassersportlern beliebt ist das Sheraton Soma Bay Resort in Hurghada. Das Hotel befindet sich am hoteleigenen Sandstrand mit vorgelagertem Hausriff der Soma Bay an der ägyptischen Küste des Roten Meeres. 

Steigenberger Coraya Beach
Das im traditionellen nubischen Stil erbaute Adults Only-Hotel liegt direkt am 800 Meter langen Sandstrand mit einem Hausriff in der Madinat Coraya in der Ferienregion Marsa Alam. Das Hotel eignet sich dabei vor allem für Schnorchler, denn die Korallen des vorgelagerten Hausriffes reichen teilweise bis in die Strandzone und ermöglichen so das Entdecken der Unterwasserwelt, ohne weit mit dem Boot rausfahren zu müssen. 

Jaz Dar El Madina
Ebenfalls in der Madinat Coraya liegt das Hotel Jaz Dar El Madina mit besten Tauch- und Schnorchelbedingungen. Die Unterwasserwelt ist ein Eldorado für alle, die die Meeresbewohner hautnah erleben möchten: Meeresschildkröten fühlen sich hier ebenso wohl wie Seekühe. Das nahe gelegene Tauchcenter organisiert Schnorchel- und Tauchexpeditionen.

Stella Di Mare Beach Hotel & Spa
In Sharm el-Sheikh auf der Halbinsel Sinai gelegen, befindet sich das Hotel Stella Di Mare Beach Hotel & Spa in direkter Strand- und Hanglage mit eigenem Hausriff. Am Ufer des Roten Meeres befinden sich viele Tauch- und Schnorchelplätze. Das hoteleigene Stella Di Mare Tauchzentrum bringt seine Gäste zu Tauchspots, bei denen Feuerfische, Clownfische und Riesenmuscheln beobachtet werden können. 

Gorgonia Beach Resort
Direkt im Naturschutzgebiet „Wadi el Gemal” in Marsa Alam gelegen, bietet die Anlage des Gorgonia Beach Resorts Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten an zwei geschützten Korallenriffen. Mit ein wenig Glück können Besucher hier Rochen, Schildkröten und die seltenen Seekühe beobachten. Ein Steg führt direkt zum Meer.

Four Seasons Resort Sharm El Sheikh
Neben dem vorgelagerten Korallenriff bietet die Umgebung des Hotels 76 anerkannte Tauchplätze innerhalb einer Tagesfahrt von Sharm El Sheikh, viele davon nur wenige Minuten vom Resort entfernt. Die beiden hoteleigenen Anlegestellen ermöglichen Tauchern und Schnorchlern einen einfachen Zugang zum wärmsten Meer der Welt, das sich durch zahlreiche Riffsysteme, Korallengärten und Schiffswracks auszeichnet. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.