Die Schuhbeck-Schulden - Gläubigerversammlung am Münchner Amtsgericht

| War noch was…? War noch was…?

Alfons Schuhbeck sitzt aktuell in der JVA in Landsberg am Lech seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ab. Doch auch seine Schulden dürften dem Star-Koch momentan Sorgen bereiten. Allein das Finanzamt München fordert rund 1,2 Millionen Euro „Strafzahlung“.

Wie u.a. die Bild-Zeitung berichtet, fand in dieser Woche am Münchner Amtsgericht eine nicht öffentliche Gläubigerversammlung statt, um die Ansprüche der Gläubiger zu überprüfen. Insolvenzverwalter Rolf Pohlmann hatte zuvor knapp 30 Gläubiger ermittelt, von denen jedoch nur zwei Anwälte und Pohlmann selbst zum Gerichtstermin erschienen. Ein Verfahrensbeteiligter erklärte gegenüber Bild, dass prominente Personen oft lieber im Hintergrund bleiben möchten.

Ob die Gläubiger jemals ihre Gelder zurückerhalten werden, ist unklar. Zunächst müssen mutmaßlich die Forderungen beim Finanzamt beglichen werden. Das habe zwar kein generelles Vorrecht, aber beste Chancen, sein Geld zu bekommen, sagte ein erfahrener Münchner Insolvenz-Experte zur Bild. Außerdem habe das Finanzamt „im Vorfeld schon die Möglichkeit, durch viele Informationen schnell einen Titel zu erwirken und durch ein eigenes Vollstreckungsrecht auch zu pfänden oder sich Sicherheiten eintragen zu lassen, etwa ins Grundbuch einer Immobilie“.

Ein Insolvenzverfahren kann theoretisch bis zu sechs Jahre dauern und damit möglicherweise länger als Schuhbecks eigentliche Haftzeit. Wie die finanzielle Situation des Star-Kochs danach aussehen wird, ist unklar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 4. bis 26. August und dem 20. bis 27. Dezember 2024 sind erstmalig private Charterbuchungen für den Four Seasons Private Jet verfügbar: Wer mit dem Luxusflieger zu den Olympischen Sommerspielen in Paris möchte oder zum Tennis nach New York, braucht nur das passende Kleingeld.

Nach mehr als einer Woche haben Hausbesetzer ein Lokal des britischen TV-Kochs Gordon Ramsay in London wieder verlassen. Ein Sprecher des 57-Jährigen bestätigte, dass das Gebäude in der Nähe des Londoner Zoos geräumt worden sei, wo die sogenannten Squatter ein autonomes Café und Kunstzentrum betrieben hatten.

Shahin Nejad ist Unternehmer aus Wien, der auch in Kärnten aktiv ist. Dort will der Unternehmer ein Restaurant gratis an ein Pächterpaar abgeben. Einzige Bedingung: Das Frühstück für die Gäste des benachbarten Hotels muss gemacht werden.

Da hatte es wohl jemand besonders eilig: Ein Pizzabote vergisst, beim Ausliefern die Handbremse anzuziehen. Es folgt ein stundenlanger Einsatz der Feuerwehr.

Auf Mallorca ist wieder Party angesagt. Die spanische Mittelmeerinsel bereitet sich auf den Touristen-Ansturm vor. Die Kassen klingeln. Doch die Freude ist nicht ungetrübt.

Wangerooge hat die Qual der Wahl: Für den Job eines neuen Leuchtturmwärters gingen Hunderte Bewerbungen ein. Die kleine Inselverwaltung sieht sich nun mit viel Arbeit konfrontiert und bittet um Ruhe.

Smartphone gegen eine Flasche Wein: In der norditalienischen Stadt Verona schenkt ein Restaurant neuerdings allen Gästen eine Flasche Rotwein, wenn sie vor dem Abendessen ihr Handy abgeben. Gäste müssen das Handy tatsächlich zur Aufbewahrung in einem kleinen Schrank am Eingang abgegeben.

Im Stammhaus des renommierten Feinkost- und Catering-Unternehmens Käfer in der Münchner Prinzregentenstraße, ist in der Nacht zum Montag ein Brand ausgebrochen. Obwohl der Brand schnell kontrolliert werden konnte, dauerte es fast zwei Stunden, bis das 1400 Quadratmeter große Geschäft vollständig vom Rauch befreit war.

Bayern - und das ungeliebte Cannabis. Die Staatsregierung wollte die Teillegalisierung nicht. Nun ringt man um Verbote auch in urbayerischen Traditionseinrichtungen.

Der britische TV-Koch Gordon Ramsay hat Ärger mit Hausbesetzern. Mindestens sechs sogenannte Squatter hätten sich in einem Nobellokal des 57-Jährigen im Zentrum von London einquartiert und die Türen verrammelt, berichtete die Zeitung «Sun» am Samstag.