Die teuersten Pommes der Welt

| War noch was…? War noch was…?

Das Restaurant Serendipity3 in New York schafft es mit einer Portion Pommes Frites in das Guinness-Buch der Rekorde. Die Crème de la Crème Pommes Frites sollen die teuersten Pommes Frites der Welt sein. Der zweifelhafte Genuss kostet 200 Dollar.

So kommen die Kartoffelstächen zu ihrem Preis: Für die Pommes werden hochwertige Chipperbeck-Kartoffeln genutzt, die in Dom Perignon Champagner und J. LeBlanc French Champagne Ardenne Vinegar blanchiert werden. Sobald die Kartoffeln gar sind, werden sie dreimal in reinem Gänsefett gegart, das von freilaufenden Gänsen aus südwestfranzösischer Haltung stammt. Die knusprigen Frites werden dann mit handgeerntetem Gurande-Trüffelsalz gewürzt und in Urbani-Sommertrüffelöl geschwenkt.

Anschließend werden die Pommes frites mit Käse belegt, einem gehobelten Crete Senesi Pecorino Tartufello, der aus der Milch von Schafen hergestellt wird, die auf den lehmhaltigen Hügeln von Crete Senesi weiden. Dazu kommen schwarze Trüffeln aus den Tälern und Wäldern von Volterra und Miniato in Italien. Um die Trüffelnote zu verstärken, werden die Pommes frites dann noch mit gehobeltem schwarzem Sommertrüffel aus Umbrien belegt.

Serviert werden die Pommes in einer Schale aus Baccarat-Kristall zu der eine Mornay-Sauce, die aus Bio-Eutercreme von 100 Prozent grasgefütterten Jersey-Kühen, schwarzer Trüffelbutter und getrüffeltem Schweizer Raclette-Käse besteht, gereicht wird. Anschließend werden die Pommmes mit essbarem Goldstaub bestreut.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gastronomen, Hoteliers und Clubbetreiber Mallorcas haben dringend schärfere Maßnahmen gegen sogenannte Saufurlauber gefordert. Die Lage an der deutschen Urlauber-Hochburg Playa de Palma sei inzwischen «alarmierend» und «unhaltbar».

Fünf Jahre nach Bekanntwerden eines großangelegten Betrugs mit Urlaubsreisen hat in Düsseldorf der Strafprozess gegen sieben Angeklagte begonnen. Die drei Frauen und vier Männer kommen aus Düsseldorf, Ratingen, Essen und dem niedersächsischen Goslar.

Nach dem Brand im Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf​​​​​​​ in Elstal bei Berlin ist am Mittwoch der Betrieb wieder aufgenommen worden. Die ersten Frühstücksgäste seien schon eingetroffen, sagte der Gründer.

Der scheidende Chef des britischen Getränkekonzerns Diageo, Ivan Menezes, ist tot. Der 63-Jährige sei nach kurzer Krankheit gestorben, teilte der Produzent von Marken wie Johnnie Walker, Gordon's Gin, Smirnoff, Guinness oder Baileys am Mittwoch mit.

Gastronom Jörg Frankenhäuser konnte jetzt in seinem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Kochzimmer in Potsdam hohen Besuch empfangen. Kanzler Olaf Scholz hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Potsdam in die brandenburgische Landeshauptstadt geladen.

Im Streit um die Räumung von Alfons Schuhbecks Wohnung in der Münchner Innenstadt will der Star-Koch sich außergerichtlich mit seinem Vermieter einigen. Ein für diesen Mittwoch geplanter Gerichtstermin wurde abgesagt und auf den 4. August verschoben, wie das Amtsgericht München am Dienstag bestätigte.

Der Bärenwald in Stuer musste sich zuletzt altersbedingt von mehreren Bären verabschieden. Nun kommen neue Tiere. Sie werden aus der Ukraine geholt, wo sie bis 2019 Touristen in ein Lokal locken sollten.

Sie sprintete darin über den Strand und stürzte sich damit in die Fluten: Der weltberühmte Baywatch-Badeanzug von Pamela Anderson hängt bald im BikiniArtMuseum im baden-württembergischen Bad Rappenau.

Im Prozess um die tödlichen Schüsse in einer Gaststätte in Stade hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten verlangt. Außerdem plädierte sie auf die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.

Eltern können in Brandenburg für ihr Kind in einer Kita kein erbsenfreies Mittagessen gesetzlich beanspruchen - das hat das Verwaltungsgericht Frankfurt entschieden. Eine erbsenfreie Sonderkost sei nicht möglich, weil es keine Kennzeichnungspflicht für Erbsen gebe.