Diebstahl von Lindenbergs Porsche: Atlantic-Garage stand offen

| War noch was…? War noch was…?

Der gestohlene Porsche von Sänger Udo Lindenberg (75) ist seit Mittwoch Gegenstand eines Prozesses vor dem Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Der Sportwagen des Panik-Rockers wurde am 22. Juni 2020 aus der Tiefgarage des Hotel Atlantic in Hamburg entwendet. Das Garagentor stand wohl offen, die Videoüberwachung war defekt.

Der gestohlene Porsche von Sänger Udo Lindenberg (75) ist seit Mittwoch Gegenstand eines Prozesses vor dem Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Angeklagt ist ein 26-Jähriger wegen gemeinschaftlichen Diebstahls. Er soll beteiligt gewesen sein, als der Sportwagen des Panik-Rockers am 22. Juni 2020 aus der Tiefgarage des Hotel Atlantic entwendet wurde. Unklar ist laut Staatsanwaltschaft, ob der Angeklagte den Wagen selbst gestohlen oder ihn in Kenntnis des Diebstahls kurz darauf von unbekannten Tätern erlangt hat. In letzterem Fall sei von gemeinschaftlicher Hehlerei auszugehen.

Bei dem Wagen des Sängers handelt es sich um einen Porsche 911 R, von dem nur 991 Exemplare gebaut wurden. Der Wert des Autos wird aktuell mit rund 600 000 Euro beziffert. Der Wagen war wenige Tage nach dem Diebstahl in einer Garage in Ahrensburg in Schleswig-Holstein wiederentdeckt worden.

Zu Beginn des Prozesses bestritt der 26-Jährige jede Beteiligung am Diebstahl des Lindenberg-Porsches, räumte über seinen Anwalt aber ein, bei drei ihm ebenfalls vorgeworfenen Taten dabei gewesen zu sein. Laut Anklage hatte er im Oktober und November 2019 zusammen mit Unbekannten aus Spinden in Hallenbädern Autoschlüssel geklaut und dann drei Wagen gestohlen.

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2020 war der Porsche 911R, ein seltenes Liebhaberstück, aus der Hotelgarage verschwunden. Besitzer: Atlantic-Dauergast Udo Lindenberg. Peinlich berührt musste ein leitender Angestellter des Fünf-Sterne-Hotels im Gericht einräumen, dass das Garagentor an jenem Tag nicht nur offen stand, sondern auch die Videoüberwachung nicht funktionierte.

Fest steht, dass der Porsche kurz vor dem Diebstahl bei der Inspektion war. Ein Hotelmitarbeiter hat ihn anschließend in der engen Hotelgarage eingeparkt und den Schlüssel an der Rezeption abgegeben. Udo Lindenberg gab laut Akten an, dass er ihn nach der Wartung nicht zurück bekommen habe. Der Wagen gilt als Wertanlage und wird so gut wie nie gefahren. (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die beliebte Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es auch zwei Tote aus Deutschland. Gebangt wird um die vielen Verletzten.

Der Estrel Tower in Berlin hat die 100-Meter-Marke geknackt. Das Bauwerk, das schon bald mit das höchste Hotel Deutschlands sein wird, erreichte am 15. Mai einen entscheidenden Baufortschritt und prägt nun mit seiner Silhouette die Berliner Skyline.

Ein in den sozialen Netzwerken kursierendes Video, in dem junge Menschen vor dem Sylter Promi-Lokal «Pony» rassistische Parolen grölen sollen, ist auf große Empörung gestoßen. Das Lokal distanzierte sich in der Nacht zu Freitag von den Gästen und kündigte Konsequenzen an.

Kaum eine Frucht ist den Deutschen lieber als die Erdbeere. Schon in der Steinzeit wurden sie im Wald gesammelt. Doch für die heutigen Sorten brauchte es erst den Weg über den Atlantik.

Michael Maurus, Direktor des Acora-Hotels​​​​​​​ in Bochum, wurde überraschend Kandidat bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär?“. Ursprünglich nur als Zuschauer im Publikum, fand er sich in der am Pfingstsonntag ausgestrahlten Spezialausgabe auf dem Quiz-Stuhl wieder.

Gil Ofarim hatte sich einen antisemitischen Vorfall nur ausgedacht. Der Prozess gegen ihn wurde nach einer Entschuldigung des Musikers eingestellt. Die Geldauflage kann er bislang aber nicht zahlen.

Der Weg zum nächsten Supermarkt ist in Deutschland meist kurz. Trotzdem bestellen viele Menschen Brot, Käse, Obst und Gemüse längst auch online. Doch der Markt für Lebensmittel-Lieferungen ist im Umbruch - das hat auch Folgen für die Verbraucher.

Nach einem Angriff auf ein von der rechten Szene genutztes Lokal in Hoppegarten (Landkreis Märkisch-Oderland) an der Stadtgrenze zu Berlin, ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Das Restaurant war unter anderem vor Kurzem Treffpunkt einer rechten Buchmesse.

Die Finanzpolizei von Treviso hat drei Personen angezeigt, die verdächtigt werden, zwei Hoteliers aus Südtirol um 140.000 Euro betrogen zu haben. Die Hotelbesitzer waren in finanzieller Schieflage, als die vermeintlichen Finanzexperten ihnen Hilfe anboten.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.