Durchwachsenes Wetter am letzten Wiesn-Wochenende

| War noch was…? War noch was…?

Das Wetter in Bayern bleibt auch in Richtung des verlängerten Wochenendes durchwachsen. Zwar lasse der Regen der vergangenen Tage etwas nach, doch einzelne Schauer ziehen sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auch durch die letzten Tage der Wiesn. Das Oktoberfest war Mitte September schon bei Regen eröffnet worden - am Wochenende werde es womöglich mit ähnlichem Wetter zu Ende gehen.

Insgesamt habe es im September vergleichsweise viel Regen in Bayern gegeben - mit durchschnittlich rund 122 Litern pro Quadratmeter im Vergleich zu dem langjährigen Mittel von rund 72 Litern pro Quadratmeter.

Der Donnerstagmorgen ist nach DWD-Angaben vor allem im Süden Bayerns noch von Regen geprägt. Neben einzelnen Schauern gebe es im Tagesverlauf aber auch kurze sonnige Phasen, bei Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad. Der Freitag bleibe bis auf einige Tropfen weitestgehend trocken, bei Temperaturen bis 16 Grad.

Allerdings steigen die Temperaturen langsam an, am Samstag sollen sie bis zu 18 Grad erreichen. Der Vormittag sei es zunächst trocken, vereinzelt gebe es auch Nebelfelder. Im Laufe des Tages ziehe dann der Regen vom Nordwesten Richtung Alpenrand durch, auch in der Nacht zum Sonntag bleibt es nass. Auch zum Feiertag am Montag seien vielerorts Schauer zu erwarten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bayern - und das ungeliebte Cannabis. Die Staatsregierung wollte die Teillegalisierung nicht. Nun ringt man um Verbote auch in urbayerischen Traditionseinrichtungen.

Der britische TV-Koch Gordon Ramsay hat Ärger mit Hausbesetzern. Mindestens sechs sogenannte Squatter hätten sich in einem Nobellokal des 57-Jährigen im Zentrum von London einquartiert und die Türen verrammelt, berichtete die Zeitung «Sun» am Samstag.

In Varel im Landkreis Friesland steht seit über 30 Jahren die kleinste Kneipe Deutschlands. „Up’n Prüfstand“, so der Name des kleinen Lokals, ist gerade mal sechs Quadratmeter groß und beherbergt einen Tresen sowie zwei Barhocker – mit Hafenblick inklusive.

Ein TV-Koch aus den USA soll seine Familie aus heiterem Himmel verlassen haben und untergetaucht sein. Weil seine Ehefrau sich ohne sein Einverständnis nicht scheiden lassen kann, sucht sie ihn nun per Online-Aufruf. Offenbar mit Erfolg.

Die Wrestlerin Chelsea Green zeigt gerne viel Haut. Das wurde dem WWE-Star jetzt aber offenbar zum Verhängnis, denn als sie jetzt im berühmten Hotel „The Plaza“ in New York ein Getränk an der Bar genießen wollte, schmiss das Security-Personal sie raus. Angeblich, weil sie für ein Escort-Girl gehalten wurde.

Traditionell laden die Hauptstadtjournalisten einmal im Jahr führende Politiker zum Bundespresseball ein. Feiern statt Politik, ist dann das Motto. Doch nun soll ein anderes Zeichen gesetzt werden.

Brauerei-Sohn Carl-Clemens Veltins erhebt schwere Vorwürfe gegen seine Schwestern und berichtet in einem Interview über die Hintergründe seines Erbstreits. Der 61-Jährige behauptet, er sei „halb betrunken“ zum Notar geschleppt worden, um sein Erbe zu regeln.

Ungewöhnliche Hotels sind bei Touristen sehr beliebt. Je skurriler, desto besser. Im US-Bundesstaat Idaho können Gäste sogar in einer riesigen Kartoffel übernachten. Die braune Knolle steht auf einem Feld in South Boise und bietet Platz für ein gemütliches Bett, eine Sitzecke und eine Mini-Küche.

Vor zwei Jahren wurden tausende Mahnschreiben an Unternehmen verschickt, die Google-Schriften auf ihren Websites nutzten. Auch eine Wienerin und ihr Anwalt forderten von Betrieben je 190 Euro. Jetzt hat ein Anwalt ein „virtuelles Hausverbot“ gegen die Frau erwirkt.

Der Musiker Gil Ofarim plant nach seinem Prozess um einen erfundenen Davidstern-Skandal und Antisemitismus-Vorwürfe gegen das Leipziger Westin Hotel den Neustart. Zudem gab er bekannt, dass er seine Gitarren - und die seines berühmten Vaters - versteigern will.