Eis-Saison beginnt dank steigender Temperaturen früher

| War noch was…? War noch was…?

Die ungewöhnlich milden Temperaturen laden dieser Tage die Menschen nicht nur zum Flanieren an der frischen Luft ein. Auch die eine oder andere Kugel Eis dürfte genüsslich in der Sonne verzehrt werden, wenn die Eisverkäufer ihre Dielen öffnen und die Eissaison einläuten. 

Und die steigenden Temperaturen bringen eine neue Vorliebe der Eisliebhaber mit sich, wie Annalisa Carnio von Uniteis, dem Bundesverband der italienischen Speiseeishersteller, feststellt: «Der Trend geht zu immer leichteren, frischeren Sorten wie Fruchteis oder veganem Eis – und das nicht nur unter Veganern.» Carnio führt den Trend auf die heißen Sommermonate zurück: «Man will etwas Erfrischendes und etwas Leichtes.»

Die meisten veganen Eissorten seien Fruchteis, erklärt Carnio. «Sehr selten haben wir die klassischen Sorten, die aus Milch bestehen - wie Stracciatella, Vanille und Haselnuss -, in einer veganen Version», sagt sie. Deshalb sei jetzt eine neue Sorte ohne Milch- und Sahneanteil kreiert worden: «Veganuss» - ein veganes Haselnuss-Eis. Carnio sei sehr angetan von der klassischen Sorte im neuen Gewand: «Das ist jetzt etwas Neues.»

Im vergangenen Jahr sorgte ein Eisverkäufer aus Baden-Württemberg mit seinen ausgefallenen Sorten für Aufsehen. Für empfindliche Mägen waren sie weniger geeignet: Eis mit Insekten hatte Thomas Micolino im Sortiment. Auch Eiscreme mit Gorgonzola-Geschmack, Leberwurst oder garniert mit 24-karätigem Gold bot er schon an. Auch Eismacher Giuseppe Cimino tüftelte vor einigen Jahren an einer neuen Sorte: ein veganes Physalis-Avocado-Sorbet.

Ob ausgefallen, klassisch oder vegan - für jeden sollte etwas dabei sein, wenn am Wochenende die Eisdielen öffnen. Bereits am Freitag kletterte das Thermometer mancherorts auf bis zu 19 Grad. Am Wochenende sollte es mit Höchstwerten bis 15 Grad für die Jahreszeit mild bleiben. Der astronomische Frühling beginnt nämlich erst am 20. März. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der begrünte Bunker in Hamburg ist zu einem Besuchermagneten geworden. Mehrere Tausend Menschen besuchen ihn täglich, selbst in der kalten Jahreszeit. Auch Hotel und Gastronomie werden seit der Eröffnung sehr gut besucht.

Mit seinem neuen Kochbuch will er Leuten die Angst vor dem Herd nehmen. Jamie Oliver findet, dass die deutsche Politik ihren Teil beitragen sollte - und schlägt vor, wo man anfangen kann.

Ein mehrfach vorbestrafter Hoteldieb ist in Düsseldorf mit einer gestohlenen Uhr im Wert von 140.000 Euro am Arm erwischt worden. Die Uhr habe er den Ermittlungen zufolge zwei Wochen zuvor in einem Luxushotel im Düsseldorfer Hafen erbeutet, berichtete die Polizei. 

Bewusstlosigkeit bei Partys, in Bars und Clubs und fehlende Erinnerung, zum Missbrauch von K.O-Tropfen gibt es bisher kaum Zahlen. Vermutet wird eine hohe Dunkelziffer - die Forschung will das ändern.

Gegen eine Wirtschaftskonferenz zum Thema Flüssiggas im Berliner Luxushotel Adlon wollen Umweltinitiativen mit Widerstandsaktionen und Protest mobil machen. Geplant seien viele kleinere Aktionen und eine große Demonstration am Brandenburger Tor.

Lange Zeit ist der 115 Meter hohe Bau aus Stahlbeton Bayerns höchstes Hochhaus. Jetzt dürfen die Bewohner und Hotelgäste auf einen anderen Rekord verweisen.

 

Dem umstrittenen AfD-Politiker Maximilian Krah droht im skurrilen Champagner-Streit mit dem TV-Moderator Jan Böhmermann eine Niederlage. Richter des Landgerichts Düsseldorf machten klar, dass eine Unterlassungsklage kaum Chancen auf Erfolg habe.

Schlüsselkästen an Hauseingängen, die für viele Reisende zum Symbol der Bequemlichkeit bei Kurzzeitvermietungen geworden sind, gehören in Italien der Vergangenheit an. Die Regierung hat beschlossen, das anonyme Einchecken zu untersagen.

Das Mandarin Oriental Jumeira in Dubai hat sich für den diesjährigen Weihnachtsbaum mit Garrard zusammengetan, dem ältesten Juwelierhaus der Welt. Der Baum in Garrard Blue greift das Motiv des Saphirs auf.

Ein Pub in Nordirland landete vor einem Jahr einen überraschenden Erfolg: Die Weihnachtswerbung von «Charlie's Bar» wurde millionenfach geklickt. Jetzt legt das Team nach.