«Feier wie früher»: Bei Disco-Räumung nach Corona-Verstößen bricht Panik aus

| War noch was…? War noch was…?

Bei einer von den Behörden angeordneten Räumung einer Großraum-Diskothek ist Panik unter den Gästen ausgebrochen. Mehrere Personen seien in Ohnmacht gefallen oder hätten hyperventiliert, teilte die Polizei nach dem Einsatz in Friesoythe im Landkreis Cloppenburg mit. Der Landkreis hatte den Club in der Nacht zum Samstag wegen Verstößen gegen die Corona-Regeln schließen und räumen lassen. Als es ein großes Gedränge auf den Gängen gab, öffnete die Polizei die Notausgänge. Die Disco hatte am Freitag zu einer 2G-Party unter dem Motto «Feier wie früher» eingeladen. Nach der Räumung betreuten Sanitäter und Psychologen die Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Der Großeinsatz für Polizei, Ordnungsamt und Rettungskräfte dauerte mehrere Stunden.

Die Veranstalter der Party hätten beim Einlass nicht ausreichend kontrolliert, ob die Besucherinnen und Besucher tatsächlich geimpft oder genesen waren, sagte Landkreissprecher Frank Beumker am Sonntag der dpa. Auch die Kontaktnachverfolgung sei nicht sichergestellt worden. Die Disco sei zudem «deutlich überfüllt» gewesen. Angaben zur Zahl der Gäste machten die Behörden zunächst nicht. Der Landkreis untersagte dem Betreiber am Samstag zu öffnen und leitete ein Bußgeldverfahren ein. Weitere rechtliche Schritte würden geprüft, hieß es. Auf dpa-Anfrage äußerte sich der Betreiber zunächst nicht.

Die Disco sagte über soziale Medien die nächste Party für Samstag selbst ab und kündigte an, mit den Behörden «das weitere Vorgehen bezüglich Einlass & Sicherheit in Bezug auf die neueste Corona-Entwicklung abzustimmen». Die Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis Cloppenburg lag am Sonntag bei 341,8 - das ist der höchste Wert in Niedersachsen. 2G-Partys ohne Mindestabstand und ohne Maske sind gemäß der niedersächsischen Corona-Verordnung aber möglich. Zudem dürfen Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre mitfeiern, weil sie sich regelmäßig in der Schule testen lassen müssen.

Die Verstöße seien bei einer Routine-Kontrolle aufgefallen, sagte der Landkreissprecher: «Wir sind seit Wochen und Monaten unterwegs und kontrollieren verschiedene Bereiche.» Für die hohen Inzidenzwerte im Landkreis Cloppenburg werden verschiedene Faktoren verantwortlich gemacht. Zum einen gibt es Betriebe der Fleischindustrie mit Arbeitern, die regelmäßig getestet werden. Zum anderen ist der Landkreis Cloppenburg eine der jüngsten Regionen in Deutschland - entsprechend viele Bewohner sind unter zwölf Jahren und können sich noch nicht impfen lassen.

Die Situation in den Krankenhäusern sei angespannt, sagte der Sprecher. Von 24 Corona-Patienten in zwei Kliniken im Landkreis seien laut einer Auswertung Anfang dieses Monats 20 überhaupt nicht geimpft und zwei unvollständig geimpft gewesen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin 27 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die die 154 Botschaften, 50 Generalkonsulate und 7 Konsulate ausgewählt.

In Frankreich gibt es große Empörung, weil eine Pariser Toilettenfrau nach der Annahme eines Trinkgeldes von einem Euro entlassen worden sein soll. Bereits knapp 34 000 Menschen haben eine vom Linken-Abgeordneten Thomas Portes gestartete Petition gegen die Entlassung der 53 Jahre alten Toilettenfrau namens Sarah unterschrieben.

Ein deutscher Tourist ist an seinem ersten Urlaubstag auf Mallorca ums Leben gekommen. Der 23-Jährige sei in der Nacht auf Dienstag am sogenannten Ballermann bei einem Sturz vom Hotel gestorben, teilte die Polizei der spanischen Mittelmeerinsel mit.

Über 800 Feuerwehrmänner und -frauen gingen beim Berlin Firefighter Stairrun im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz an den Start. Ziel war auch in diesem Jahr wieder die auf der 39. Etage gelegene Panorama-Dachterrasse des Park Inn Berlin in 115 Höhenmetern.

Jan-Patrick Krüger, Geschäftsführer der Hotelimmobiliengesellschaft Pandox AB in Deutschland, absolvierte im April erfolgreich den weltweit wohl härtesten, mehrtätigen Ultralauf in Marokko; den legendären Marathon des Sables.

The Lanesborough in London kooperiert im Rahmen seines Art Programms mit dem Maler Lucas Console-Verma. Dafür wird eine Eröffnungsausstellung im The Lanesborough Grill stattfinden, für die Chefkoch Shay Cooper ein passendes Menü kreiert hat.

Ein Blitz schlägt in das Dach einer Pension auf Rügen ein. Alle Gäste können sich vor den Flammen retten. Die Polizei spricht von einem Schaden in Millionenhöhe.

Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs wurde befischt und landete als Delikatesse auf Tellern in Berliner Restaurants. Doch ausgerottet ist er noch immer nicht. Nun werden weitere Methoden geprüft, um eine Ausbreitung zu verhindern.

In einem Nachbarschaftsstreit mit einem Restaurantbesitzer hat ein Parkplatzbetreiber einen Erfolg erzielt. Das Gericht untersagte dem Gastronom, vor der Schranke eines gebührenpflichtigen Parkplatzes auf andere, kostenlose Parkplätze in der Nähe zu verweisen. 

Vegane Küche hat aus Sicht des Berliner Starkochs Tim Raue (50) kulinarische Lücken. «Ein krosser Schweinebauch lässt sich nicht ersetzen», sagte Raue dem Magazin «Focus». Er bietet vegane Speisen in seinem Restaurant an und ernährt sich selbst tageweise vegan.