La Tour d'Argent: Weine für 1,5 Millionen Euro aus Pariser Restaurant gestohlen

| War noch was…? War noch was…?

Im berühmten Pariser Restaurant „La Tour d'Argent“ wurden über 80 Flaschen edler Weine geklaut. Der Gesamtwert der gestohlenen Tropfen: 1,5 Millionen Euro. Insgesamt soll der Weinkeller der Restaurants über 300.000 Flaschen beheimaten. Die Weinkarte ist über 400 Seiten lang und wiegt acht Kilo.

Laut Medienberichten wurden insgesamt 83 Weinflaschen aus dem Keller des Restaurants gestohlen, allerdings wurden bisher keine Einbruchsspuren gefunden. Wie der „Spiegel“ berichtet, fiel der Diebstahl der Weine offenbar erst während der Inventur auf. Die letzte Inventur wurde demnach im Januar 2020 durchgeführt. Wann genau in den vergangenen vier Jahren die Flaschen entwendet wurden, ist damit unklar. Ein Sommelier des Restaurants betonte gegenüber der Zeitung „Le Parisien“, dass die gestohlenen Flaschen nummeriert seien, was ihren Weiterverkauf erschweren würde.

Zu den gestohlenen Weinen gehört auch eine Flasche aus der Lage Romanée Conti, deren Weine zu den besten der Welt zählen. Eine Flasche aus dieser Lage, Jahrgang 1945, erzielte bei einer Auktion im Jahr 2018 den Preis von 482.000 Euro.

Das „La Tour d'Argent“, befindet sich seit dem 16. Jahrhundert im selben Gebäude am Ufer der Seine. Während des Zweiten Weltkriegs versteckte der damalige Chef des Restaurants, Claude Terrail, die kostbarsten Flaschen vor den Nazis, indem er sie hinter einer Trennwand im Keller verbarg. Heute umfasst die Sammlung etwa 15.000 Weine.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Transfrau hat McDonalds verklagt, weil ihr eine Kollegin den Zugang zur Frauenumkleide verwehrt haben soll. Vor dem Arbeitsgericht Berlin kommt es zum Vergleich.

Das Berliner Ensemble versteigert eine Übernachtung Ende Januar auf der Bühne im Großen Haus des geschichtsträchtigen Theaters. Die Versteigerung läuft ab sofort auf der Plattform Ebay mit einem Einstiegsgebot von 250 Euro. Mit der Aktion soll in Zeiten von Haushaltskürzungen das Budget aufgebessert werden.

Am Montagabend hat die Polizei in Witzenhausen eine Fahndung nach zwei flüchtigen Einbrechern eingeleitet, nachdem diese von den Inhabern eines Hotelbetriebes in flagranti bei einem Einbruch erwischt worden waren.

Weinlieferung für die Antarktis aus Rheinland-Pfalz: Nach rund 14.000 Kilometern Reise ist die nächste jährliche Kiste mit Weinen beim Forscherteam der Neumayer-Station III angekommen.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, wurde am Wochenende das Hotel Therme in Bad Teinach evakuiert. Eine Wärmebildkamera hatte zuvor eine Temperatur von über 100 Grad in einer Wand registiert.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Die Menschen sitzen gemütlich zusammen, als es zur Katastrophe kommt. Bei einer Explosion und einem Brand im tschechischen Most hat es viele Tote und Verletzte gegeben. Schuld könnte ein Heizpilz sein.

Der Hotel-Einsturz in Kröv mit zwei Toten im August 2024 hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun treffen sich Opfer vor Ort. Es sind viele bewegende Momente.

Mitten in der Nacht alarmieren Anwohner in der Nähe eines griechischen Restaurants in Geesthacht die Feuerwehr. Hohe Flammen schlagen aus dem Gebäude des Lokals. Die Feuerwehr kann nichts mehr retten.