Lego mit neuem Hotel-Bausatz

| War noch was…? War noch was…?

Lego hat mit dem „Boutique Hotel Set“ die neueste Ergänzung der modularen Baukollektion enthüllt. Der farbenfrohe und skurrile Bausatz besteht aus 3.066 Teilen und soll Fans in eine längst vergangene Zeit zurückversetzen.

Im Jahr 2022 feiert die Baukastenkollektion ihr 15-jähriges Jubiläum. Das neue Set ist das 17. Set der Reihe, das auf den Markt kommt. Es schließt sich dem Buchladen, dem Montageplatz und der Polizeistation an. Das Set besteht aus fünf Abschnitten, darunter das Erdgeschoss mit Lobby und Kunstgalerie, eine Terrasse sowie Hotelzimmer und eine Penthouse-Suite.

 

Jedes Hotelzimmer verfügt über unterschiedliche Möbelstile und erfordert unterschiedliche Bautechniken, während die Kunstgalerie Hommagen an die kubistische Kunst bietet. Das Set verfügt zudem über eine abgewinkelte Form, die Sammlern ein neues modulares Bauerlebnis bietet.

Anderson Grubb, Lego Senior Designer kommentierte: „Es war wirklich aufregend, am Lego Boutique Hotel zu arbeiten und die Gelegenheit zu haben, dieses anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kollektion zu gestalten. Wenn wir uns dem Entwurf für ein modulares Gebäude nähern, sind wir uns der vorherigen Sets bewusst und möchten daher etwas Neues schaffen, das die Kollektion wirklich ergänzt. Ich bin sehr zufrieden mit dem endgültigen Design, der Vielfalt der faszinierenden Bautechniken und all den Anspielungen auf die früheren modularen Gebäude.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im vergangenen Sommer erlebte Frankreich eine regelrechte Bettwanzen-Hysterie. User teilten in den Sozialen Medien Wanzen-Fotos aus U-Bahnen, Kinosälen und Hotelzimmern. Ein französischer Minister wirft nun Russland vor, die Panik vor dem Ungeziefer durch gezielte Desinformationskampagnen verstärkt zu haben.

In einer Frankfurter Gaststätte ist in der Nacht auf Dienstag ein Gast erschossen worden. Der Täter flüchtete. Die Polizei sucht auch mithilfe eines veröffentlichten Fotos nach ihm.

Eine Touristengruppe aus Ulm ist in Dresden angegriffen worden. Die Polizei geht davon aus, dass die Angreifer aus der gewaltbereiten Fußballszene stammen. Diese hielten die Touristen offenbar für Fans des SSV Ulm, der an dem Wochenende in Dresden spielte.

Der Sternekoch Tim Raue - mit bekannter Vergangenheit als Mitglied einer Straßengang - unterstützt hartes Vorgehen gegen den Drogenhandel in Berlin-Kreuzberg. Die Menschen müssten geschützt werden. Das Gewaltmonopol müsse beim Staat liegen.

Eine anbahnende Schlägerei sorgte am Wochenende für einen größeren Polizeieinsatz im edlen Sushi- und Steakrestaurant „Milo“ im Hamburger Stadtteil Rotherbaum. Mehrere Streifenwagen rückten an.

Das offizielle Saarland-Souvenir «Saarvenir» wird nicht mehr produziert. Vor knapp einem Jahr mit viel Tamtam vorgestellt, hatte das graue Gebilde, das acht Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des Bundeslandes darstellt, reichlich Spott und Kritik auf sich gezogen. 

Pizza macht bekanntlich durstig, und am besten passt dazu ein kaltes Bier. Warum also nicht beides gleichzeitig genießen? Das dachte sich auch die Brauerei „Belgium Brewing Co.“, die ein Bier mit Pizzageschmack auf den US-Markt bringt.

Das schiefste Hotel der Welt befindet sich im Ulmer Fischerviertel in Baden-Württemberg - direkt am Fluss Blau. Mit einer Neigung von 9 bis 10 Grad hat es das historische Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert sogar bis ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft.

Australiens Taxibranche versus Uber: Seit Jahren brodelte ein Streit zwischen den Transportdiensten. Nun wird die Klage fallen gelassen - der US-Riese ist zu einem millionenschweren Vergleich bereit.

Die Berliner Technokultur zählt nun zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Die Kulturministerinnen und -minister von Bund und Ländern haben das bundesweite Verzeichnis entsprechend erweitert.