Mafiaboss will italienischem Staat Insel in Dubai schenken

| War noch was…? War noch was…?

Raffaele Imperiale, Chef der italienischen Mafia Camorra und einst einer der meistgesuchten Verbrecher Italiens, steht derzeit in Neapel vor Gericht. Um die Richter zu besänftigen, hat er allerdings ein ungewöhnliches Geschenk in der Hinterhand: eine Insel in Dubai, die er nun dem italienischen Staat überlassen möchte.

Laut dem „Standard“ erwarb Imperiale, der zu seinen Hochzeiten ein weltweit tätiges Drogenimperium führte, die künstliche Insel vor über 20 Jahren für zwölf Millionen Dollar. Heute ist diese Insel deutlich mehr wert und der ehemalige Mafia-Boss hofft mit seinem Geschenk offenbar auf eine mildere Strafe, wie auch Staatsanwalt Maurizio De Marco glaubt. Imperiale selbst behauptet, dass er wegen seines jahrelangen Versteckspiels mit der Justiz „müde“ geworden sei. Außerdem wolle er sein „Leben ändern“, weshalb er mittlerweile mit den Ermittlungsbehörden kooperiert.

Raffaele Imperiale zog bereits 2016 die Aufmerksamkeit auf sich, als in einem Versteck in seinem Geburtsort Castellammare di Stabia zwei gestohlene Gemälde von Vincent van Gogh gefunden wurden. Die Gemälde wurden 2019 an das Van-Gogh-Museum zurückgegeben. Wie es mit der Insel weitergeht, ist bislang noch unklar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt macht Reinhold Messner, der abends sogar am Herd steht. 

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns.

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.