Nelson Müller wehrt sich gegen Preis-Kritik auf Norderney

| War noch was…? War noch was…?

Im Mai vergangenen Jahres eröffnete Starkoch Nelson Müller auf Norderney sein Restaurant "Müllers auf Norderney by Nelson Müller" im Boutiquehotel "1884 Norderney" (Tageskarte berichtete). Doch seitdem reißt die Kritik um die Preise in seinem Lokal nicht ab. Jetzt setzt sich der Koch zur Wehr.

Im Zentrum der Kritik steht unter anderem der Preis für seine Currywurst. Laut dem Portal "moin.de" soll diese bei Nelson Müller auf Norderney für 34 Euro verkauft werden. Immer wieder gäbe es deswegen bei den Gästen des Restaurants einen "Preis-Schock", schreibt das Portal. Das will der Koch allerdings nicht auf sich sitzen lassen. Zumal sich hinter der Preis-Kritik nur "die halbe Wahrheit" verstecke, wird Müller dort zitiert. Denn was viele Kritiker und Medien nicht berichten würden: Für 34 Euro bekommen die Gäste nicht nur eine Currywurst aus Kalbsfleisch. Der TV-Koch serviert dazu auch noch hausgemachte Mayonnaise, belgische Pommes, Sauerteigbrot von Kult-Bäcker Gause sowie Biobutter. Auch ein Glas Moët-Champagner ist im Preis inkludiert. "All das und die hohe Produktqualität der anderen Gerichte erfährt man nur, wenn man zu uns zum Essen kommt", so Nelson Müller laut "moin.de".

Trotzdem geben sich die Kritiker offenbar nicht zufrieden. Auf Facebook reagieren einige Nutzer auf die neuen Aussagen des Kochs erbost. Dort heißt es etwa: "Unglaublich, dieser Irrsinn", oder: "Solch ein Preis ist auf keinen Fall gerechtfertigt."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für zahlreiche Menschen zur Katastrophe. In einem Hotel mit mehr als 200 Gästen bricht in der Nacht ein Feuer aus, das etliche das Leben kostet.

Bei einem Brand in einem Hotel in einem Skiresort im Nordwesten der Türkei, sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. 32 weitere seien bei dem Feuer in der Provinz Bolu verletzt worden, teilte der türkische Innenminister Ali Yerlikaya auf der Plattform X mit.

Millionen Gäste aus aller Welt kommen alljährlich auf das Oktoberfest. Das macht das Fest auch zum potenziellen Anschlagsziel. Es gibt eine Drohbotschaft - nicht zum ersten Mal.

Eine Transfrau hat McDonalds verklagt, weil ihr eine Kollegin den Zugang zur Frauenumkleide verwehrt haben soll. Vor dem Arbeitsgericht Berlin kommt es zum Vergleich.

Das Berliner Ensemble versteigert eine Übernachtung Ende Januar auf der Bühne im Großen Haus des geschichtsträchtigen Theaters. Die Versteigerung läuft ab sofort auf der Plattform Ebay mit einem Einstiegsgebot von 250 Euro. Mit der Aktion soll in Zeiten von Haushaltskürzungen das Budget aufgebessert werden.

Am Montagabend hat die Polizei in Witzenhausen eine Fahndung nach zwei flüchtigen Einbrechern eingeleitet, nachdem diese von den Inhabern eines Hotelbetriebes in flagranti bei einem Einbruch erwischt worden waren.

Weinlieferung für die Antarktis aus Rheinland-Pfalz: Nach rund 14.000 Kilometern Reise ist die nächste jährliche Kiste mit Weinen beim Forscherteam der Neumayer-Station III angekommen.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, wurde am Wochenende das Hotel Therme in Bad Teinach evakuiert. Eine Wärmebildkamera hatte zuvor eine Temperatur von über 100 Grad in einer Wand registiert.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.