Neues Weinsortiment für die deutschen Auslandsvertretungen

| War noch was…? War noch was…?

Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, nahm persönlich neben weiteren 11 hochrangigen Mitarbeitenden aus verschiedenen Abteilungen des AA an der Auswahlprobe teil.

Vielfalt aus dem Weinland Deutschland

Nach einer offenen Ausschreibung wurden insgesamt 420 Weine zur Vorauswahl angestellt, aus denen das DWI in einer Blindverkostung die besten 29 Weine selektierte, die für die Verkostung in Berlin bereitgestellt wurden. Das diesjährige Weinsortiment beinhaltet vier Sekte, 15 Weißweine, vier Rotweine und zwei Rosés sowie erstmals auch zwei alkoholfreie Varianten. Sie stammen aus zehn verschiedenen deutschen Weinbaugebieten und spiegeln sehr gut die geschmackliche Weinvielfalt Deutschlands wider.

Das DWI hat darauf geachtet, den Auslandsvertretungen ein sehr breit gefächertes Weinsortiment als Empfehlung für den Einkauf bereitzustellen, um den weltweit sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Weine gerecht zu werden. Sie kommen bei offiziellen Anlässen wie Empfängen oder Banketten der Auslandsvertretungen rund um den Globus zum Einsatz. Die Diplomaten können aus einer vorbereiteten Bestellliste ihre Weinfavoriten auswählen und direkt bei den Betrieben bestellen.

Das DWI unterstützt das Auswärtige Amt bereits seit vielen Jahren bei der Auswahl von Weinen. Zudem steht es den Mitarbeitenden in den weltweiten Auslandsvertretungen auch bei konkreten Weinfragen beratend zur Seite und bietet im Rahmen der Attachéausbildung ein jährliches Weinseminar an.

Weinempfehlungen 2024 für deutsche Auslandsvertretungen

Alkoholfrei

Mosel

2022 DOM Zero
Riesling alkoholfrei lieblich
Bischöfliche Weingüter
www.bischoeflicheweingueter.de

Rheinhessen

2022 Dri.Ver! - Sparkling alkoholfrei
Cuvée Riesling & Sauvignon Blanc & Verjus
Weingut Dr. Hinkel
www.weingut-dr-hinkel.de

Weißwein

Baden

2023 Weißer Burgunder trocken
Weingut Weber
www.weingut-weber-shop.com

2022 Souvignier Gris halbtrocken, Hagnauer
Winzerverein Hagnau
www.hagnauer.de

Franken

2023 Silvaner trocken, Iphöfer Kronsberg
Weingut Ernst Popp
www.weingut-popp.de

Mosel

2023 Riesling trocken - Blauschiefer
Weingut Markus Fries
www.weingut-fries.com

2022 Beetle Mosel Riesling trocken
Dienhart Weine
www.dienhart-weine.de

2022 Riesling feinherb, Hatzenporter Burg Bischofstein
Weingut Julia & Rabea Weckbecker
www.weingut-weckbecker.de

2022 Riesling feinherb, Graacher Himmelreich
Weingut Kees-Kieren
www.kees-kieren.de

2022 Riesling feinherb, Erdener Herrenberg
Weingut Lotz
www.weingut-lotz.de

2023 Riesling Auslese edelsüß, Wintricher Großer Herrgott
Weingut Quint
www.weingut-quint.de

Pfalz

2022 Chardonnay trocken
Weinmanufaktur Gerhard Schwarztrauber
www.schwarztrauber.com

Rheingau

2023 Riesling trocken. Oestrich - vom Löss -
VDP.Weingut August Eser
www.eser-wein.de

Rheinhessen

2022 Sauvignon Blanc trocken
Weingut Eckehart Gröhl
www.weingut-groehl.de

2023 Sauvignon Blanc trocken, Hesslocher
Cisterzienser Weine Michel
www.cisterzienser-weingut.de

2023 Grauburgunder trocken
VDP.Weingut Winter
www.weingut-winter.de

2022 Riesling trocken, Niersteiner Pettenthal
Weingut Heise am Kranzberg
www.weinerlebniswelt-heise.de

 

Rotwein

Baden

2020 Spätburgunder trocken "CCL"
Weingut Fritz Waßmer
www.weingutfritzwassmer.de

Pfalz

2021 Spätburgunder trocken, Dürkheimer Nonnengarten
Weingut Darting
www.darting.de

2021 Cuvée trocken
Weingut Neiss
www.weingut-neiss.de

Württemberg

2020 Merlot trocken, Untertürkheimer Altenberg
Weinmanufaktur Untertürkheim
www.weinmanufaktur.de

 

Rosé

Mosel

2022 Spätburgunder feinherb, Blanc de Noirs
Weingut Wey
www.wey-weine.de

Pfalz

2022 Blanc de Noirs trocken
Weingut Kneisel
www.weingut-kneisel.de

 

Sekt

Franken

2021 Chardonnay trocken
Winzerhof Stahl
www.stahlwein.de

Nahe

2022 Sekt Riesling extra trocken
Sektkellerei Edith Stein
www.steinwein.de

Rheingau

2021 Spätburgunder brut
Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig
www.ohlig-sekt.de

Sachsen

2018 Sekt brut
Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth
www.schloss-wackerbarth.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Zusammenhang mit der mutmaßlichen Entführung zweier Kinder der Unternehmerin und Steak-Haus-Erbin Christina Block beginnt am 11. Juli ein Strafprozess am Landgericht Hamburg. Unter den sieben Angeklagten sind Block selbst, ihr Lebensgefährte Gerhard Delling und fünf weitere Beschuldigte.

Eine Zigarettenpause wird einem jungen Hotelgast zum Verhängnis: In Aschheim stürzt ein 20-Jähriger durch eine Plexiglas-Kuppel – vier Meter in die Tiefe.

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Dabei zeigt sich auch: Der Rapper hinterließ so manches Hotelzimmer in zerstörtem Zustand.

Jumeirah feierte den Meeresschildkrötentag mit der Freilassung von 72 rehabilitierten Tieren und der Entdeckung einer seltenen Unechten Karettschildkröte im Arabischen Golf. Die Initiativen unterstreichen das Engagement der Hotelgruppe für den Meeresschutz.

Berlin mag die meisten Badestellen haben, doch Mannheim entpuppt sich als wahre Bade-Hauptstadt Deutschlands. Eine aktuelle Untersuchung von HolidayCheck zeigt, wo Städtereisende und Einheimische die besten Möglichkeiten zur Abkühlung finden.

Bei der Ankunft in London erlebte Schauspielerin Sydney Sweeney eine unangenehme Überraschung: Ihre reservierte Luxus-Suite war bereits von Superstar Beyoncé gebucht. Die Hotelmitarbeiter bemerkten den Fehler erst, als Sweeney bereits auf dem Weg war.

Dass er mehr kann als Wagyu, Weißwurst und Wild, beweist Koch Lucki Maurer nicht nur regelmäßig am Herd, sondern bald auch auf der ganz großen Festivalbühne: Mit seiner Metal-Band Seasons in Black steht der gebürtige Oberpfälzer beim legendären Wacken Open Air 2025 auf dem Line-up – zwischen Weltstars wie Guns N' Roses, Machine Head und Within Temptation.

Der Berliner Starkoch Tim Raue kocht eigenen Worten zufolge nicht gerne zu Hause. «Das mache ich auf gar keinen Fall. Für kein Geld der Welt», sagte Raue der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist tatsächlich mein Job, ein Teil meiner Persönlichkeit. Aber wenn ich frei habe, bedeutet das: Ich muss nicht arbeiten».

Alfons Schuhbeck trat im August 2023 eine Haftstrafe an. Dann kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen. Was bedeutet das für seinen nächsten Prozess?

Der neue Wiesnchef Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Damit folgt er dem Beispiel des vorherigen Wiesnchefs Clemens Baumgärtner.