Pariser Kellner wieder um die Wette gelaufen

| War noch was…? War noch was…?

Eine Tasse Kaffee, ein Glas Wasser und ein Croissant auf dem Tablett und damit so schnell wie möglich ans Ziel kommen, ohne etwas zu verschütten und ohne zu rennen: Nach mehr als zehn Jahren fand am Sonntag in Paris erstmals wieder das traditionsreiche «Kellnerlaufen» statt, das geschlechtsneutral in «Café-Laufen», Course des cafés, umbenannt wurde. 

An dem Wettkampf nahmen über 200 Kellnerinnen und Kellner teil. Die zwei Kilometer lange Strecke verlief unter anderem durch das bekannte Touristenviertel «Le Marais». Der Startschuss wurde vor dem prächtigen Pariser Rathaus gegeben. 

Das Ereignis hatte erstmals 1914 stattgefunden. Nach Angaben der Veranstalter, darunter die Stadt Paris und die Union des Gastgewerbes und der Industrie (UMIH) Paris Île-de-France, soll mit dem Wiederbeleben der Tradition rund vier Monate vor dem Beginn der Olympischen und Paralympischen Spiele Imagepflege betrieben werden. Man wolle neben dem Sport auch für das Wasser von Paris und die Exzellenz des französischen Services werben, weit ab vom Klischee des unhöflichen Kellners. 

Am Event darf nur in traditioneller Arbeitskleidung teilgenommen werden: schwarzes Unterteil und weißes Hemd oder Bluse. Das Tablett, auf dem ein Kaffee, ein Croissant und ein Glas Wasser stehen, ist vorschriftsmäßig rund.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Die Menschen sitzen gemütlich zusammen, als es zur Katastrophe kommt. Bei einer Explosion und einem Brand im tschechischen Most hat es viele Tote und Verletzte gegeben. Schuld könnte ein Heizpilz sein.

Der Hotel-Einsturz in Kröv mit zwei Toten im August 2024 hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun treffen sich Opfer vor Ort. Es sind viele bewegende Momente.

Mitten in der Nacht alarmieren Anwohner in der Nähe eines griechischen Restaurants in Geesthacht die Feuerwehr. Hohe Flammen schlagen aus dem Gebäude des Lokals. Die Feuerwehr kann nichts mehr retten.

Traditionell – in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Folge – ist das Dorint Hotel am Heumarkt Köln auch in der aktuellen Session wieder Hofburg des Kölner Dreigestirns. Jetzt fand der Einzug der Jecken in die Herberge statt, die die Räumlichkeiten zur Vorbereitung aller Termine und zum Ausschlafen nutzen können.

Sie ist mit Pistaziencreme und dünnen Teigfäden gefüllt: Dubai-Schokolade ist populär. Einer Umfrage zufolge könnte der Trend jedoch bald vorbei sein - denn Konsumenten teilen einen Kritikpunkt. Am Hamburger Flughafen haben Zöllner 460 Tafeln Dubai-Schokolade mit einem Gewicht von rund 90 Kilogramm sichergestellt.

Am 1. Januar ereignete sich vor dem Trump International Hotel in Las Vegas eine Explosion, bei der ein Tesla Cybertruck in Flammen aufging. Ermittlungen ergaben nun, dass der Täter bei der Planung auf KI, insbesondere ChatGPT, zurückgriff.

Ein Löffel aus Japan soll Speisen salziger schmecken lassen - und so erreichen, dass man weniger Salz verwendet. Die Technologie dahinter ist schwacher elektrischer Strom, der Natrium-Ionen geballt an die Zunge bringen und damit stärker zur Geltung bringen soll.

Blinde Menschen stoßen im Alltag immer wieder auf Hindernisse. Ob eine Tür im Restaurant zur Herrentoilette, Damentoilette oder zur Küche führe, sei in der Regel für blinde Menschen nicht erkennbar, so der Deutsche Blindenverband.

Ein Kellner soll den britischen One-Direction-Sänger Liam Payne in einem Hotel in Buenos Aires mit Kokain versorgt haben. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Auch die Betreiberin und der Chef-Rezeptionist des Hotels wurden angeklagt.