Sky Cruise – Fliegendes Hotel wird zum Youtube-Hit

| War noch was…? War noch was…?

Platz für 5.000 Gäste, Panoramadecks und ein eigenes Atomkraftwerk: Das fliegende Hotel „Sky Cruise“ zählt zu den verrücktesten Luftfahrtideen der letzten Jahre. Die schwebende Herberge, die es wohl nie geben wird, holt Millionen Klicks auf Youtube.

Das Video kommt von Hashem Al-Ghaili. Der junge Mann aus dem Jemen lebt in New York, produziert Wissenschaftsvideos und setzt dabei auf Computer-Animation. Seine aktuelles Video ging jetzt weltweit viral.

„Sky Cruise“ ist ein fliegendes Kreuzfahrtschiff. Selbst eine Boeing 747 gegen den fliegenden Riesendampfer.

Damit es den Gästen im fliegenden Hotel nicht langweilig wird, gibt es im Sky Cruise viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Die Gäste können zum Beispiel über dem Heckleitwerk eine Panorama-Halle aufsuchen, von der man einen Rundumblick hat. Das Hauptdeck hat verschiedene Geschäfte, Fitnessstudios, Schwimmbäder, Restaurants, Bars, Spielplätze für Kinder, Theater und Kinos. Im Youtube-Video heißt es, dass es jeweils mehrere davon geben soll. Ein weiterer Plan: Auch Business-Veranstaltungen oder Hochzeiten können im fliegenden Luxus-Hotel Sky Cruise gefeiert werden.

Doch wie sollte dieser Koloss jemals abheben können? Das Video hat darauf eine einfache Antwort: zwanzig elektrische Turbinen, die mit Kernenergie betrieben werden. „Ein kleiner Atomreaktor nutzt hochkontrollierte Kernfusion, um das Himmelshotel mit unendlicher Energie zu versorgen.“ Das Benzin könne dem Flugzeug so nicht ausgehen – dadurch könne es mehrere Jahre in der Luft bleiben, ohne jemals landen zu müssen.

Gäste sollen dann mit regulären Flugzeugen, die einfach am großen Hotel-Flugzeug andocken, an Bord kommen. Auch Wartung und Reparaturen sollen so durchgeführt werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jamie Oliver ist zurück bei RTL Living: Die Lebenshaltungskosten steigen überall, für viele Familien bedeutet das: sparen. Doch zumindest kulinarisch müsse niemand auf etwas verzichten - das stellt der Starkoch in "Jamie Oliver - günstig genießen" unter Beweis.

Gäste, die im Andalusien-Urlaub im Restaurant essen gehen möchten, sollten genau darauf achten, an welchem Tisch sie Platz nehmen. Sogenannte „Premium-Tische“ sorgen nämlich derzeit für jede Menge Kritik. An diesen Tischen können höhere Preise verlangt werden, je nachdem ob sie im Schatten oder in der Sonne liegen.

Damit auch Astronauten Wein zum Feierabend genießen können, haben sich Wissenschaftler etwas einfallen lassen: Bei einem Symposium in der italienischen Hauptstadt stellte das Team rund um die Biomedizinerin Elena Luciani eine Wein-Pille vor.

Das dürfte TV-Koch Steffen Henssler gar nicht schmecken: Das Restaurant Ahoi Steffen Henssler in Bremen steht aktuell wegen Hygienemängeln in den Schlagzeilen. Bei einer unangekündigten Kontrolle im Februar wurden alarmierende Zustände festgestellt, darunter Dreck, Schimmel und verdorbener Fisch.

Deutschland startet wieder in die Grillsaison. Doch was kommt am häufigsten auf den Grill und welche Qualität soll das Grillgut haben? Das hat das Forum Moderne Landwirtschaft gemeinsam mit Civey geklärt.

Ei, Ei, Ei – so bunt wie die Ostereier ist der Start in die neue Podcast-Reihe „Alles Isi“ mit Dorint-Chef Dirk „Isi“ Iserlohe und Wolfram Kons. Iserlohe verriet seinen Diätplan für die vergangenen Ostertage: „Ich esse ausschließlich alles, was der Osterhase bringt.“

Ein Wildschwein hat in einem Restaurant im Landkreis Kronach einen Gast umgerannt, Mobiliar beschädigt und Blut hinterlassen. Das Tier sei am Sonntag in den Wintergarten geraten und habe sich dort an einer beschädigten Glasfront verletzt, teilte die Polizei am Montag mit.

Im Staffelfinale von "Kitchen Impossible" warten kulinarische Highlights auf die Zuschauer. Im Anschluss an das Staffelfinale zeigt VOX "Prominent! - 20 Jahre Tim Mälzer auf Sendung". Mälzer feiert sein 20-jähriges Jubiläum als Fernsehkoch.

Es sollte ein Familienausflug werden, ein schöner Tag am Pool. Doch die Tochter verschwand plötzlich beim Baden. Erst Stunden später fand man sie - leblos in einem Rohr im Hotelpool in der US-Stadt Houston.

Nach über zehn Jahren lebt in Paris eine lange Tradition wieder auf: der Kellnerlauf. Hunderte gingen am Sonntag an den Start. Am Event darf nur in traditioneller Arbeitskleidung teilgenommen werden: schwarzes Unterteil und weißes Hemd oder Bluse.