Steffen Henssler mit neuer Show "Familien-Kochduell"

| War noch was…? War noch was…?

Viele Menschen haben in der Corona-Pandemie das gemeinsame Kochen für sich entdeckt. Dazu passt das Konzept der neuen ARD-Kochshow «Familien-Kochduell», die ab 21. Februar montags bis freitags jeweils um 16.10 Uhr im Ersten zu sehen ist. Als Moderator führt der fernseherfahrene Steffen Henssler durch die Sendung und steht den Teams mit seiner Kochkompetenz unterstützend zur Seite. «Kochen hat als familiäres Event an Bedeutung gewonnen, was super ist – genau das spiegeln wir im "Familien-Kochduell" wider», sagte Henssler bei einer Aufzeichnung der Sendung in Hamburg.

In der neuen Kochshow treten jeweils zwei Familien am Herd gegeneinander an. Jede Familie schickt vier Mitglieder ins Rennen, von denen jeweils zwei an einem Tag zusammen kochen.

Der Clou der Sendung: Als Wochenbudget stehen nur 100 Euro zur Verfügung, die sich jede Partei selbst einteilt. Aus den erworbenen Lebensmitteln müssen täglich zwei Gerichte zubereitet werden - die Vorspeise in 20 Minuten, das Hauptgericht in 45 Minuten. Per Budgetgrafik können die Zuschauer die Kosten für jedes Essen nachverfolgen und im Anschluss die Rezepte online abrufen.

«Ich finde es ganz reizvoll für mich, dass ich wieder moderieren kann», sagte Henssler der Nachrichtenagentur dpa. Der Hamburger ist bereits beim Privatsender Vox mit den Formaten «Grill den Henssler» und «Mälzer und Henssler liefern ab» im Programm. «In den anderen Shows muss ich gegen Promis antreten oder Mälzer und ich besorgen es uns.» Beim «Familien-Kochduell» habe er nicht den Druck, schnell etwas kochen zu müssen, sondern könne «entspannt durch den ARD-Nachmittag führen». Das Konzept der Show habe ihn überzeugt: «Das sind spannende Geschichten, wie die Familien zusammenhalten beim Kochen, wie sie sich auch mal angehen, wenn es nicht so klappt.»

Ihm zur Seite stehen die Hamburger Fernsehköchin Zora Klipp und Sternekoch Ali Güngörmüs, der mittlerweile ein Restaurant in München leitet. Die beiden nehmen in der Jury Platz und bewerten die Gerichte. «Das Tolle an dem Format: Es bietet Nährwert und Mehrwert. Wir zeigen, was für leckere und gesunde Sachen sich mit einem durchschnittlichen Budget für eine Familie zaubern lassen. Das ist Inspiration für alle», sagt Güngörmüs. Seine Kollegin Zora Klipp ergänzt: «Hier kann es zwischen Brokkoli und Bratkartoffeln auch einmal hitzig werden, gerade wegen des Zeitdrucks.»

In der Premierenwoche treten die kochbegeisterten Familien Gericke und Golnik gegeneinander an. So versucht sich Familie Gericke an Spaghetti alla carbonara mit selbst gemachten Nudeln. Eines der Hauptgerichte ist Rehrücken mit Panko-Parmesankruste. Familie Golnik will mit überwiegend vegetarischer Küche punkten. So kreiert sie als Vorspeise einen Salat mit Quinoa und Honig-Dressing und als Hauptgericht Ziegenkäse-Raviolo mit Birnen und Salbeibutter. Zwischendurch gibt Steffen Henssler wertvolle Tipps - und lockert mit Plaudereien den Wettkampf auf - so erfahren die Zuschauer zum Beispiel, wie Vater Markus 35 Kilo abgenommen hat. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ungewöhnliche Hotels sind bei Touristen sehr beliebt. Je skurriler, desto besser. Im US-Bundesstaat Idaho können Gäste sogar in einer riesigen Kartoffel übernachten. Die braune Knolle steht auf einem Feld in South Boise und bietet Platz für ein gemütliches Bett, eine Sitzecke und eine Mini-Küche.

Vor zwei Jahren wurden tausende Mahnschreiben an Unternehmen verschickt, die Google-Schriften auf ihren Websites nutzten. Auch eine Wienerin und ihr Anwalt forderten von Betrieben je 190 Euro. Jetzt hat ein Anwalt ein „virtuelles Hausverbot“ gegen die Frau erwirkt.

Der Musiker Gil Ofarim plant nach seinem Prozess um einen erfundenen Davidstern-Skandal und Antisemitismus-Vorwürfe gegen das Leipziger Westin Hotel den Neustart. Zudem gab er bekannt, dass er seine Gitarren - und die seines berühmten Vaters - versteigern will.

Ein französisches Berufungsgericht hat entschieden, dass der Tod eines Mannes beim Sex auf einer Geschäftsreise als „Arbeitsunfall“ einzustufen ist. Der Arbeitgeber des Mannes hatte zuvor jegliche Haftung abgelehnt.

Nach einer Serie von Einbrüchen im Hotel Löwen​​​​​​​ in der Schweizer Gemeinde Ebikon hat der Pächter ungewöhnliche Maßnahmen ergriffen, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Mit einem Plakat warnt er Kriminelle vor den aktuellen Hausgästen.

Jamie Oliver ist zurück bei RTL Living: Die Lebenshaltungskosten steigen überall, für viele Familien bedeutet das: sparen. Doch zumindest kulinarisch müsse niemand auf etwas verzichten - das stellt der Starkoch in "Jamie Oliver - günstig genießen" unter Beweis.

Gäste, die im Andalusien-Urlaub im Restaurant essen gehen möchten, sollten genau darauf achten, an welchem Tisch sie Platz nehmen. Sogenannte „Premium-Tische“ sorgen nämlich derzeit für jede Menge Kritik. An diesen Tischen können höhere Preise verlangt werden, je nachdem ob sie im Schatten oder in der Sonne liegen.

Damit auch Astronauten Wein zum Feierabend genießen können, haben sich Wissenschaftler etwas einfallen lassen: Bei einem Symposium in der italienischen Hauptstadt stellte das Team rund um die Biomedizinerin Elena Luciani eine Wein-Pille vor.

Das dürfte TV-Koch Steffen Henssler gar nicht schmecken: Das Restaurant Ahoi Steffen Henssler in Bremen steht aktuell wegen Hygienemängeln in den Schlagzeilen. Bei einer unangekündigten Kontrolle im Februar wurden alarmierende Zustände festgestellt, darunter Dreck, Schimmel und verdorbener Fisch.

Deutschland startet wieder in die Grillsaison. Doch was kommt am häufigsten auf den Grill und welche Qualität soll das Grillgut haben? Das hat das Forum Moderne Landwirtschaft gemeinsam mit Civey geklärt.