Strandkorb als Sauna in Büsum

| War noch was…? War noch was…?

Strandkorb und Sauna: Das Nordsee-Heilbad Büsum kombiniert jetzt beides und macht die, nach eigenen Angaben erste Korbsauna weltweit auf der Watt‘n Insel Perlebucht buchbar. Das Wellness-Doppel der Korbsauna beruht auf einem einfachen Prinzip: Geöffnet ist sie ein Strandkorb, geschlossen eine Sauna. Ab Mai wird das neue, tageweise zu mietende Entspannungsmöbel der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) als Sauna zukünftig bis zu zwei Personen die Möglichkeit bieten, in eine neue Erholungswelt einzutauchen.

Zu zweit kann die Korbsauna im Handumdrehen vom Strandkorb zur Sauna umgebaut werden. Neben der wohligen Wärme tragen eine besondere Lichtstimmung und Musik zum Entspannungsgenuss mit Blick auf die Nordsee bei.

Die Idee zur Korbsauna ist aus dem Wunsch der beiden Brüder Torsten und Thomas Sauer entstanden, die Leidenschaft für das Surfen und das Saunieren in einem Möbel zu vereinen: Den genussvollen Sommer im Strandkorb und den gemütlichen Winter in der wärmenden Sauna.

„Menschen, denen ich von unserer Korbsauna erzählt habe, waren von der Vorstellung sofort begeistert“, schildert der ausgebildete Zimmermann und heute in Lübeck lebende Diplom-Ingenieur Torsten. Der Mann für die Technik ist sein Bruder Thomas, Gebäudeplaner und technischer Ingenieur. Gemeinsam haben sie im November 2018 die Korbsauna GmbH gegründet. Zum Start in die neue Selbstständigkeit haben die zwei Brüder viel Unterstützung bekommen, von Menschen aus ihrem Umfeld ebenso wie vom Land Schleswig-Holstein mit über die WTSH vermittelten Förderinstitutionen und –programmen und nicht zuletzt vom maßgeblich an der Entwicklung beteiligten Institut für Holztechnologie IHD Dresden und der Firma rvt - rostalsky verpackungstechnik GmbH in lübeck als Partner in der Produktion.
 

Die 2 m² große, 1,75 Meter hohe Korbsauna, die durch eine seitliche Tür betreten und verlassen werden kann, wird im Saunamodus über einen Ofen mit 230V-Anschluss betrieben. Sie steht neben dem Schlafstrandkorb Sterngucker auf dem nördlichen Abschnitt der Büsumer Watt’n Insel Perlebucht und bietet mit ihrem Panoramafenster einen grandiosen Blick auf die Nordsee.

„Nach dem gesundheitsfördernden Schwitzen bei bis zu 90° Celsius bietet die Nordsee ein einmaliges Abkühlungserlebnis in freier Natur am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer“, freut sich Olaf Raffel, Geschäftsführer der TMS Büsum über die neue korbsauna.

Die korbsauna ist Montag bis Donnerstag zum Preis von 59,- Euro und Freitag bis Sonntag zum Preis von 69,- Euro mit gültiger Gästekarte buchbar unter Tel. 04834-909-110 oder über www.buesum.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen eines Kneipen-Brandes auf Mallorca steht eine Gruppe junger Deutscher nach zwei Jahren weiterhin unter Verdacht. Nun melden sich die Hobbykegler nach langer Zeit wieder zu Wort.

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.

Wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block in der Silvesternacht mit einem Wohnmobil widerrechtlich nach Deutschland gebracht? Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe - mit einem Aushang direkt vor der Tiefgarage des Hotels Grand Elysée.

Im Zusammenhang mit dem Sorgerechtsstreit in der Unternehmerfamilie Block hat die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss am Hotel Grand Elysée in Hamburg vollstreckt. Berichten zufolge seien knapp 100 Polizisten sowie LKA im Einsatz.

Bei der Suche nach einem Leuchtturmwärter hatte die Nordseeinsel Wangerooge die Qual der Wahl: 1.100 Bewerbungen gingen für die Stelle ein - nun steht fest, wer sich künftig um das Wahrzeichen kümmert.

Zoll und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Ausbeutung von Arbeitskraft und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt. Geschäfts- und Wohnräume in Hessen und dem Saarland wurden durchsucht.

US-Schauspielerin Maria Bello hat ihrer Freundin, der französischen Star-Köchin Dominique Crenn, das Jawort gegeben. Das Paar richtete die Hochzeit in Mexiko aus.

Die Reality-Stars werden bei einem Brand im Hotel de Rome in Berlin unschön aus dem Schlaf gerissen. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen. Robert Geiss nimmt es gelassen: Feueralarm sei besser als verbrennen.

1972 verlebte ein College-Student aus den USA im Münchner Hofbräuhaus eine schöne Zeit. Zur Erinnerung ließ er etwas mitgehen. Mehr als 50 Jahre später packt ihn nun die Reue.

Früher ließ sich in Franken anhand der Bratwurstrezeptur sagen, ob der Metzger katholisch oder evangelisch ist. Heute geht es eher um die Frage: Kann eine Bratwurst vegan sein?