Wacken-Festival: Hoffen auf 2021

| War noch was…? War noch was…?

Trotz des erneuten Teil-Lockdowns hofft Wacken-Mitbegründer Thomas Jensen, dass sein Festival 2021 wieder stattfinden kann. «Alle unsere Fans, alle unsere Mitarbeiter, alle unsere Künstler warten darauf, dass es wieder losgehen kann», sagte Jensen der Deutschen Presse-Agentur.

2020 musste das international bekannte Wacken Open Air (W:O:A) wegen der Pandemie ausfallen. Ende Juli 2021 soll das Festival wieder stattfinden und ist nach Angaben der Veranstalter bereits ausverkauft. Mehr als 90 Prozent der Besucher, die für dieses Jahr ein Ticket hatten, tauschten es demnach gegen eine Karte für 2021. Wenn alles klappt, können sie sich auf die Dropkick Murphys, Slipknot, Judas Priest und Lordi, die finnischen Gewinner des Eurovision Songcontest von 2006, freuen, wie die Veranstalter mitteilten.

Sollte Corona auch im Sommer 2021 noch ein Thema sein, sieht Jensen sich und sein Team gut vorbereitet. Aus der Zeit der Schweinegrippe hätten sie sogar noch mobile Desinfektionsstationen, so der Wacken-Veranstalter.

In einer internationalen Taskforce tauscht sich das Wacken-Team nach eigenen Angaben zusätzlich mit Virologen sowie Veranstaltern aus Ländern wie Ungarn oder Dänemark aus. «Wir denken Szenarios schon mal vor: Kann man Kohorten bilden? Kann man das Gelände in Sektoren einteilen?», sagt Jensen.

Finanziell sei das Wacken-Festival bisher einigermaßen durch die Krise gekommen. Durch die Kurzarbeit habe man viele Kosten gespart, sagt der Veranstalter. Durch das bundesweite Veranstaltungsverbot sei frühzeitig klar gewesen, dass das Metal-Spektakel in diesem Jahr nicht stattfinden könne. «Schlimmer wäre es gewesen, wenn wir das Verbot einen Tag vor der Veranstaltung bekommen hätten», sagte Jensen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach mehr als einer Woche haben Hausbesetzer ein Lokal des britischen TV-Kochs Gordon Ramsay in London wieder verlassen. Ein Sprecher des 57-Jährigen bestätigte, dass das Gebäude in der Nähe des Londoner Zoos geräumt worden sei, wo die sogenannten Squatter ein autonomes Café und Kunstzentrum betrieben hatten.

Shahin Nejad ist Unternehmer aus Wien, der auch in Kärnten aktiv ist. Dort will der Unternehmer ein Restaurant gratis an ein Pächterpaar abgeben. Einzige Bedingung: Das Frühstück für die Gäste des benachbarten Hotels muss gemacht werden.

Da hatte es wohl jemand besonders eilig: Ein Pizzabote vergisst, beim Ausliefern die Handbremse anzuziehen. Es folgt ein stundenlanger Einsatz der Feuerwehr.

Auf Mallorca ist wieder Party angesagt. Die spanische Mittelmeerinsel bereitet sich auf den Touristen-Ansturm vor. Die Kassen klingeln. Doch die Freude ist nicht ungetrübt.

Wangerooge hat die Qual der Wahl: Für den Job eines neuen Leuchtturmwärters gingen Hunderte Bewerbungen ein. Die kleine Inselverwaltung sieht sich nun mit viel Arbeit konfrontiert und bittet um Ruhe.

Smartphone gegen eine Flasche Wein: In der norditalienischen Stadt Verona schenkt ein Restaurant neuerdings allen Gästen eine Flasche Rotwein, wenn sie vor dem Abendessen ihr Handy abgeben. Gäste müssen das Handy tatsächlich zur Aufbewahrung in einem kleinen Schrank am Eingang abgegeben.

Im Stammhaus des renommierten Feinkost- und Catering-Unternehmens Käfer in der Münchner Prinzregentenstraße, ist in der Nacht zum Montag ein Brand ausgebrochen. Obwohl der Brand schnell kontrolliert werden konnte, dauerte es fast zwei Stunden, bis das 1400 Quadratmeter große Geschäft vollständig vom Rauch befreit war.

Bayern - und das ungeliebte Cannabis. Die Staatsregierung wollte die Teillegalisierung nicht. Nun ringt man um Verbote auch in urbayerischen Traditionseinrichtungen.

Der britische TV-Koch Gordon Ramsay hat Ärger mit Hausbesetzern. Mindestens sechs sogenannte Squatter hätten sich in einem Nobellokal des 57-Jährigen im Zentrum von London einquartiert und die Türen verrammelt, berichtete die Zeitung «Sun» am Samstag.

In Varel im Landkreis Friesland steht seit über 30 Jahren die kleinste Kneipe Deutschlands. „Up’n Prüfstand“, so der Name des kleinen Lokals, ist gerade mal sechs Quadratmeter groß und beherbergt einen Tresen sowie zwei Barhocker – mit Hafenblick inklusive.