Corona-Knick überwunden - DEHOGA und IHK im Südwesten melden 23 Prozent mehr neue Auszubildende

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Pünktlich zur größten Tourismusmesse CMT in Stuttgart zeigen IHK und DEHOGA Baden-Württemberg erfreut, über glänzende Ausbildungszahlen Insgesamt sind im vergangenen Jahr rund 2.700 junge Leute in ihre duale Ausbildung in der Reisebranche und im Gastgewerbe gestartet. „Das sind 23 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Damit ist der Stand von 2019 sogar noch leicht übertroffen und der ‚Corona-Knick‘ in den vergangenen zwei Jahren scheint überwunden“, so Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) für den Bereich Tourismus federführenden Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald.

Im Gastgewerbe wurden sogar 27 Prozent (insgesamt 2.466) mehr neue Ausbildungsverhältnisse bei den zwölf Industrie- und Handelskammern eingetragen. Besonders positiv sehen die Zahlen bei den Fachkräften im Gastgewerbe (+ 52 Prozent), bei den Hotelfachleuten (+ 20,5 Prozent), bei den Köchen (+ 29.5 Prozent) sowie bei den Restaurantfachleuten (+ 35,4 Prozent) aus. Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg, bezeichnet die Trendwende bei Ausbildungszahlen als ermutigend für die Branche. „Nach dem starken Rückgang, den wir vor allem im ersten Corona-Krisenjahr 2020 hinnehmen mussten, nähern wir uns wieder dem Vorkrisen-Niveau. Das ist positiv und zeigt, dass die Argumente, die für die Berufe im Gastgewerbe sprechen, mehr denn je gültig sind. Gastronomie und Hotellerie bieten jungen Menschen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen beste Berufs- und Karrierechancen.“

Sehr zufriedenstellend verlief die Sommersaison in den Ferienregionen Schwarzwald und Bodensee, viele Gäste machten auch 2022 Urlaub im eigenen Land und die Übernachtungszahlen aus 2019 sind nahezu wieder erreicht. Das spiegelt sich auch bei den Ausbildungszahlen wider: Besonders positiv sehen diese demnach in den Ferienregionen des Landes aus. Besonderes Augenmerk lag im Jahr 2022 auf der Umstellung auf die neuen Berufsbilder im Gastgewerbe zum 1. August. „Die Neuordnung und Modernisierung der Berufe im Gastgewerbe hat gemeinsam mit dem DEHOGA wunderbar funktioniert. Diese Auffrischung der Ausbildungsberufe soll die Arbeit in Restaurants und Hotels für die Azubis noch attraktiver machen.“ so Traub. Für sechs Ausbildungen gibt es eine neue Verordnung. Ein Beruf ist sogar ganz neu hinzugekommen: die Fachkraft Küche. Mit den aktualisierten Ausbildungsordnungen soll verstärkt auch auf die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung Rücksicht genommen werden.

Auch aus der Reiserbranche gibt es Positives zu vermelden. Lag doch der internationale Tourismus im Jahr 2020 nahezu brach. Die Reisebüros und Reiseveranstalter waren gezwungen sich in den letzten zwei Jahren fast täglich neu zu erfinden. „Die Kreativität der Reiseunternehmen im Land zahl sich aus. Doppelt so viele junge Leute haben eine Ausbildung als Tourismuskauffrau oder Tourismuskaufmann begonnen.“ weiß Tanja Traub von der IHK Nordschwarzwald. Auch in der, für das Land so wichtigen Messe- und Veranstaltungswirtschaft geht der Trends steil nach oben. 35 Prozent mehr Azubis als 2021 sind in die duale Ausbildung als Veranstaltungskaufleute oder Veranstaltungstechniker*innen gestartet.

Der Blick in die Branchen nach Zahlen über alle Ausbildungsjahre:

In der gesamten Tourismusbranche (Gastgewerbe und Reiseverkehr) sind 2022 insgesamt rund 5.500 junge Leute in der Ausbildung. Davon werden in Hotellerie, Gastronomie und Cateringbranche aktuell 5.000 junge Leute von den Betrieben im Lande ausgebildet. Das sind rund 1.800 Köche, 1.900 Hotelfachleute und rund 600 Restaurantfachleute. In der Reisebranche kommen rund 500 Auszubildende hinzu. In der Veranstaltungs-, Kongress- und Messebranche werden ebenfalls 600 junge Menschen ausgebildet.

Corona-Knick überwunden - DEHOGA im Südwesten melden 23 Prozent mehr neue Auszubildende

Pünktlich zur größten Tourismusmesse CMT in Stuttgart zeigen IHK und DEHOGA Baden-Württemberg erfreut, über glänzende Ausbildungszahlen Insgesamt sind im vergangenen Jahr rund 2.700 junge Leute in ihre duale Ausbildung in der Reisebranche und im Gastgewerbe gestartet. „Das sind 23 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Damit ist der Stand von 2019 sogar noch leicht übertroffen und der ‚Corona-Knick‘ in den vergangenen zwei Jahren scheint überwunden“, so Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) für den Bereich Tourismus federführenden Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald.

Im Gastgewerbe wurden sogar 27 Prozent (insgesamt 2.466) mehr neue Ausbildungsverhältnisse bei den zwölf Industrie- und Handelskammern eingetragen. Besonders positiv sehen die Zahlen bei den Fachkräften im Gastgewerbe (+ 52 Prozent), bei den Hotelfachleuten (+ 20,5 Prozent), bei den Köchen (+ 29.5 Prozent) sowie bei den Restaurantfachleuten (+ 35,4 Prozent) aus. Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg, bezeichnet die Trendwende bei Ausbildungszahlen als ermutigend für die Branche. „Nach dem starken Rückgang, den wir vor allem im ersten Corona-Krisenjahr 2020 hinnehmen mussten, nähern wir uns wieder dem Vorkrisen-Niveau. Das ist positiv und zeigt, dass die Argumente, die für die Berufe im Gastgewerbe sprechen, mehr denn je gültig sind. Gastronomie und Hotellerie bieten jungen Menschen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen beste Berufs- und Karrierechancen.“

Sehr zufriedenstellend verlief die Sommersaison in den Ferienregionen Schwarzwald und Bodensee, viele Gäste machten auch 2022 Urlaub im eigenen Land und die Übernachtungszahlen aus 2019 sind nahezu wieder erreicht. Das spiegelt sich auch bei den Ausbildungszahlen wider: Besonders positiv sehen diese demnach in den Ferienregionen des Landes aus. Besonderes Augenmerk lag im Jahr 2022 auf der Umstellung auf die neuen Berufsbilder im Gastgewerbe zum 1. August. „Die Neuordnung und Modernisierung der Berufe im Gastgewerbe hat gemeinsam mit dem DEHOGA wunderbar funktioniert. Diese Auffrischung der Ausbildungsberufe soll die Arbeit in Restaurants und Hotels für die Azubis noch attraktiver machen.“ so Traub. Für sechs Ausbildungen gibt es eine neue Verordnung. Ein Beruf ist sogar ganz neu hinzugekommen: die Fachkraft Küche. Mit den aktualisierten Ausbildungsordnungen soll verstärkt auch auf die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung Rücksicht genommen werden.

Auch aus der Reiserbranche gibt es Positives zu vermelden. Lag doch der internationale Tourismus im Jahr 2020 nahezu brach. Die Reisebüros und Reiseveranstalter waren gezwungen sich in den letzten zwei Jahren fast täglich neu zu erfinden. „Die Kreativität der Reiseunternehmen im Land zahl sich aus. Doppelt so viele junge Leute haben eine Ausbildung als Tourismuskauffrau oder Tourismuskaufmann begonnen.“ weiß Tanja Traub von der IHK Nordschwarzwald. Auch in der, für das Land so wichtigen Messe- und Veranstaltungswirtschaft geht der Trends steil nach oben. 35 Prozent mehr Azubis als 2021 sind in die duale Ausbildung als Veranstaltungskaufleute oder Veranstaltungstechniker*innen gestartet.

Der Blick in die Branchen nach Zahlen über alle Ausbildungsjahre:

In der gesamten Tourismusbranche (Gastgewerbe und Reiseverkehr) sind 2022 insgesamt rund 5.500 junge Leute in der Ausbildung. Davon werden in Hotellerie, Gastronomie und Cateringbranche aktuell 5.000 junge Leute von den Betrieben im Lande ausgebildet. Das sind rund 1.800 Köche, 1.900 Hotelfachleute und rund 600 Restaurantfachleute. In der Reisebranche kommen rund 500 Auszubildende hinzu. In der Veranstaltungs-, Kongress- und Messebranche werden ebenfalls 600 junge Menschen ausgebildet.

Corona-Knick überwunden - DEHOGA im Südwesten melden 23 Prozent mehr neue Auszubildende

Pünktlich zur größten Tourismusmesse CMT in Stuttgart zeigen IHK und DEHOGA Baden-Württemberg erfreut, über glänzende Ausbildungszahlen Insgesamt sind im vergangenen Jahr rund 2.700 junge Leute in ihre duale Ausbildung in der Reisebranche und im Gastgewerbe gestartet. „Das sind 23 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Damit ist der Stand von 2019 sogar noch leicht übertroffen und der ‚Corona-Knick‘ in den vergangenen zwei Jahren scheint überwunden“, so Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) für den Bereich Tourismus federführenden Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald.

Im Gastgewerbe wurden sogar 27 Prozent (insgesamt 2.466) mehr neue Ausbildungsverhältnisse bei den zwölf Industrie- und Handelskammern eingetragen. Besonders positiv sehen die Zahlen bei den Fachkräften im Gastgewerbe (+ 52 Prozent), bei den Hotelfachleuten (+ 20,5 Prozent), bei den Köchen (+ 29.5 Prozent) sowie bei den Restaurantfachleuten (+ 35,4 Prozent) aus. Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg, bezeichnet die Trendwende bei Ausbildungszahlen als ermutigend für die Branche. „Nach dem starken Rückgang, den wir vor allem im ersten Corona-Krisenjahr 2020 hinnehmen mussten, nähern wir uns wieder dem Vorkrisen-Niveau. Das ist positiv und zeigt, dass die Argumente, die für die Berufe im Gastgewerbe sprechen, mehr denn je gültig sind. Gastronomie und Hotellerie bieten jungen Menschen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen beste Berufs- und Karrierechancen.“

Sehr zufriedenstellend verlief die Sommersaison in den Ferienregionen Schwarzwald und Bodensee, viele Gäste machten auch 2022 Urlaub im eigenen Land und die Übernachtungszahlen aus 2019 sind nahezu wieder erreicht. Das spiegelt sich auch bei den Ausbildungszahlen wider: Besonders positiv sehen diese demnach in den Ferienregionen des Landes aus. Besonderes Augenmerk lag im Jahr 2022 auf der Umstellung auf die neuen Berufsbilder im Gastgewerbe zum 1. August. „Die Neuordnung und Modernisierung der Berufe im Gastgewerbe hat gemeinsam mit dem DEHOGA wunderbar funktioniert. Diese Auffrischung der Ausbildungsberufe soll die Arbeit in Restaurants und Hotels für die Azubis noch attraktiver machen.“ so Traub. Für sechs Ausbildungen gibt es eine neue Verordnung. Ein Beruf ist sogar ganz neu hinzugekommen: die Fachkraft Küche. Mit den aktualisierten Ausbildungsordnungen soll verstärkt auch auf die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung Rücksicht genommen werden.

Auch aus der Reiserbranche gibt es Positives zu vermelden. Lag doch der internationale Tourismus im Jahr 2020 nahezu brach. Die Reisebüros und Reiseveranstalter waren gezwungen sich in den letzten zwei Jahren fast täglich neu zu erfinden. „Die Kreativität der Reiseunternehmen im Land zahl sich aus. Doppelt so viele junge Leute haben eine Ausbildung als Tourismuskauffrau oder Tourismuskaufmann begonnen.“ weiß Tanja Traub von der IHK Nordschwarzwald. Auch in der, für das Land so wichtigen Messe- und Veranstaltungswirtschaft geht der Trends steil nach oben. 35 Prozent mehr Azubis als 2021 sind in die duale Ausbildung als Veranstaltungskaufleute oder Veranstaltungstechniker*innen gestartet.

Der Blick in die Branchen nach Zahlen über alle Ausbildungsjahre:

In der gesamten Tourismusbranche (Gastgewerbe und Reiseverkehr) sind 2022 insgesamt rund 5.500 junge Leute in der Ausbildung. Davon werden in Hotellerie, Gastronomie und Cateringbranche aktuell 5.000 junge Leute von den Betrieben im Lande ausgebildet. Das sind rund 1.800 Köche, 1.900 Hotelfachleute und rund 600 Restaurantfachleute. In der Reisebranche kommen rund 500 Auszubildende hinzu. In der Veranstaltungs-, Kongress- und Messebranche werden ebenfalls 600 junge Menschen ausgebildet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Mindestlohngesetz ist nach Ministeriumsangaben im vergangenen Jahr gestiegen - obwohl weniger Firmen kontrolliert wurden als im Jahr zuvor.

Eine wachsende Zahl von Unternehmen in Deutschland klagt über fehlende Aufträge. Das betrifft sowohl die Industrie als auch den Dienstleistungssektor, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag meldete.

Bei manchen Arbeitgebern gibt es für bestimmte Anlässe bezahlten Sonderurlaub - etwa für den Tag, wenn Beschäftigte Vater werden. Aber: Dürfen Arbeitgeber diese Möglichkeit einfach ausschließen?

Originelle Lösungen müssen her. Doch niemandem fällt etwas ein? Warum die Kaffeeküche häufig überschätzt wird - und unter welchen Bedingungen Brainstorming tatsächlich funktionieren kann.

Sie heißen Krapfen, Berliner, Pfannkuchen und so weiter: gefüllte Hefeteilchen, die in Fett ausgebacken werden. In der Karnevalszeit gehen wieder Millionen von ihnen über die Theken. Aber welchen Begriff im Deutschen benutzen die meisten der etwa 90 Millionen Muttersprachler?

So wenig Bier wie im Jahr 2023 haben die deutschen Brauer seit der Wiedervereinigung noch nie verkauft. Höhere Preise sind nur schwer durchsetzbar. Doch die wirklichen Probleme kommen erst noch.

Der Bierabsatz ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent oder 394,2 Millionen Liter gesunken. Auch bei Biermischungen war im vergangenen Jahr ein Absatzrückgang zu verzeichnen.

Der Mineralwasserkonsum ist in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Die bundesweit knapp 160 Mineralbrunnen setzten 2023 insgesamt 9,6 Milliarden Liter Mineralwasser und Heilwasser - ein Rückgang um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Am Freitag kann es im Nahverkehr ruckeln: Für den Tag sind nahezu bundesweit Warnstreiks angekündigt. Was heißt das für Beschäftigte, die Probleme haben, auf dem üblichen Weg zur Arbeit zu kommen?

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar wieder gestiegen. Das ist nicht ungewöhnlich für die Jahreszeit. Die Entwicklung bestätigt aber den jüngsten Trend: Es wird schwerer, einen Job zu finden.