Hotelverbände führen europaweite Umfrage zur Hotel-Distribution durch

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Die Hotelverbände in Europa führen unter der Federführung ihres europäischen Dachverbandes HOTREC zum bereits fünften Mal gemeinsam eine einheitliche Umfrage zu den Kernthemen der Hoteldistribution durch. Alle Hoteliers sind aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen.

„Gerade in der Phase des Re-Starts nach Corona ist es von größter Wichtigkeit, dass die Hotelverbände in Europa über aktuelle und belastbare Zahlen zur Entwicklung der Portalmärkte verfügen, um eine wirksame Interessenvertretung der Hotellerie bei Wettbewerbsbehörden, in der Politik und vor Gerichten sicherzustellen. Es gilt, dem in der Natur der Sache begründeten Informationsvorsprung der Buchungsportale fundiert begegnen zu können. Wir bitten daher alle Hoteliers, unsere zweijährlich durchgeführte Umfrage unbedingt nach besten Kräften auch in Deutschland zu unterstützen“, appelliert Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA) und Vorsitzender der Distribution Working Group von HOTREC Hospitality Europe, an die Branche. 

Hoteliers aus Deutschland können unter folgendem Link teilnehmen: 

https://tinyurl.com/hotrec2022GER

Das Beantworten der Fragen nimmt weniger als zehn Minuten Zeit in Anspruch. Eine Zusammenfassung der Studie wird den teilnehmenden Hoteliers auf Wunsch direkt per E-Mail zugestellt. Alle erhobenen Daten werden strikt vertraulich behandelt und nur zu statistischen Zwecken verwendet. Rückschlüsse auf einzelne Hotels sind aufgrund der statistischen Aggregation der Daten ausgeschlossen.

Zentralen von Hotelketten und Hotelkooperationen, die aggregierte Daten für mehrere Häuser abgeben möchten, wenden sich bitte direkt an Herrn Prof. Dr. Roland Schegg, roland.schegg@hevs.ch, Forscher am mit der Durchführung der Erhebung betrauten Institut Tourismus der Fachhochschule HES-SO Wallis.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im September 2023 gegenüber August 2023 kalender- und saisonbereinigt preisbereinigt um 2,0 % und nicht preisbereinigt um 2,6 % gestiegen. Das Gastgewerbe verzeichnet im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Umsatzrückgang von real 1,9 % und nominal einen Umsatzanstieg von 3,7 %. Gegenüber September 2019 wies der Gastgewerbeumsatz ein reales Minus von 10,5 % auf.

Wer mit seinen Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit gewinnen möchte, kann 2024 dafür etliche Brückentage nutzen. Das sollten Sie wissen, bevor Sie Ihren Urlaubsantrag einreichen.

Fast jedes vierte Unternehmen, das in der Corona-Krise staatliche Hilfen bekam, muss einen Teil davon zurückzahlen. Rund 40 Prozent der Betriebe bekommen allerdings auch Nachzahlungen vom Bund.

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Oktober um 22,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Schon seit Juni sind zweistellige Zuwachsraten zu beobachten.

Zugfahrten, Autofahrten, Flugreisen: Sie alle können anstrengend sein, erholsam sind sie oft nicht. Was gilt, wenn man sie im Rahmen einer Dienstreise macht. Ist das Arbeitszeit?

Der Fachkräftemangel führt einer Umfrage zufolge oft nicht nur zu einer Mehrbelastung der Belegschaft, sondern auch zu mehr Personalausfällen und Krankmeldungen. Die Umfrage zeigt teils deutliche Unterschiede zwischen den Ländern.

Wer in der Arbeit ständig zu spät kommt oder unentschuldigt fehlt, riskiert eine Abmahnung. Doch wann ist die Warnung wirksam und wie können Arbeitnehmer sich dagegen wehren?

Die Lust am Reisen ist zurück, davon profitiert auch Deutschlands größter Flughafen in Frankfurt. Im Sommer verdiente der Betreiber Fraport mehr denn je. Doch bei einer Kennzahl ist noch Luft nach oben.

85,8 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland erhalten im Jahr 2023 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bekommen diese Tarifbeschäftigten ein durchschnittliches Weihnachtsgeld von 2.809 Euro brutto.

Die E-Mail an den falschen Verteiler geschickt, die Präsentation vergeigt, das Budget falsch kalkuliert: Im Job kann immer mal etwas danebengehen. Die Frage ist nur: Was jetzt?