Nur jeder achte Deutsche auf Geschäftsreise

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

13 Prozent der Deutschen sind in den vergangenen 12 Monaten geschäftlich auf Reisen gewesen. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie, im Februar 2020, sagten dies noch 19 Prozent.

Jene Business-Reisende der Jahre 2021/2022 sind eher Männer als Frauen (70 Prozent). Am häufigsten sind sie im Alter von 25 bis 34 Jahren (26 Prozent vs. 15 Prozent der Gesamtbevölkerung). Knapp jeder Dritte von ihnen hat einen Migrationshintergrund (30 Prozent vs. 17 Prozent der Gesamtbevölkerung).

Business-Reisende mögen die Herausforderung

Geschäftlich Reisende sagen häufiger als die deutsche Gesamtbevölkerung, dass die Herausforderung für sie ein Karrieregrund ist (27 Prozent vs. 18 Prozent). Für 13 Prozent ist es Karrieregrund, die Welt zu verbessern (vs. 6 Prozent der Gesamtbevölkerung).

Gründe für Hotelauswahl – Sauberkeit, Lage und Ausstattung für Business-Reisende am wichtigsten

44 Prozent der geschäftlich Reisenden geben an, dass die Sauberkeit eines Hotels für sie ein Grund für die Hotelauswahl darstellt. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung nennen sie aber andere Gründe signifikant noch häufiger, wie die einfache Erreichbarkeit, z. B. vom Flughafen oder Bahnhof (29 Prozent vs. 19 Prozent), die Zugehörigkeit zu einer Kette (mit der sie gute Erfahrungen gemacht haben) (10 Prozent vs. 4 Prozent der Gesamtbevölkerung), die Ausstattung des Hotels (36 Prozent vs. 28 Prozent) oder auch die Lage (36 Prozent vs. 29 Prozent der Gesamtbevölkerung).

Arbeiten und Feiern gehört für geschäftlich Reisende zusammen

Drei von fünf jener Deutschen, die innerhalb der letzten 12 Monaten geschäftlich auf Reisen waren, sagen, gerne in Bars zu gehen, um etwas zu trinken (59 Prozent vs. 38 Prozent der Gesamtbevölkerung). 54 Prozent der Zielgruppe stimmen zu, gerne hart zu arbeiten und viel zu feiern (vs. 31 Prozent). 53 Prozent sind bereit, ihre Freizeit zu opfern, um in ihrer Karriere voranzukommen (vs. 32 Prozent der Gesamtbevölkerung).

Der YouGov-Profile Peek "Business-Reisende" untersucht mithilfe des Zielgruppen-Segmentierungstools YouGov Profiles jene Deutschen, die innerhalb der letzten 12 Monate, also im zweiten Jahr der Corona-Pandemie, geschäftlich gereist sind. Er zeigt die Einstellungen zu Karriere, Aussagen zu Arbeit & Freizeit sowie Gründe für die Hotelauswahl der Zielgruppe, ferner das Social-Media-Verhalten, die Top-Kanäle, über welche die Business-Reisenden mit Werbung erreicht werden können und weitere Aspekte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Strahlende Gesichter nach einem Tag hochkonzentrierter Anstrengung. Mehr als 40 Auszubildende maßen bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften an der Landesberufsschule in Bad Überkingen in den Ausbildungsberufen des Hotel- und Gaststättengewerbes.

Ein Rentner, der noch in Teilzeit arbeitet, fordert eine höhere Rente, weil sein Arbeitgeber für ihn in die Rentenversicherung einzahlen muss. Weil er selbst aber keine Beiträge zahlt, lehnt ein Gericht die Forderung ab.

Auch Werkstudenten, Minijobber und kurzfristige Arbeitskräfte müssen sich ausruhen und haben Anspruch auf Urlaubstage. In vielen Fällen werden diese aber gar nicht bezahlt, ist das überhaupt erlaubt?

Knapp die Hälfte der Büroangestellten in Deutschland würde kündigen, wenn ihr Arbeitgeber die Möglichkeit von Homeoffice oder mobilem Arbeiten vollständig abschaffen oder stark einschränken würde. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das YouGov im Auftrag von Continental durchgeführt hat. 

Angang Mai 2024 kämpften in der Yachthafenresidenz Hohe Düne anlässlich der 29. Landesjugendmeisterschaft 18 Auszubildende in den gastgewerblichen Grundberufen Koch, Restaurantfach und Hotelfach um die begehrten Fahrkarten zu den Deutschen Jugendmeisterschaften im Herbst.

Die Beschäftigten in Deutschland haben 2023 rund 1,3 Milliarden Überstunden gemacht. 775 Millionen dieser Stunden waren unbezahlt, wie aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums hervorgeht.

Mehr als 73 000 Azubi-Stellen konnten 2023 nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite gingen tausende Interessenten leer aus. Im Lebensmittelhandwerk und im Hotel- und Gaststättengewerbe haben es Unternehmen besonders schwer.

Mit knapp 28,2 Mio. Übernachtungen verbuchte das Reiseland Deutschland den zweitstärksten Februar. Der gesamte Winter war mit 114 Millionen Übernachtungen der Winter mit der drittstärksten Nachfrage aller Zeiten im Deutschland-Tourismus.

Aus Rüben, Kokos-Blüten oder Rohr: Zucker kann aus verschiedenen Pflanzen gewonnen werden. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten? Und ist brauner Zucker wirklich gesünder?

Ob Badeurlaub am Strand, Wanderurlaub in den Bergen oder ein Städtetrip – ohne Geld kommen Urlauber in der Regel nicht weit. Doch das Abheben am Geldautomaten kann die Urlaubslaune verderben, denn je nach Reiseziel fallen bis zu 24 Prozent Gebühren an.