Gastronomie

Gastronomie

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Genau zehn Jahre ist es her, seit Sterne- und TV-Koch Nelson Müller zusätzlich zu seinem Gourmetrestaurant „Schote“ die Brasserie „Müllers auf der Rü“ eröffnet hat. Das Konzept vom Treffpunkt von Freunden bodenständiger, saisonal und regional inspirierter Gourmetküche im Essener Kultviertel Rüttenscheid ging auf.

Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald's stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.

Kneipen in England und Wales leiden unter gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel, hinzu kommen hohe Steuern. Immer öfter heißt es: «Last orders.» Die Branche fordert Steuersenkungen.

Nach der Insolvenz von Star-Koch Alfons Schuhbeck hat der Insolvenzverwalter erste Gespräche mit potenziellen Investoren aufgenommen. Laut der Mitteilung hat Schubeck inzwischen auch einen Insolvenzantrag für seinen Gewürzhandel gestellt.

Das Kurhaus Binz auf Rügen erweitert sein gastronomisches Angebot. In Kooperation mit der Tegernseer Brauerei entstand während der Corona-bedingten Schließphase das Tegernseer Wirtshaus & Biergarten Binz an der Promenade.

Passau und Stuttgart erhalten gastronomischen Zuwachs: Pommes Freunde hat in der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße am Ludwigsplatz seine Tore eröffnet. In einigen Wochen eröffnet auch in Stuttgart in der Food Lounge der Königsbau Passagen eine weitere Filiale.

Franz W. Faeh, Culinary Director im Fünf-Sterne-Superior-Hotel Gstaad Palace, ist beim jährlichen Hotel-Ranking des Schweizer Wirtschaftsmagazins «BILANZ» zum «Hotelkoch des Jahres» gekürt worden. Zugleich bestätigt das Haus in Gstaad seinen Platz unter den Top drei der besten Schweizer Ferienhotels.

Anton Gschwendtner, der im Olivo in Stuttgart zwei Michelin-Sterne erkocht hat, wird neuer Küchenchef derzeit mit drei Sternen bewerteten Restaurant Atelier des Hotels Bayerischer Hofs in München. Gschwendtner übernimmt die Küche ab dem 16. August 2021 von Jan Hartwig, der ein eigenes Restaurant eröffnen will.

„Wir alle brauchen Essen, das die Seele umarmt“, damit spricht Sternekoch Nelson Müller nicht nur unzähligen Kollegen aus dem Herzen. Nun gehören der Sternekoch und sein Restaurant Schote ab sofort zur Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux.

Kein Sommer ohne Eiscreme: Falstaff hat mittels Community-Voting mit rund 60.000 Stimmen die beliebtesten Eisdielen Deutschlands gekürt. Es gab spannende Kopf-an-Kopf-Rennen in Berlin sowie in Rheinland-Pfalz und eindeutige Favoriten in Hamburg, Thüringen und Schlewig-Holstein.

In der quirligen Gastronomie ist kaum ein Tag wie der andere und dennoch wiederholen sich viele Aufgaben. Wer daher Routinen etabliert und Abläufe ökonomischer gestaltet, kann sowohl zeitlich als auch finanziell profitieren.