Gastronomie

Gastronomie

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Vor allem Bars und Foodtrucks versprechen sich von der EM einen kräftigen Umsatzboom. Das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp hat die Konsumgewohnheiten am ersten EM-Wochenende in einer kurzen Analyse näher untersucht.

Genau zehn Jahre ist es her, seit Sterne- und TV-Koch Nelson Müller zusätzlich zu seinem Gourmetrestaurant „Schote“ die Brasserie „Müllers auf der Rü“ eröffnet hat. Das Konzept vom Treffpunkt von Freunden bodenständiger, saisonal und regional inspirierter Gourmetküche im Essener Kultviertel Rüttenscheid ging auf.

Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald's stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.

Die Kreationen von Sternekoch Thierry Marx aus dem Sur Mesure im Pariser Mandarin Oriental schmecken sogar im Weltall. Für den französischen Astronauten Thomas Pesquet entwickelte er zusammen mit dem French Food Innovation Center und dem Chemiker Raphael Haumont verschiedene Gerichte, die Pesquet während seines Aufenthalts auf der internationalen Raumstation ISS genießen wird.

Der Münchner Merkur hat sich mit den Restaurantfachleuten beschäftigt. Gute Manieren und ein freundlicher Umgangston seien Pflicht. Starke Nerven, ein gutes Gedächtnis und Lust auf ungewöhnliche Arbeitszeiten schaden aber auch nicht. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz seien dafür aber gut, denn passendes Personal werde händeringend gesucht.

METRO Markenbotschafter Tim Raue ist Protagonist der Emmy nominierten Netflix-Serie Chef's Table. Als erster deutscher Sternekoch wird er in einer Folge der dritten Staffel porträtiert. Während der Berlinale präsentierte die Metro die Folge. Danach wurde zwischen Regalen zu Tisch gebeten.

Fehlstart: Mit großen Ambitionen erst im März letzten Jahres, zog das Steak- und Streetfood-Restaurant Laschori Grill + Bar in Hamburg-Blankenese soeben die Reißleine und schloss die Türen. Das hochwertig gestylte Steakrestaurant mit 25 Festangestellten kam im Elb-Vorort wirtschaftlich auf keinen grünen Zweig.

Ein italienischer Wirt hat einer Gästegruppe fünf Prozent Rabatt gegeben, weil ihre Kinder wohlerzogen waren. Die fünf Kleinen hätten mit „viel Selbstbeherrschung“ am Tisch gesessen und ihn so auf seine Idee gebracht, wie er anschließend erklärte. Seitdem kamen noch zwei weitere Familien in den Genuss. In den sozialen Netzwerken wird deswegen nun gefeiert.

Wenn der britische Promikoch Jamie Oliver ein Foto aus seinem Privatleben veröffentlicht, was gefühlt alle zwei Tage der Fall ist, dann lassen die Kritiker nicht lange auf sich warten. Dieses Mal ging es um ein Bild von Oliver am Herd, während er sein Baby im Arm hält. Neben einer Menge Kinderschutz-Hysterie bekam der 41-Jährige dafür aber auch Lob von seinen Fans.

Die Schweizer Better-Burger-Kette Holy Cow, in der Schweiz bisher mit zwölf Holy-Cow-Restaurants, vier Burrito-Brothers- und zwei Funky-Chicken präsent, will voraussichtlich noch im Frühjahr 2017 nach Deutschland expandieren. Am Rudolfplatz in Köln soll in 1A-Lage ein 170 Quadratmeter großer Ableger des Holy-Cow-Konzepts eröffnet werden. Langfristig habe die Gruppe 60 bis 70 Standorte in der Schweiz und im Ausland im Visier.

Die Restaurantkette Hooters ist vor allem für die knappe Dienstbekleidung der ausschließlich weiblichen Bedienungen bekannt. Nun will sich die Kette jedoch ändern, ein entsprechender Test läuft bereits in einer Filiale bei Chicago. So sollen unter anderem neue Outfits für die Mitarbeiter ausprobiert werden. Zudem können sich auch Männer bewerben.