20 Jahre Restaurant Aqua

| Gastronomie Gastronomie

Seit Juni 2000 kreieren Sven Elverfeld und sein Team außergewöhnliche kulinarische Momente für ihre Gäste. Mit der Wiedereröffnung am 3. Juli 2020 lädt der mit höchsten Bewertungen in allen Restaurantführern ausgezeichnete Chefkoch seine Gäste auf eine kulinarische Reise in die 20-jährige Geschichte des Restaurants Aqua im The Ritz-Carlton, Wolfsburg ein.

Elverfeld und sein Team haben die vergangenen Wochen genutzt, um anlässlich des Jubiläums ein 9‑Gänge-Menü mit einer wechselnden Auswahl der beliebtesten Gerichte aus zwei Jahrzehnten Restaurantgeschichte zu gestalten. Neben dem bekannten Tafelspitz mit Frankfurter grüner Sauce wird der Hesse auch eine Reinkarnation des bekannten Handkäs mit Musik kochen. Selbstredend, dass auch sein als Signature-Gericht bezeichnetes Crème-Sorbet Ruinart-Rosé und eine neue Interpretation der Yogurette im Menü nicht fehlen dürfen.

Der Küchenchef selbst sagt: „Das Menü ist eine sehr persönliche Reise in meine Vergangenheit. Während die karamellisierte Kalamata-Olive eine Erinnerung an meine Zeit in Griechenland ist, stammt die Taube orientalisch aus meiner „Wolfsburger Warteschleife“ im The Ritz-Carlton, Dubai. Sie ist in der Vorbereitung auf das Restaurant Aqua entstanden. Der Handkäs und die grüne Sauce sind eine Hommage an meine alte Heimat und mit den Acryl-Präsentationselementen, auf denen wir wieder Suppenshots und Knusperillos servieren, verbinde ich eine besondere Erinnerung an meinen Vater. Er hat diese damals speziell für das Aqua designt.“ 

Mit Marcel Runge hat Elverfeld einen erfahrenen Weggefährten als Restaurantleiter und Chefsommelier im Aqua. Er begleitet Elverfelds Klassiker und freut sich darauf, in der Weinbegleitung Akzente setzen zu können. Hier und da wird auch er mit seinen „Klassikern“ überraschen. Die dürfen sowohl gerne mit Alkohol, aber auch durchaus mal alkoholfrei sein. „Als besonderes Highlight in der Weinbegleitung für das Jubiläumsmenü habe ich bis zu 60 Jahre alte, weiße Portweine“, sagt Runge.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.