25. Rheingau Gourmet & Wein Festival auf 2022 verlegt

| Gastronomie Gastronomie

Das für den 25. Februar bis 14. März 2021 geplante Rheingau Gourmet & Wein Festival in Eltville am Rhein, musste aufgrund der fortdauernden Corona-Maßnahmen letztlich doch abgesagt werden. Trotz aller Enttäuschung, die Veranstalter sehen optimistisch in die Zukunft. Der neue Termin für 2022 steht bereits: 24. Februar  – 13. März 2022. Inhaltlich wird das Festival mit allen Events wie ursprünglich geplant stattfinden, die Liste der teilnehmenden Köche und Winzer bleibt bestehen. 

„Alle jetzt abgesagten Veranstaltungen werden inhaltsgleich im Jahr 2022 stattfinden, und zwar am gleichen Wochentag, das Datum verschiebt sich um eine Ziffer“, sagt Veranstalter Hans B. Ullrich, der 2021 das 25. Jubiläum des europaweit bedeutendsten Gourmetfestival feiern wollte. Bis zum Schluss hatten Ullrich und seine Tochter Johanna Bächstädt vom veranstaltenden Hotel Kronenschlösschen gebangt: „Lange haben wir gehofft, dass wir die Gastronomie ab Mitte Februar wieder öffnen dürfen. Unsere Gäste haben sich so sehr auf das Festival gefreut: bereits im November hatten wir mehr als 3.000 Tickets verkauft, viele Veranstaltungen waren seit Monaten ausgebucht.“ 

Neuer Termin mit alter Besetzung

Auch zum neu festgelegten Termin wird die ursprünglich geplante Besetzung an 18 Festivaltagen ihr Können beweisen, begleitet von Top-Winzern aus ganz Europa, Südafrika, den USA und Südamerika. Deutschlands Spitzenköche, darunter Christian Bau und Joachim Wissler, der Niederländer Erik van Loo, Italiens Sterne-Koch Vincenzo Candiano, Starkoch Bertus Basson aus Südafrika oder der Wahl-Schweizer Rolf Fliegauf  – um nur einige von den insgesamt 32 Koch-Kolleginnen und -Kollegen zu nennen – werden nun in 2022 mit kreativen Menüs zu Mittag oder Abend die Gaumen der Gäste verwöhnen. 

Genuss auch in 2022

Das Festival-Programm bietet innerhalb von 18 Tagen 60 Veranstaltungen mit Koch-Shows, Workshops, Tastings und Masterclasses, Mittagsveranstaltungen und Dinners sowie an den Wochenenden acht exklusive Wein-Raritäten-Veranstaltungen. Selten hat ein Gast Gelegenheit, innerhalb kürzester Zeit derart vielfältige Eindrücke aus zum Teil völlig unterschiedlichen Bereichen kennenzulernen. Das Rheingau Gourmet & Wein Festival gilt europaweit als bedeutendstes Festival der Gourmetszene. 2021 sollte es zum 25. Mal stattfinden. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.