Airbnb startet kulinarische Online-Entdeckungen mit bekannten Köchen

| Gastronomie Gastronomie

Airbnb stellt eine neue Reihe von Online-Koch-Entdeckungen vor. Präsentiert werden diese von bekannten Sterneköchen. Kulinarische Entdeckungen stehen bei Nutzern aus Deutschland schon länger hoch im Kurs. Bei einer Befragung zu Beginn des Jahres gaben 28 Prozent der Teilnehmer aus Deutschland an, gerne Geld für Erlebnisse auszugeben, die etwas mit Essen zu tun haben.

2019 wurden allein in Deutschland über Airbnb 139 Prozent mehr kulinarische Entdeckungen gebucht, als im Jahr zuvor. Seit der Einführung von Online-Entdeckungen auf Airbnb im April 2020 hat sich die Kategorie Essen & Trinken zu der am meisten gebuchte Kategorie von Online-Entdeckungen entwickelt. Auch hier zeigt sich der Trend: 31 Prozent der Buchungen für Online-Entdeckungen von Gästen aus Deutschland im letzten Monat waren für kulinarische Online-Entdeckungen.

„Als Chefköche stehen wir durch unser Essen mit unseren Gästen in Verbindung, aber wir haben nicht oft die Möglichkeit, die Geschichten hinter den Gerichten direkt mit den Gästen zu teilen und zu ergründen“, sagt David Chang. „Diese Online-Entdeckungen geben uns die Möglichkeit dazu und ebnen gleichzeitig den Weg für Köche aus aller Welt, mit Gästen aus der Ferne in Kontakt zu treten.“

Ebenfalls dabei ist Gabriel Kreuther. Der zweifache Michelin-Stern prämierte Koch hat in Restaurants in Frankreich, in der Schweiz und in Deutschland gearbeitet, bevor er in die Vereinigten Staaten zog und sein eigenes Restaurant eröffnete. Auf Airbnb bietet er die Online-Entdeckung Alsatian Modern Cuisine with Gabriel Kreuther an, in der er sich der modernen Elsässer Küche widmet.

„Zu sehen, wie Menschen beim Essen zusammenkommen und eine gute Zeit haben, ist einer der Hauptgründe, warum ich gerne Koch bin. Jetzt bieten Online-Entdeckungen eine innovative Möglichkeit für Köche, mit Essens-Liebhabern in Kontakt zu treten und die Gerichte gemeinsam zu entdecken - egal, wo man gerade ist“, sagt Gabriel Kreuther.

Zum Start der Reihe werden die Köche David Chang (Momofuku Restaurant Group), Edward Lee (610 Magnolia, Succotash und mehr), Claudette Zepeda und Rōze Traore jeweils eine gemeinnützige Online-Koch-Entdeckung anbieten. Der gesamte Erlös von Chang's One Pot Deliciousness, Zepeda's Cauliflower Torta Tacos und Lee's Summer Grilling Experience, die im Maker's Mark veranstaltet werden, kommt Lees The LEE Initiative Restaurant Reboot Relief Program zugute, das diesen Monat startet, und dessen Ziel es ist, Restaurants bei der Wiedereröffnung nach COVID-19 zu unterstützen und Kleinbauern dabei zu helfen, die Lebensmittelversorgungskette zu gewährleisten. Der gesamte Erlös von Traore's Favorite Summer Recipes kommt zudem Harboring Hearts zugute.

Highlights der Online-Koch-Entdeckungen sind:


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.