Althoffs Festival der Meisterköche vor dem Start

| Gastronomie Gastronomie

Die Althoff Hotels bringen in ihren Küchen auch im Jahr 2018 wieder bekannte Spitzenköche zusammen. Bei „Althoffs Festival der Meisterköche“ stehen unter anderem Ana Roš, Joachim Wissler, Christian Jürgens, Denis Feix und Holger Lutz am Herd.

Genuss schaffen, der bei seinen Gästen bleibende Erinnerungen hinterlässt – diesem Anspruch hat sich Thomas H. Althoff verschrieben, Gründer der Althoff Hotel Collection. Mit „Althoffs Festival der Meisterköche“ festigt die Hotelgruppe nun im dritten Jahr ihren Platz als Deutschlands eine führende Gourmetdestination. 
„Das Ziel, Menschen, die das Besondere schätzen, glückliche Momente zu schenken, treibt uns täglich an“, sagt Thomas H. Althoff. Seit über 20 Jahren sind seine Restaurants durch ihre hohe kulinarische Qualität Anlaufpunkte internationaler Gourmetfreunde. Nicht nur die Kulinarik ist Weltklasse. Auch perfekter Service, herausragende Architektur sowie stilvolles Ambiente sind für Thomas H. Althoff und seine Mitarbeiter  Anspruch und Ansporn zugleich.

„Für mich sind die Abende von ,Althoffs Festival der Meisterköche’ etwas ganz Besonderes“, sagt auch Andreas Schmitt, Geschäftsführer der Althoff Hotels. „Unsere Gäste in anregenden Gesprächen vertieft zu erleben, verwöhnt mit den kreativen Genüssen unserer Meisterköche und -sommeliers, dazu umsorgt von unserem aufmerksamen Service – das sind die Sternstunden der Hotellerie.“ Jeder einzelne Gourmetevent hat dabei seinen ganz eigenen Charakter, geprägt von den Meisterleistungen der Spitzengastronomie – Abende, die in Erinnerung bleiben.
„Sternstunden für Genießer“
                         
Althoff Hotel am Schlossgarten, Restaurant Zirbelstube, Stuttgart; 17. Oktober 2018                       
Eine Küchenlegende empfängt Denis Feix, Sternekoch und Küchenchef im Restaurant Zirbelstube, zusammen mit dem Partner Hapag-Lloyd Cruises: Dieter Müller. Als „Botschafter des außergewöhnlichen Geschmacks“ bezeichnet sich der Baden-Württemberger, der in seiner Kochkunst mediterrane, französische und asiatische Einflüsse vereint. Seine Leidenschaft wurde mit drei Michelin-Sternen belohnt, zudem kürte ihn der Restaurantführer Gault&Millau zum „Koch des Jahres“. Gemeinsam mit Denis Feix wird er an diesem Abend die Gäste auf eine kulinarische Kreuzfahrt entführen, Sommelière Kathrin Feix sorgt für die passende Weinbegleitung. Sechs-Gänge-Sternemenü inkl. korrespondierender Weine, Wasser und Kaffee, 245 EUR pro Person.

„Kulinarische Zeitreise“                   
Althoff Seehotel Überfahrt, Restaurant Überfahrt, Rottach-Egern; 12. November 2018                      
Seit einem Jahrzehnt verfolgt Christian Jürgens seine Kochkunst im Restaurant Überfahrt mit großer Hingabe. Für seine kreativen und überraschenden Geschmackskompositionen wurden ihm drei Michelin-Sterne verliehen. Der Abend beginnt in der Kochschule Genusswerkstatt mit einem Aperitif, kleinen Köstlichkeiten und einer persönlichen Begrüßung durch Christian Jürgens. Danach nimmt er im Restaurant Überfahrt seine Gäste mit auf eine kulinarische Zeitreise. Dafür wählte der Ausnahmekoch zehn Gänge aus, die von Restaurantkritikern und Gourmetführern besonders gelobt wurden – ein ausgewöhnliches Jubiläumsmenü. „Zehn Jahre – Zehn Gänge“ Jubiläumsmenü inkl. Wein, Wasser und Kaffee, 598 EUR pro Person.

„Wissler & Friends“                               
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Restaurant Vendôme, 4. November mit Torsten Michel und 25. November 2018 mit Ana Roš              
„Neue Wege“ beschreiten Torsten Michel und Joachim Wissler im Restaurant Vendôme. Sagenhafte sechs Michelin-Sterne vereinen die beiden Star-Köche an diesem Abend, für den Torsten Michel erstmalig seine heimische Küche in der legendären Schwarzwaldstube verlässt. Frisch von Harald Wohlfahrt als Küchenchef übernommenen, verteidigte er dort 2017 mit seinen zeitgemäß leichten, klassisch französischen Menüs die höchste Auszeichnung des Guide Michelin – zum 25. Mal. Ein Rekord! Zusammen mit Küchenchef Joachim Wissler erwartet die Gäste ein Menü der absoluten Spitzenklasse. Acht-Gänge-Dinner inkl. Aperitif, korrespondierender Weine, Mineralwasser und Kaffee, 385 EUR pro Person.

„Charisma“ verspricht dieser Gourmet-Genuss, zubereitet von Ana Roš und Joachim Wissler. Die mediterranen Geschmacksverbindungen, welche die gebürtige Slowenin Roš im Restaurant Hiša Franko nahe der italienischen Grenze kreiert, suchen weltweit ihresgleichen. Quasi aus dem Nichts und ansässig im winzigen slowenischen Dorf Kobarid, eroberte sie nicht nur die internationale Gourmetszene, sondern überzeugte auch die 1000 Jurymitglieder der „World’s 50 Best Acadamy“. Sie wählten im letzten Jahr Ana Roš zum „World‘s Best Female Chef“. Für alle Kulinarik Freunde ist der Abend mit dem neuen Shooting-Star am Küchenhimmel ein Muss! Acht-Gänge-Dinner inkl. Aperitif, korrespondierender Weine, Mineralwasser und Kaffee, 385 EUR pro Person.

„Restaurant Endtenfang“             
Althoff Hotel Fürstenhof Celle, 28. und 29. September 2018                     
Mehr als 25 Jahre führte das Restaurant Endtenfang einen Michelin-Stern, Ende letzten Jahres schloss es seine Pforten. Chef de Cuisine Hoger Lutz aber blieb dem Althoff Hotel Fürstenhof Celle erhalten und erweiterte das kulinarische Konzept der hoteleigenen Taverna & Trattoria Palio. Nun kehrt das Restaurant Endtenfang für zwei Tage zurück, um seine vielen Fans erneut auf Sterneniveau zu verwöhnen. Dafür kreiert Holger Lutz ein fein abgestimmtes Gourmetmenü, Restaurantleiter und Sommelier Kilian Skalet stellt dafür aus dem großen Raritäten–Weinkeller des Hauses die passende Weinreise zusammen. Sechs-Gänge-Menü inkl. Aperitif, korrespondierender Weine, Wasser und Kaffee, 199 EUR pro Person.

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Erst vor wenigen Tagen wurde das Restaurant SEO im Langenargener Hotel Seevital mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Jetzt haben Küchenchef Roland Pieber und seine Lebensgefährtin und Souschefin Kathrin Stöcklöcker das Haus verlassen. Das Restaurant ist geschlossen.

Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Lage von Hotels und Gaststätten in Brandenburg sieht die Branche ein zunehmendes Ungleichgewicht. Auch wenn die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen zählten wie noch nie, gebe es ein zunehmendes «Gaststättensterben».

Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier, die ursprünglich für den 25. April geplant war, wird auf Ende August 2024 verschoben. Als Grund wird ein Wasserschaden an zentraler technischer Anlage des Quartiers genannt.

Amrest eröffnet an einer der berühmtesten Straßen Berlins ein neues Starbucks Coffee House: am Kurfürstendamm 224. Vormieter am Standort war American Food 4 You. Aktuell betreibt Amrest rund 130 Starbucks Stores in Deutschland.

Die internationale Restaurantvereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE) feierte am 7. und 8. April ihr 50-jähriges Engagement für Kulinarik und hochwertiges Essen mit einem großen Kongress in Paris. Ein Mitglied der deutschen Sektion hatte dabei besonderen Grund zur Freude: Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) wurde zum „Chef of the Year “ gewählt.

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.

Der Konflikt im Gazastreifen belastet auch die Umsätze von McDonald’s. Nun scheint die Situation für den Franchisenehmer nicht mehr tragbar zu sein. Das Unternehmen verkauft seine 225 Restaurants in Israel zurück an McDonald’s.