Kitchen Impossible: Tim Mälzer gegen Koch des Jahres Miguel Marques

| Gastronomie Gastronomie

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am 14. April um 20:15 Uhr stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs “Koch des Jahres” Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Die Hintergrundgeschichte

Am 14. November 2023 fand das Finale des Live-Wettbewerbs “Koch des Jahres” statt, bei dem fünf Profiköche und eine Köchin um den Titel kämpften. Was zu diesem Zeitpunkt jedoch kaum jemand wusste: Der Sieger des Wettbewerbs würde nicht nur den Titel und ein Preisgeld von 5.000 Euro mit nach Hause nehmen, sondern auch die Chance erhalten, in der Sendung Kitchen Impossible aufzutreten.

Am Tag des Events wurde die Überraschung enthüllt: Tim Mälzer war als Ehrenjurymitglied am Wettbewerb beteiligt. Unwissend über die bevorstehende Aufgabe, nahm er neben ehemaligen Kontrahenten der vorherigen Staffeln von Kitchen Impossible am Jurytisch Platz, an dem insgesamt 25 Michelin Sterne vereint waren.

Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt bei der Preisverleihung, als Tim Mälzer mit der schwarzen Box überrascht und ihm seine Challenge bekannt gegeben wurde: Er sollte den Hauptgang des Siegers Miguel Marques nachkochen und ihn der Wettbewerbsjury präsentieren.

Hinter den Kulissen: Das Projekt war lange in der Planung

Giuseppina Goduto (Producerin „Kitchen Impossible“ bei EndemolShine Germany) sagt: „Von der ersten Idee bis zur Umsetzung sind mehrere Jahre vergangen. Diese Challenge war ein Herzensprojekt und für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung, die eine akribische Vorbereitung und Koordination erforderte. Ich bin mir sicher, unsere Zuschauer werden vom Ergebnis genauso begeistert sein wie wir.“

Nuria Roig, Geschäftsführerin der Roika Solutions GmbH, fügt hinzu: "Die Zusammenarbeit mit Kitchen Impossible war ein herausragendes Projekt, und es war für unsere Spitzenkandidaten ein besonderes Highlight sich in einem der erfolgreichsten TV-Formate Deutschlands zu präsentieren. Die Leidenschaft des Kitchen Impossible Teams ist unübertroffen, und genau deshalb hat diese Zusammenarbeit so perfekt gepasst."

Geschäftsführer Christian Kamm unterstreicht: „Es war unglaublich spannend und bereichernd diese zwei Welten zu vereinen. Durch diese Zusammenarbeit konnten wir den Stellenwert der Gastronomie und des Kochberufs noch weiter steigern und unseren Talenten eine noch größere Bühne bieten!" 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.