„Aus Versehen“-Teilnehmer: Essener Gastronom bewältigt Ironman auf Hawaii erneut

| Gastronomie Gastronomie

Er hat es tatsächlich geschafft: Carsten im Brahm, Geschäftsführer der Restaurant und Motel-Kette Road Stop, ist am Wochenende beim  Ironman auf Hawaii nach 10:47:25 h ins Ziel gelaufen. Brahm hatte eigentlich gar nicht geplant, in diesem Jahr bei dem Wettkampf dabei zu sein.

Damit hat der Gastronom seine beiden Ziele, erneut als Daylight-Finisher bei Tageslicht anzukommen und seine Zeit aus dem letzten Jahr zu unterbieten, in eindrucksvoller Manier erreicht.

Carsten im Brahm qualifizierte sich „aus Versehen“ für die Ironman-Weltmeisterschaft. Im Video-Interview mit Tageskarte erzählte der Unternehmer, vor der Abreise nach Hawaii, wie es dazu kommen konnte.

 

Im Brahm absolvierte seinen ersten Triathlon bereits 1992 im Alter von 19 Jahren und ging 1997 erstmals über die Langdistanz. Dann stellte der Gastronom und Sportler aus Essen das Berufliche und Familiäre in den Vordergrund gestellt, sodass die Hawaii-Teilnahme bis zu diesem Jahr ein Traum blieb. Auf die Qualifikation für die diesjährige WM hat sich im Brahm nach zehn Jahren Triathlon-Pause die letzten fünf Saisons intensiv vorbereitet. Im letzten Jahr wahr im Brahm bereits Deutscher Meister über die „Sprint-Distanz“ in der Altersklasse der über 40 Jährigen.

Hauptberuflich ist im Brahm Geschäftsführer der Road Stop GmbH. Zu der Marke gehören die vier Road-Stop-Gastro-Betriebe in Münster, Dortmund, Wuppertal und Mettmann. Dazu betreibt Road-Stop auch noch drei Motels.

Das erste Road Stop eröffnete im Jahr 1996 in Essen als American Bar&Grill. Anfangs eher eine „Biker-Bude, ist Road Stop heute ein Konzept für alle Generationen und die ganze Familie. Hier gibt es original amerikanische Küche: Steaks, zubereitet vor den Augen der Gäste am offenen Grill, Ribs, Wings, Wraps und Salate, und natürlich Burger.

Inzwischen gehört zu einem Road Stop nicht mehr nur das Restaurant, sondern in drei Fällen auch ein Motel. In dem neuesten Laden in Mettmann, der in diesem Jahr eröffnete, sind es 27 Zimmer, die alle durch einen amerikanischen und extravagen Stil überzeugen. Es gibt ein Jail-House-Zimmer mit vergitterten Fenstern, ein Key West-Zimmer oder ein Wall Street-Zimmer. Darüber hinaus bietet Road Stop Grill- und Kochkurse, Tagungen sowie Lesungen und Sportangebote.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.